Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

EKD

1549 Suchergebnisse

Renke Brahms seit zehn Jahren Friedensbeauftragter der EKD

Vor zehn Jahren wurde der Bremer Theologe Renke Brahms als erster Friedensbeauftragter der EKD ins Amt eingeführt.

 

Evangelische Kirche kritisiert Annexionspläne Israels

Berlin (epd). Die evangelische Kirche hat die Annexionspläne Israels kritisiert und sich besorgt über die Zukunft des angestrebten Friedensprozesses im Nahen Osten geäußert.

Stäblein: Hilfe und Verzicht gibt es nicht zum Nulltarif

Berlin (epd). Der neue Beauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für Flüchtlingsfragen hat die Kirchen auf einen langen Atem bei der Hilfe für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine eingeschworen. 

Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten

Kirchenaustrittswelle im Corona-Jahr abgeflacht | Kirchen verlieren in Pandemie dennoch weiter Mitglieder

Hannover/Bonn (epd). Die beiden großen Kirchen verlieren weiter Mitglieder, die Zahl der Austritte ist während der Corona-Pandemie jedoch zurückgegangen.

Kirchen in Deutschland: Rückgang der Mitgliederzahlen

Frankfurt a.M. (epd). Der Blick in die Vergangenheit zeigt: Der Mitgliederschwund bei Protestanten und Katholiken in Deutschland ist schon seit Jahren Realität. 

Evangelischer Beauftragter dringt auf Frieden schaffen ohne Waffen

Köln, Magdeburg (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat sich erneut gegen Waffenlieferungen an die Ukraine ausgesprochen.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten

„Die Würde des Menschen bleibt oberster Maßstab“ | Ökumenischer Aufruf der Vorsitzenden der beiden großen Kirchen zur Wahl des Deutschen Bundestages

Mit einem ökumenischen Aufruf zur Wahl des Deutschen Bundestages am 26. September 2021 wenden sich heute (1. September 2021) der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), Bischof Georg Bätzing, an die Mitbürgerinnen und Mitbürger.

Flüchtlingsbischof kritisiert EU-Asylkompromiss

Nürnberg (epd). EKD-Flüchtlingsbischof Christian Stäblein hat den Asylkompromiss der EU-Innenminister mit deutlichen Worten kritisiert.

EKD richtet zentrale Anlaufstelle für Opfer sexualisierter Gewalt ein | Start im Juli

Betroffene von sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche oder der Diakonie können sich künftig an eine unabhängige zentrale Anlaufstelle wenden.

“Jeder Mensch hat einen Namen”: United4Rescue ruft zum Weltflüchtlingstag 2023 zu bundesweiter Fürbitte auf

Angesichts des anhaltenden Sterbens auf dem Mittelmeer ruft United4Rescue zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni auf, der Toten zu gedenken und Bootsflüchtlinge in Seenot zu retten.

Mit Füller, Tintenfass und Wanderschuhen zum "Wartburg-Experiment"

Eisenach (epd). 500 Jahre nach der Bibelübersetzung durch Martin Luther (1483-1546) auf der Wartburg soll dort wieder ein Stück Sprach- und Literaturgeschichte geschrieben werden.

Seenotrettungskreuzer für das Mittelmeer: Sea-Eye und United4Rescue schicken Rettungskreuzer NIS RANDERS als SEA-EYE 5 in den Einsatz

Der ehemalige Rettungskreuzer NIS RANDERS der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) wird zukünftig als viertes United4Rescue-Bündnisschiff im Mittelmeer Leben retten.

Tote, Vermisste, zerstörte Häuser, verzweifelte Menschen: Kirchenvertreter beten für die Opfer der Unwetterkatastrophe und würdigen die Helfer

Frankfurt a.M. (epd). „Ich denke sehr an alle Menschen, die in diesen Tagen von den schlimmen Regenfällen und den daraus erwachsenden Fluten betroffen sind“, schrieb der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, am Donnerstag bei Facebook.

Religionsgemeinschaften von Corona-Beschlüssen zu Ostern überrascht

München/Berlin (epd). Es ist ein großes Überraschungsei, das Bund und Länder den Religionsgemeinschaften zu Ostern ins Nest gelegt haben: Wenn es nach den jüngsten Corona-Beschlüssen geht, sollen zum Höhepunkt der Karwoche und des jüdischen Pessachfestes keine religiösen Präsenzveranstaltungen stattfinden.

Berliner Theologe wird erster Antisemitismusbeauftragter der EKD | "Kirchliche Tradition nicht antijüdisch"

Hannover/Berlin (epd). Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) bekommt einen Antisemitismusbeauftragten. Der Berliner Theologe Christian Staffa, Studienleiter an der Evangelischen Akademie zu Berlin, soll der erste "Beauftragte für den Kampf gegen Antisemitismus" der EKD werden. Das hat der EKD-Rat am Freitag in Hannover beschlossen, wie die EKD mitteilte.

Neues Datenschutzgesetz der EKD tritt am 24. Mai in Kraft

Dazu gibt es in Erfurt und Magdeburg Ende Mai zwei Einführungsveranstaltungen.

Bischof Kramer fordert Schutz für ukrainische Kriegsdienstverweigerer

Bonn (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat die Bundesregierung und die Europäische Union aufgefordert, geflüchtete ukrainische Kriegsdienstverweigerer nicht an die Ukraine auszuliefern.