100 Jahre Marienstift Arnstadt
100 Jahre Marienstift Arnstadt
Heute 17 Einrichtungen: Orthopädische Klinik, Beratungsstellen,
Heime und Werkstätten für Behinderte
Was verbindet Martin Luther, Frank Zappa und Stephan Krawczyk?
Tagung „Vom Geist der Reformation in der Musik“
Jahresthema der Reformationsdekade für Jugendliche aufbereiten
Hochschulpreis für Arbeit zur Evangelisierung in der Fußballfankurve
Neue Bewerbungen für Werner-Krusche-Preis möglich
Start für „Eisenacher Predigten zur Lutherdekade“
Jubiläum der Georgenkirche als eine der ersten Reformationskirchen
Symposium zum Schutz gefaehrdeten Lebens
Symposium zum Schutz gefährdeten Lebens:
Landesbischof und ehemaliger Justizminister diskutieren ethische Fragen
Ehemaliger Marienstift-Leiter rettete Behinderte vor dem Tod durch Nazis
Führungen, Konzerte zum Deutschen Orgeltag
Konzerte mit Wunderpfeifen, Winddrossel und Teddybären
Letzte Synode der Thueringer Landeskirche in Eisenach eroeffnet
Letzte Synode der Thüringer Landeskirche in Eisenach eröffnet
Bischof Kähler zur Geschichte der Landeskirche:
„Dank und Klage, Bedauern und Zuversicht“
Altbischöfin Ilse Junkermann zu Gast bei den „Erfurter Vorträgen“
Bedeutung des Staates Israel für Christen wird thematisiert
Podium mit Ministerpräsident Bodo Ramelow im Augustinerkloster Erfurt
Wie gehen wir mit Geschichte um?
Gauck empfiehlt Kirchen "verwegener" zu hoffen
Hannover (epd). Altbundespräsident Joachim Gauck hat den Kirchen empfohlen, auch angesichts des Mitgliederverlusts nicht die Hoffnung zu verlieren.
85 Jahre Kirchliches Forschungsheim Wittenberg
„Blick zurück nach vorn“
Theologische Tage in Halle laden zu Vorträgen und Diskussionsrunden ein
"Kirche und Krieg – Ambivalenzen in der Theologie"
Evangelische Akademie mit neuem Programm ins zweite Halbjahr
„Weißrussland macht auf DDR und Afrika sitzt auf gepackten Koffern“
Evangelische Kirchengemeinden feiern am 31. Oktober Reformationstag
Landesbischöfin predigt in drei Gottesdiensten in Thüringen
Diskussion über Umgang mit Verantwortlichen für DDR-Unrecht
Kirchenbund DDR
Kirchenbund DDR Die Kirchen sind eigenständig. Sie sind unabhängig. Ja. Und nein. Und das... evangelischen Landeskirchen den Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR. Im Jahr zuvor war die neue Verfassung der DDR in Kraft getreten. Seit Ende des Krieges hatten die Kirchen im Osten und ...
15. Sonntag nach Trinitatis, Gottesdienst „60 Jahre Bausoldaten“, Neudietendorf, 08.09.24, Regionalbischöfin Dr. Friederike Spengler
Predigttext aus Mt 6,25-34, 15. Sonntag nach Trinitatis, Gottesdienst „60 Jahre Bausoldaten“, Neudietendorf, 08.09.24, Regionalbischöfin Dr. Friederike Spengler
Gottesdienst im Berliner Dom Predigt zu Jona 3, 10. 4,1-11 von Landesbischof Friedrich Kramer im Sonntagsgottesdienst des Berliner Doms am 25.06.2023
Abendmahlsgottesdienst in der Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin am Dritten Sonntag nach Trinitatis | 25.06.2023 | 10 Uhr | PREDIGT
Ökumenischer Gottesdienst Tag der Deutschen Einheit Hohe Domkirche St. Marien zu Erfurt
„Zusammen wachsen, um zusammenzuwachsen“: Predigt Landesbischof Friedrich Kramer zu 1. Petrus 2,1-3
Predigt zum Buß- und Bettag 2022 zur Eröffnung der Landessynode am 16.11.2022 von Regionalbischof Tobias Schüfer
... um dich zu kassieren: gestrichen während des Krieges, dann 1967 in der DDR und 1995 dann fast gesamtdeutsch kassiert. Und ob die Sachsen dich ...
Andacht von Oberkirchenrat Christhard Wagner am 02.12.2017
Landeskirchenrat Dom-Remter Magdeburg