Jugendprojekt aus Sachsen-Anhalt wird auf Kirchentag ausgezeichnet
... der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), den Berliner Bischof Prof. Dr. Wolfgang Huber. Kerngedanke des Projekts „180 Grad“ ist die ...
Landesbischöfin Junkermann ordiniert 16 Frauen und Männer
Festgottesdienst im Magdeburger Dom
15 Jahre Ökumenisches Samstagspilgern durch Mitteldeutschland
Zwischen Naumburg und Mühlberg zu Kirchen und Klöstern
Martinsfeste mit Reitern, Musik, Feuer und Teilen von Gebäck
Martinsfeste mit Reitern, Musik, Feuer und Teilen von Gebäck
Veranstaltungen zur Friedensdekade unter dem Motto „Zusammen:Halt“
„Suche nach Halt und mehr Zusammenhalt unter den Menschen“
Sangerhausen erinnert mit „Jutta-Tagen“ an Wohltäterin
Gemeinsames Mittagessen vor der Jacobikirche
Wiedereinweihung der Trinitatiskirche in Gleina
Nach 15 Jahren erstmals wieder Gottesdienst
Taufgottesdienste, Osternächte, Konzerte
Internetseite für Veranstaltungen zum Osterfest
Stiftung Reformiertes Convict feiert Wiedereroeffnung
Christliche Studenten unter einem Dach
Kirchliche Stiftung Kunst- und Kulturgut feiert 10-jähriges Bestehen
Zum Jubiläum erscheint Buch über "Taufengel in Mitteldeutschland"
Erstbepflanzung des Luthergartens in Wittenberg
Historisches Treffen christlicher Weltgemeinschaften
750 Bläserinnen und Bläser aus Mitteldeutschland spielen auf der BUGA
Gottesdienste, Klanginseln und Klangstafette in Erfurt
Vollversammlung des Lutherischen Weltbunds in Krakau
Vertreter aus Mitteldeutschland sind mit dabei
EKM-Landessynode mit Rede von Landesbischöfin Junkermann eröffnet
Kirchenparlamentarier tagen bis Samstag in Erfurt
LICHTwege: Ausstellungseröffnung in Ellrich am 27. April
Am kommenden Sonntag (27. April 2025) wird in Ellrich (Kirchenkreis Südharz) die Ausstellung LICHTwege des Künstlers Ludger Hinse offiziell eröffnet.
Gottesdienst zum Quedlinburger Musiksommer am 20. Juni 2021 aus der Marktkirche Quedlinburg
Predigt von Landesbischof Friedrich Kramer, übertragen durch den MDR-Rundfunk unter Leitung der EKM-Rundfunkbeauftragten Ulrike Greim
EKD-Friedensbeauftragter Kramer: Ziele der Waffenhilfe unklar
Frankfurt a.M. (epd). Der Friedensbeauftragte des Rats der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat seine Zweifel an Waffenlieferungen für die Ukraine bekräftigt.
Bibliografie zur Geschichte der Thüringer Landeskirche
Literatur zur Thüringer Landeskirche in Geschichte und Gegenwart
Eine Auswahl.
Zusammengestellt von Christian Dietrich und Dietmar Wiegand
DDR-Kirchenkampf und der 17. Juni 1953
Im Jahr 1952 hatte Walter Ulbricht mit einer rigorosen Strategie das Startsignal für den konsequenten „Aufbau des Sozialismus“ gegeben – es ging um die Zentralisierung der Verwaltung, die Beseitigung verbliebener „bürgerlicher Strukturen“ und um die Sozialisierung in der Landwirtschaft.