Weiter Debatte über antisemitisches Erbe in evangelischer Kirche
Wittenberg (epd). Die Debatte über das antisemitische Erbe in der evangelischen Kirche geht weiter.
Reformationstag in Sachsen-Anhalt gegen Angst und für Verhandlungen
Magdeburg/Wittenberg/Dessau-Roßlau (epd). In Sachsen-Anhalt ist am Montag mit zahlreichen Gottesdiensten an den Beginn der Reformation erinnert worden.
Evangelische Christen in Mitteldeutschland feiern Reformationstag
ARD-Gottesdienst aus Jena - Landesbischof und Ratsvorsitzende predigen in Lutherstadt Wittenberg
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
„Die Bösen strafen und die Guten schützen“
Vortrag, Kino und Rezitation zu Luthers Obrigkeitspredigten
Welt übersetzen
... beiden knappen Worten erinnert das Schild daran, dass vor 500 Jahren Martin Luther auf der Wartburg das Neue Testament aus dem Griechischen ins Deutsche Luther hat mit seiner Übersetzung geholfen, dass wir Deutschen die Welt und den ...
Grußwort zum 75. Jubiläum des Deutschen Nationalkomitees des Lutherisches Weltbundes
... in Eisenach, wo wir in diesem Jahr 500 Jahre Bibelübersetzung durch Martin Luther und 75 Jahre Gründung des Lutherischen Weltbundes und des Deutschen Als Martin Luther im Winter 1521 zu 1522 auf der Wartburg das Neue Testament übersetzte, ...
Dem Volk auf´s Maul geschaut
Martin Luthers Übersetzung des Neuen Testamtes. Die erste Bibel in deutschervon Luther, er hat es erfunden, um etwas Geheimnisvolles aus dem letzten Teil derLuther, der Professor aus Wittenberg, war zwar nicht der erste, aber der ...
Kirchen laden mit Markt-Picknick zum Teilen von Worten und Essen
Festwoche mit Gottesdienst, Lichtkunst, Poetry-Slam, Konzerten und Graffiti
Leipziger Missionswerk übernimmt Freiwilligenprogramm der Diakonie
Magdeburg/Leipzig (epd). Das Leipziger Missionswerk übernimmt die Verantwortung für die internationale Freiwilligenarbeit der Diakonie Mitteldeutschland.
500 Jahre Bibelübersetzung: Festwoche "Kraft der Worte" feierlich eröffnet
Mit dem musikalischen Schauspiel „Luthers Testament – Jazz, Tanz, Thesen“ wurde am Sonntagabend (11. September) im Festsaal der Wartburg die Festwoche „Kraft der Worte“ eröffnet.
Festwoche in Eisenach zum 500. Jubiläum der Bibelübersetzung
Eisenach (epd). Das im vergangenen Jahr gestartete 500. Jubiläum von Martin Luthers Bibelübersetzung wird in Eisenach vom 11. bis 18. September mit einer Festwoche beendet.
Wartburg-Experiment endet mit Podiumsdiskussion
Eisenach (epd). Das seit gut einem Jahr andauernde literarische Experiment auf der Wartburg endet am Freitag mit der Veröffentlichung der „Wartburg-Tagebücher“.
Haseloff würdigt Arbeit der Luther-Museen
Wittenberg (epd). Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat die Luther-Museen im Land als „historische Stätten von Weltrang“ bezeichnet.
Wittenberg feiert 25 Jahre Unesco-Welterbe
Wittenberg (epd). Den 25. Jahrestag des Unesco-Welterbe-Status seiner Luthergedenkstätten hat Wittenberg am Samstag gefeiert.
Herder-Förderpreis für Musikakademie des Vereins Escola Popular
Verleihung zum Herder-Geburtstag in Weimar
Feier zum Herder-Geburtstag am 25. August in Weimar
Festrede zum Thema „Krieg und Frieden bei Herder“
Zerstörung des Collegium maius im Jahr 1945
Namhaftester Student und Lehrer war von 1501 bis 1505 Martin Luther. Er bezeichnete die Universität Erfurt als „meine Mutter, der ich alles... hat das geschichtsträchtige Gebäude eine würdige Nutzung durch die Kirche Martin Luthers gefunden. Universitätsgesellschaft Erfurt Das Collegium Maius ...
Wittenberger Schau zeigt Septembertestament von 1522
Wittenberg (epd). Eine Schau der Reformationsgeschichtlichen Forschungsbibliothek Wittenberg zeigt ab Donnerstag ein Original des Septembertestaments von 1522.
Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt zählen mehr Besucher
Wittenberg (epd). Die Museen der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt verzeichnen in diesem Jahr wieder höhere Besucherzahlen.