Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Markt

1262 Suchergebnisse

Am Aschermittwoch startet Fastenzeit zum Thema „Riskier was, Mensch!“

Landesbischöfin Junkermann: „Wagen Sie Ungewöhnliches!“
Bußrufe auf dem Markt und an der Schlosskirche in Lutherstadt Wittenberg

Kirchen rufen zur Beteiligung am Weltklima Aktionstag auf

„Licht aus!“ am 8. Dezember: Zehn Kirchen schalten Scheinwerfer aus
Kirchen rufen zur Beteiligung am Weltklima-Aktionstag auf

Evangelische Christen beteiligen sich an der Interkulturellen Woche

Gemeinsam kochen, reden, spielen, singen, beten
Bischöfin: Schutz von Fremden als zentrales Anliegen biblischer Botschaft

Asyl-Debatte: Bischof Stäblein mahnt humanitäre Grundsätze an

Berlin (epd). Der Flüchtlingsbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Christian Stäblein, beklagt eine überzogene Härte in der Asyl-Debatte.

Halle erinnert an rechtsextremen Synagogen-Anschlag vor zwei Jahren | Demonstranten blockieren geplanten Neonazi-Aufmarsch am Gedenktag

Halle (epd). Mit Glockengeläut, Kranzniederlegungen, Mahnwachen und Kundgebungen ist am Samstag in Halle der Opfer des antisemítischen Synagogen-Anschlags vom 9. Oktober 2019 gedacht worden. 

Studie Klima-Allianz: Dienstwagenprivileg ungerecht und klimaschädlich

Das Dienstwagenprivileg ist sozial ungerecht und bremst den Klimaschutz aus. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Kurzstudie des Forums Sozial-Ökologische Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag der Klima-Allianz Deutschland, des Deutschen Caritasverbandes und des WWF Deutschland.

Magdeburgs Integrationsbeauftragter ruft zum Zusammenhalt auf

Magdeburg (epd). Magdeburgs Integrationsbeauftragter Krzysztof Blau hat die Stadtgesellschaft zu Zusammenhalt und Solidarität aufgerufen.

Gedenkraum für Opfer des Magdeburger Attentats eröffnet

Magdeburg (epd). Die Stadt Magdeburg hat am Mittwoch im Alten Rathaus der Stadt einen Trauer- und Gedenkort für die Opfer des Weihnachtsmarkt-Anschlags vom 20. Dezember eröffnet.

Verbände kritisieren wachsende Armut in Deutschland | UN überprüfen Umsetzung von internationalem Sozialpakt

Berlin (epd). Menschenrechtsorganisationen, Wohlfahrtsverbände und Gewerkschaften haben der Bundesregierung vorgeworfen, zu wenig gegen die wachsende Armut im Land zu tun.