Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Protest

687 Suchergebnisse

Militärbischof: Keine Wiedereinführung der Wehrpflicht | Friedensgebete in den Kasernen

Weimar (G+H) – Waffenlieferungen als Hilfsleistung für die Ukraine hält der Evangelische Militärbischof Bernhard Felmberg für eine Gratwanderung.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten

Wie wollen wir miteinander umgehen?

Protest und Kritik gehören an die richtige Stelle. Wir alle müssen uns schützend ...

"Demokratie-Erklärung" gegen Corona-Demonstranten

Berlin (epd). Zahlreiche Prominente haben angesichts anhaltender Proteste von Gegnern der Corona-Maßnahmen in einer gemeinsamen Erklärung zum Schutz der Demokratie aufgerufen.

Sonntag Reminiszere 2022: Fürbitte für Bedrängte und Verfolgte in Belarus

Seit 2010 ruft die EKD am Passionssonntag Reminiszere Kirchen und Gemeinden dazu auf, für verfolgte Glaubensgeschwister zu beten und sich auch auf andere Weise für sie einzusetzen. In diesem Jahr steht Belarus im Fokus.

Soldatenseelsorge ist selbstverständliche Aufgabe der Kirche | Friedensbeauftragter Kramer für Bandbreite der evangelischen Friedensarbeit

Weimar (G+H) – Die Sorge um den Frieden dürfe nicht nur ein paar Friedensbewegte umtreiben, sondern gehöre in den Mittelpunkt kirchlicher Arbeit, erklärt der neue Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer, gegenüber der in Weimar erscheinenden Mitteldeutschen Kirchenzeitung "Glaube+Heimat" (aktuelle Ausgabe zum 6. Februar).

Corona-Proteste als Indikator für Verdrossenheit | Kramer: Arbeit von ezra "konkrete Nächstenliebe"

Erfurt (epd). Thüringer Demokratieprojekte fordern eine kritische Auseinandersetzung mit den langfristigen und demokratiegefährdenden Entwicklungen bei den Protesten in der Corona-Pandemie.

Kulturschaffende aktualisieren "Weimarer Erklärung"

Weimar (epd). Kultur- und außerschulische Bildungseinrichtungen der Klassikerstadt haben am Dienstag ihre „Weimarer Erklärung“ vom Oktober 2019 aktualisiert.

Umfrage: Kirchen verlieren deutlich an Vertrauen

Berlin (epd). Die großen christlichen Kirchen in Deutschland verlieren einer aktuellen forsa-Umfrage zufolge massiv an Vertrauen. 

Corona-Proteste sorgen bei Polizei für Seelsorge-Nachfrage

Weimar, Meiningen (epd). Die anhaltenden Proteste gegen die staatlichen Pandemie-Maßnahmen stellen für die Einsatzkräfte der Thüringer Polizei eine zunehmende psychische Herausforderung dar. 

Erfurter Theologe vermisst "echte" Reformationsdekade

Weimar (epd). Der Erfurter Theologie-Professor Michael Haspel drängt auf eine Fortsetzung des Reformationsgedenkens. 

Kramer beklagt Schärfe der Impf-Debatte

Berlin/Magdeburg (epd). Der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer hat sich besorgt über die Schärfe der Auseinandersetzung um Corona-Impfungen geäußert.

Bischof Kramer ruft zu Gewaltverzicht bei Corona-Protesten auf

Erfurt (epd). Der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer hat vor dem Hintergrund der andauernden Corona-Proteste zum Gewaltverzicht aufgerufen.

Pfarrer steht nach Auftritt bei Corona-Protesten in der Kritik

Erfurt/Sonneberg (epd). Ein Auftritt des evangelischen Pfarrers Martin Michaelis bei Protesten gegen die Corona-Maßnahmen im südthüringischen Sonneberg hat in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) scharfe Kritik hervorgerufen.