Bloß eine Kerze
Eine warme Nacht wünscht ihnen Ulrike Greim, Weimar, Evangelische Kirche. Ulrike Greim
Alles für die Liebe
... ein bisschen Leben ins Dorf, da gehen sie wieder los – die Proben in der Kirche. Fürs Krippenspiel. Alle Jahre wieder. Und er ist dabei. Sie holen die Ulrike Greim, Weimar, Evangelische Kirche Ulrike Greim
Der Didi
Ulrike Greim, Weimar, Evangelische Kirche Ulrike Greim
Liebe im Radio
Ulrike Greim, Weimar, Evangelische Kirche Ulrike Greim
Advents-Angebote mit Liedern, Texten, Orgelmusik und Briefen
Singender Adventskalender zeigt Vielfalt an Musik und Menschen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Dem bleibt nichts mehr
Ulrike Greim, Weimar, Evangelische Kirche Ulrike Greim
Wenigstens ein Song
Ulrike Greim, Weimar, Evangelische Kirche. Ulrike Greim
Kirchen in Mitteldeutschland sind im Schlagerradio präsent
„Auch gute Sätze können Ohrwürmer sein“
Synode endete mit Beschlüssen zu Haushalt, Flüchtlingen und Corona-Krise
„Impfen ist Ausdruck aktiver christlicher Nächstenliebe“
Der Ewige
Ulrike Greim, Weimar, Evangelische Kirche Ulrike Greim
Landessynode hat Personalentscheidungen getroffen
Propst Schneider und Personaldezernent Lehmann mit Wiederwahl bestätigt
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Mitteldeutsche Synode beschließt Verkürzung ihrer Herbst-Tagung
Erfurt (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) sieht sich für die finanziellen Herausforderungen der kommenden Jahre gewappnet.
EKM-Landessynode berät Doppelhaushalt 2022/2023
416 Millionen Euro zur Finanzierung der kirchlichen Aufgaben
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Ökumenischer Landespolizeigottesdienst Thüringen in kleiner Form
Gedenken im Erfurter Dom an verstorbene Polizistinnen und Polizisten
„Aus dem Grenzland erreicht uns Jesu Stimme“ | Gemeinsamer Appell angesichts der Not im polnisch-belarussischen Grenzgebiet
Angesichts der wachsenden Not tausender Menschen im polnisch-belarussischen Grenzgebiet und der Zuspitzung des politischen Konflikts, rufen die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Arbeitsgruppe „Christliche Vision“ des Koordinierungsrates für Belarus gemeinsam alle politisch Verantwortlichen auf, unverzüglich humanitäre Hilfe zu ermöglichen, geltendes Recht einzuhalten und Menschen nicht zum Spielball von Politik zu machen.
Evangelische Kirche dringt auf Untersuchung des Afghanistan-Einsatzes
Berlin (epd). Die evangelische Kirche dringt weiter auf eine unabhängige Untersuchung des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr.