EKD-Friedensbeauftragter Kramer: Ziele der Waffenhilfe unklar
Frankfurt a.M. (epd). Der Friedensbeauftragte des Rats der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat seine Zweifel an Waffenlieferungen für die Ukraine bekräftigt.
Kirchengemeinden hoffen auf Preise im chrismon-Förderwettbewerb
Pool-Gottesdienst, Techno-Rave, Bauwagen-Projekt, Familien-Musical
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Landesallianzen für freien Sonntag fordern „Bock auf gute Arbeit“
Kritik an „Rund-um-die-Uhr“-Gesellschaft
Freie Plätze für Mitteldeutschen Fundraisingtag
Bis 28. Februar läuft Vorauswahl für den Fundraisingpreis
Die Hand am Pflug 2.0
Da stehen unheimlich viele alte Bücher, aber wir wollen Platz schaffen...“ Ich betrete mit ihr den Raum. Er riecht etwas muffig. Hier hat seit ...
Der Goldjunge
... Wenn er das in dieser Welt nicht konnte, dann soll er es in der nächsten schaffen. Sie haben ihren Besitz dafür geopfert. Es ist faszinierend, was ...
Unergründlich
Unergründlich Die Erde hat gebebt im Grenzgebiet zwischen Syrien und der Türkei. Auf einer Fläche so groß wie Bayern und Baden-Württemberg zusammen. ...
Angehende Diakonin Kira Geiss zur "Miss Germany 2023" gewählt
Rust (epd). Die angehende Religions- und Gemeindepädagogin Kira Geiss aus Baden-Württemberg ist die neue „Miss Germany 2023“.
Die letzte Generation
Die letzte Generation Wach auf, wach auf, du deutsches Land! Du hast genug geschlafen, bedenk, was Gott an dich gewandt, wozu er dich erschaffen. ...
Gedenkandacht für 267 Opfer eines Bombenangriffs in Erfurt
Auch heutige Opfer von Krieg und Gewalt werden bedacht
Bislang acht Medienschaffende in der Ukraine getötet
Berlin (epd). Seit dem Beginn des russischen Überfalls wurden in der Ukraine acht Journalistinnen und Journalisten getötet.
EKD-Aktion zum Jahrestag des Überfalls auf die Ukraine lässt millionenfach Hoffnung aufblühen
Mit der Blumensaat-Aktion „#hoffnungsäen“ hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine ein blau-gelbes Zeichen der Solidarität für die Menschen in der Ukraine und die Hoffnung auf Frieden gesetzt.
Zukunftszentrum in Halle soll überregional und international wirken
Berlin/Halle (epd). Das in Halle geplante „Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation“ ist für Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) ein länderübergreifendes Projekt.
Bibel liefert keine Argumente für Waffenlieferungen | Theologe: Kriege nicht in Friedenssicherung umdeklarieren
Die Aussage aus der Bergpredigt „Selig sind, die Frieden stiften“ ist für den Jenaer Neutestamentler Manuel Vogel Grund genug, Waffenlieferungen abzulehnen.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten
Raumforderung
Aber sie sagen, dass sie die vierzig nicht mehr schaffen wird. So viel steht fest. Und fest steht auch, dass dann zwei Kinder ihre ...
Der Unbequeme: Der frühere Pfarrer und Abrüstungsminister Rainer Eppelmann wird 80
Berlin (epd). Eigentlich wollte er Architektur studieren, gestand Rainer Eppelmann einmal in einem Interview.