Am 20. Mai beginnt der Evangelische Kirchentag in Bremen
5000 Teilnehmer aus der EKM werden erwartet
Friedens-Workshop in der Bundeswehrkaserne Bad Salzungen
Soldaten üben Capoeira mit der Escola Popular
EKM-Jugendpfarrerin wird neue Vorsitzende
Kinderarmut, Rechtsextremismus und die Integration von Kindern und Jugendlichen mit ...
Escola Popular lädt zum Sommerfest am 22. August nach Neudietendorf
15 Jahre „Schule für das Leben“
Gier – Macht – Krieg: Friedensdekade vom 6. bis 16. November
Gottesdienste, Diskussion, Vorträge, Lesungen, Kino, Theater, Konzerte
Auftakt für Programm der EKM-Schulstiftung: „Politische Bildung und demokratische Erziehung"
... demokratische Erziehung“ beinhaltet die fünf Themenschwerpunkte: Gegen Rechtsextremismus - für Respekt, Soziale und Diakonische Handlungsfelder, ...
Wahlaufruf: „Stimmrecht nicht verkümmern lassen“
Rechtsextreme Parteien für Christen nicht wählbar
„Was ist Kirche?“ - Neue Reihe mit Rundfunk-Gottesdiensten startet
Vier Gottesdienste – vier prominente Prediger
Zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen vor der Landtagswahl
Kreide-Malaktion, Unsichtbares Theater, Demokraten-Speed-Dating
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in Thüringen
Gedenkgottesdienst für die Opfer des Nationalsozialismus in Erfurt
Eisenacher waschen Straßenschmutz von Stolpersteinen
In Weimar wird über Israel diskutiert
Rundfunkreihe zur Kampagne „Gesegnete Unruhe”
Vier Gottesdienste erinnern an die friedliche Revolution im Jahr 1989
Ökumenischer Kirchentag findet dezentral und digital statt
Gottesdienste und Veranstaltungen in Mitteldeutschland
Rechte Gewalt in Thüringen nimmt weiter zu
Opferberatungsstelle ezra mit Halbjahresstatistik 2015
Einblicke in den Ballstädtprozess: Diskussionsveranstaltung im Erfurter Kunsthaus am 15. März
... Teilnehmer der Diskussion sind Andrea Röpke, Fachjournalistin im Bereich Rechtsextremismus, Axel Hemmerling, MDR-Journalist sowie die Rechtsanwälte Sven Adam und ...
Landessynode tagt vom 20. bis 21. März in Lutherstadt Wittenberg
Wahl des Landesbischofs steht im Mittelpunkt
Kirchengemeinde ehrt Ehrenamtliche beim Gemeindefest
Ohne Engagement wäre Vielfalt des Gemeindelebens nicht möglich
Ehrenamt steht im Mittelpunkt der diesjährigen EKM-Kampagne
Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
Gottesdienste, Menschenkette, Diskussion, Friedensweg, Kammermusik
Erinnerung am 9. November an Pogromnacht und Mauerfall
Evangelische Christen laden zu Friedensgebet, Aktion, Konzert und Gedenkweg
Werner-Sylten-Preis für christlich-jüdischen Dialog wird verliehen
Lehrerinnen aus Erfurt und Pfarrer aus Gera als Erste Preisträger
Veranstaltungen zur Friedensdekade unter dem Motto „Zusammen:Halt“
„Suche nach Halt und mehr Zusammenhalt unter den Menschen“