Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Messe

591 Suchergebnisse

Kurschus: „50 Jahre Leuenberger Konkordie: Das ist ein europäisches Jubiläum.“ | EKD, UEK und VELKD feiern gemeinsamen Abendmahlsgottesdienst

„Die Kirche ist allein auf Jesus Christus gegründet, der sie durch die Zuwendung seines Heils in der Verkündigung und in den Sakramenten sammelt und sendet.“ (Leuenberger Konkordie 2).

Verbände kritisieren wachsende Armut in Deutschland | UN überprüfen Umsetzung von internationalem Sozialpakt

Berlin (epd). Menschenrechtsorganisationen, Wohlfahrtsverbände und Gewerkschaften haben der Bundesregierung vorgeworfen, zu wenig gegen die wachsende Armut im Land zu tun.

Diakonie und Kirche fordern gleiche Rechte für Geflüchtete mit Behinderungen

Die Diakonie Deutschland und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) machen auf die Ungleichbehandlung von Geflüchteten mit Behinderungen aufmerksam.

Gottesdienste zu den Feiertagen in TV und Radio

Frankfurt a.M. (epd). Zu den Kar- und Osterfeiertagen überträgt der öffentlich-rechtliche Rundfunk wieder viele katholische und evangelische Gottesdienste.

„Wie hältst du’s mit der Kirche?“ Sechste Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung auf der EKD-Synode in Ulm vorgestellt

Auf der Tagung der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist am Dienstag (14.11.) in Ulm die sechste Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU 6) vorgestellt worden.

Bischöfe Bedford-Strohm und Meister zum Brexit: „Unsere Kirchen werden Teil Europas bleiben“

In einem gemeinsamen Schreiben an Erzbischof Justin Welby und Bischof Jonathan Gibbs anlässlich des Austritts des Vereinigten Königreiches aus der Europäischen Union am 31. Januar 2020 haben der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, und der Leitende Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Landesbischof Ralf Meister ihre tiefe Überzeugung bekräftigt, dass die enge Verbindung als Kirchen in Europa und die geschwisterliche Gemeinschaft in Christus jetzt umso wichtiger seien.

Hilfswerke fordern sichere Häfen für Mittelmeerflüchtlinge

Berlin (epd). Zahlreiche europäische Hilfsorganisationen haben die Bundesregierung aufgerufen, sich für schnelle und verbindliche Verfahren für die aus Seenot geretteten Flüchtlinge einzusetzen. Jedes Mal, wenn ein Schiff Geflohene im Mittelmeer gerettet habe, führten die EU-Regierungen quälende und langwierige Debatten darüber, wo das Schiff anlegen und welche Länder die Geretteten aufnehmen könnten, hieß es in einem am Freitag veröffentlichten offenen Brief an Bundesjustizministerin Katarina Barley (SPD) und Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU).

Mit Füller, Tintenfass und Wanderschuhen zum "Wartburg-Experiment"

Eisenach (epd). 500 Jahre nach der Bibelübersetzung durch Martin Luther (1483-1546) auf der Wartburg soll dort wieder ein Stück Sprach- und Literaturgeschichte geschrieben werden.

Nächstenliebe verlangt Klarheit

Nach der Wahl des AfD-Politikers Robert Sesselmann zum Landrat in Sonneberg hat die Thüringer Regionalbischöfin Friederike Spengler der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen die volle Solidarität der EKM ausgesprochen.

Thüringen: Land kürzt auch bei Dorfkirchenprogramm

Erfurt (epd). Seit Wiedergründung des Freistaats Thüringen hat das Land die Sanierung von kleinen Dorfkirchen mit rund 38 Millionen Euro unterstützt. 

Große Demonstration für Agrarwende in Berlin

Berlin (epd). Proteste für und gegen eine Agrarwende: Vor dem Beginn der Grünen Woche in Berlin hat Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) vor einer Radikalisierung der Demonstrationen rund um die Landwirtschaft gewarnt. Auch unter Landwirten gebe es "radikale Aufrufe, vor allem in den digitalen Netzwerken", sagte Klöckner der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Montag). Unterdessen hat das Bündnis "Wir haben es satt!" gemeinsam mit rund 100 Organisationen erneut zu einer Demonstration für den Umbau zu einer Landwirtschaft mit mehr Umwelt-, Tier- und Klimaschutz aufgerufen.

Gedenken an Corona-Tote am Sonntag in Berlin und bundesweit

Berlin (epd). Mit einer zentralen Gedenkfeier wird am Sonntag in Berlin der an Covid-19 verstorbenen Menschen gedacht.

Kirchen stellen Demenz in Mittelpunkt der "Woche für das Leben"

Leipzig (epd). Die evangelische und die katholische Kirche haben am Samstag in Leipzig die „Woche für das Leben“ eröffnet.

Welterschöpfungstag: WWF sieht gefährliche Entwicklung

Berlin (epd). Die Umweltorganisation WWF warnt vor den Folgen des globalen Ressourcen-Raubbaus durch den Menschen. Mit dem Welterschöpfungstag (Earth Overshoot Day) hätten ab Mittwoch die Menschen rein rechnerisch alle Ressourcen aufgebraucht, die auf der Erde innerhalb eines Jahres nachwachsen können und damit nachhaltig zur Verfügung stehen, teilte der WWF am Montag in Berlin mit.

Der Kirchenlieder-Macher | Fritz Baltruweit geht in den Ruhestand

Hildesheim (epd). Seine Songs haben eine ganze Generation von Kirchentagsbesuchern geprägt. Die Melodien von Fritz Baltruweit (65) sind in Gottesdiensten und Messen inzwischen moderne Klassiker, geadelt durch die Aufnahme ins offizielle Gesangbuch.

Seelsorge für Sportler mit Behinderung

Berlin (epd). Bei den Special Olympic World Games in Berlin stellen die beiden großen christlichen Kirchen eine spezielle Seelsorge für die Athletinnen und Athleten.

Sozialverbände und Kirchen werben für Sonderbriefmarke

Berlin (epd). Diakonie-Präsident Ulrich Lilie hat zum Kauf der neuen Sonderbriefmarke „Weihnachten 2021“ aufgerufen. 

Chemnitzer erinnern mit Gottesdienst an Daniel H. | Rund 400 Teilnehmer bei Menschenkette um Jakobikirche und Rathaus

Chemnitz (epd). Mit einem Friedensgottesdienst in der Chemnitzer Stadtkirche St. Jakobi ist am Montag an den gewaltsamen Tod von Daniel H. vor einem Jahr erinnert worden. Eingeladen hatten dazu am Jahrestag der tödlichen Messerattacke evangelische und katholische Gemeinden der Stadt.