Tu den Mund auf
Tu den Mund auf „Tu deinen Mund auf für die Stummen und die Sache aller, die verlassen sind.“ Buch der Sprüche im Alten Testament der Bibel. Sie hat ...
Werner-Krusche-Preis für Arbeit zum Humanismus im Kalten Krieg
Nora Blume aus Halle wird für Examensarbeit ausgezeichnet
Studie Klima-Allianz: Dienstwagenprivileg ungerecht und klimaschädlich
Das Dienstwagenprivileg ist sozial ungerecht und bremst den Klimaschutz aus. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Kurzstudie des Forums Sozial-Ökologische Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag der Klima-Allianz Deutschland, des Deutschen Caritasverbandes und des WWF Deutschland.
Vertreter für Kirchen-Konferenz in Estland kommt aus der EKM
Cedric Triebe aus Zeitz ist mit 19 Jahren einer der jüngsten Delegierten
Christen aus Mitteldeutschland fahren zum Evangelischen Kirchentag
Landesbischof spricht zum Thema Frieden und Stand „Ökumene in der Mitte“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Mehr Schutz für Frauen und Mädchen vor Gewalt wird gefordert
Positionspapier belegt Ausmaß geschlechtsspezifischer Gewalt
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Juni 2023
Inhaltsverzeichnis und Download
Gute Freunde
Gute Freunde Wir kennen uns schon aus Studienzeiten, das ist fast 30 Jahre her. Sie heißt auch Christina, wie ich, und nicht nur das verbindet uns. ...
Thesen zum Aufwachsen von Jugendlichen in Ostdeutschland
Echte Möglichkeiten zum Mitreden und Gehörtwerden sind nötig
Ingrid Kasper wird neue Landeskirchenmusikdirektorin
Dienstbeginn bei EKM und Kirchenkreis Erfurt am 1. Oktober
Diakonie fordert Kindergrundsicherung
Berlin (epd). Die Diakonie Deutschland hat erneut die Einführung einer Kindergrundsicherung gegen Kinderarmut gefordert.
Thüringer Demokratiepreis für Projekt „Bubble Crasher“
Hauptidee: „Wenn ich etwas ändern möchte, muss ich bei mir anfangen“
Leipziger Lyriker Lehnert: Pfarrer sollen authentisch bleiben
Emden, Leipzig (epd). Pfarrerinnen und Pfarrer sollten aus Sicht des Lyrikers und Theologen Christian Lehnert in ihren Gottesdiensten darauf achten, authentisch zu sein.
Ulrike Kaiser ist neue Professorin für Neues Testament an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Zwischen Metaphern und Lektürekreisen in der Theologie