Der Unbequeme: Der frühere Pfarrer und Abrüstungsminister Rainer Eppelmann wird 80
Berlin (epd). Eigentlich wollte er Architektur studieren, gestand Rainer Eppelmann einmal in einem Interview.
Demonstration gegen Rechtsextremismus in Magdeburg
Magdeburg (epd). Zahlreiche Menschen haben am Samstag in Magdeburg gegen Rechtsextremismus protestiert.
„Sterbende brauchen Begegnung“ | Thüringer Hospiz- und Palliativtag im Augustinerkloster Erfurt
„Was ist gutes Sterben? Das Ich stirbt in ein Du hinein“ Unter diesem Titel kommen am Samstag, 1. September, im Erfurter Augustinerkloster haupt-und ehrenamtliche Mitarbeitende in der Hospiz- und Palliativversorgung zum 10. Thüringer Hospiz- und Palliativtag zusammen.
Eisenacher Lutherhaus bietet jetzt auch Führungen an
Eisenach (epd). Das Lutherhaus Eisenach bietet ab sofort auch Führungen durch seine Dauerausstellung "Luther und die Bibel" an. Das neue Angebot richte sich an Einzelgäste und Gruppen und dauere etwa 45 Minuten, kündigte das Museum am Donnerstag in der Wartburgstadt an. Buchbar seien Führungen in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch direkt im Lutherhaus.
Sachsen-Anhalt: Bündnis für Weltoffenheit gegründet
Magdeburg (epd). Mehrere Organisationen und Einzelpersonen in Sachsen-Anhalt haben ein Bündnis für Weltoffenheit, Vielfalt und Toleranz gegründet.
„Mein Montagsgefühl. Gemeinsam leben, lernen, lachen.“
Die Evangelische Schulstiftung geht mit einer Personalkampagne im Wettbewerb um die besten Köpfe in die Offensive.
Halle erinnert an rechtsextremen Synagogen-Anschlag vor zwei Jahren | Demonstranten blockieren geplanten Neonazi-Aufmarsch am Gedenktag
Halle (epd). Mit Glockengeläut, Kranzniederlegungen, Mahnwachen und Kundgebungen ist am Samstag in Halle der Opfer des antisemítischen Synagogen-Anschlags vom 9. Oktober 2019 gedacht worden.
Seemannsmission sieht Flüchtlingsretter auf Handelsschiffen in seelischer Not
Angesichts der dramatischen Situation von Flüchtlingen im Mittelmeer warnt die Deutsche Seemannsmission in Bremen vor einer Kriminalisierung derjenigen, die Menschen aus Seenot retten.
Dorfkirchenprogramm versprochen: Die sechs Landtagsparteien zu Kirchenfragen in "Glaube+Heimat"
Weimar (G+H) – Im Vorfeld der Landtagswahl hat die in Weimar erscheinende Mitteldeutsche Kirchenzeitung „Glaube+Heimat“ (aktuelle Ausgabe zum 18. August) die Spitzenkandidaten der im Thüringer Landtag vertretenen Parteien um Antworten zu kirchen- und gesellschaftspolitischen Fragen gebeten.
"Zutiefst erschütternd und befremdlich" | Sachsens Landesbischof verurteilt Ausschreitungen von Chemnitz
Dresden (epd). Sachsens evangelischer Landesbischof Carsten Rentzing warnt nach den Ausschreitungen in Chemnitz vor einer weiteren Verrohung des Diskurses. Ein Todesopfer zu instrumentalisieren, sei "zutiefst erschütternd und befremdlich", sagte Rentzing dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Dienstag in Dresden.
„Aktion Kindern Urlaub schenken“ startet Spendenaufruf
Mit dem Pfingstwochenende gibt es für Kinder in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt die letzte Schulpause vor den Sommerferien.
Brot statt Böller: Glitzern in den Augen statt Leuchten am Nachthimmel
Unter dem Motto „Brot statt Böller“ ruft Brot für die Welt seit über 40 Jahren traditionell zum Jahreswechsel zu Spenden auf
KiBa-Rechenschaftsbericht 2023: Engagement der Menschen vor Ort im Mittelpunkt
Fördergelder in Höhe von mehr als 1,8 Millionen Euro hat die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) im vergangenen Jahr vergeben.
„Moria darf sich nicht wiederholen“ | Statement zur Lage der Geflüchteten auf Lesbos
Gemeinsames Statement von Vertreterinnen und Vertretern aus Bundespolitik, Kommunalpolitik, Zivilgesellschaft und Kirche zur Lage der Geflüchteten auf der Insel Lesbos
Gedenken an Ermordung von über 4.000 Sinti und Roma
Berlin (epd). In Berlin wird am Freitag an die Ermordung von über 4.000 Sinti und Roma in den Gaskammern von Auschwitz erinnert.
Naumburger Dom bekommt "Zentrum Welterbe" | Domdechantin Karin von Welck spricht von "Meilenstein"
Naumburg (epd). Das Unesco-Weltkulturerbe Naumburger Dom bekommt ein Besucherzentrum.
Als jedes "Halleluja" aus dem Gesangsbuch verschwand | In Eisenach beleuchtet eine Ausstellung die Arbeit des kirchlichen "Entjudungsinstitut" in der NS-Zeit
Von Dirk Löhr (epd)
Die Evangelische Kirche stellt sich einem der dunkelsten Kapitel ihrer jüngeren Geschichte. Am Donnerstag öffnet im Eisenacher Lutherhaus die neue Sonderausstellung "Erforschung und Beseitigung. Das kirchliche 'Entjudungsinstitut' 1939-1945", kündigte der Wissenschaftliche Leiter und Kurator der Stiftung Lutherhaus Eisenach, Jochen Birkenmeier, am Dienstag in der Wartburgstadt an.
Neue Synagoge in Magdeburg bezogen
Magdeburg (epd). Die Synagogen-Gemeinde zu Magdeburg hat ihr neues Gotteshaus in Besitz genommen.
Schorlemmer übergibt seine Bibliothek an die evangelische Kirche
Weimar/Wittenberg (epd). Der Wittenberger evangelische Theologe und Bürgerrechtler Friedrich Schorlemmer übergibt seinen Vorlass an die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM).
Studie Klima-Allianz: Dienstwagenprivileg ungerecht und klimaschädlich
Das Dienstwagenprivileg ist sozial ungerecht und bremst den Klimaschutz aus. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Kurzstudie des Forums Sozial-Ökologische Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag der Klima-Allianz Deutschland, des Deutschen Caritasverbandes und des WWF Deutschland.