Datenschutz für Fördervereine
Für rechtlich eigenständige Vereine (z.B. Kirchbaufördervereine) im Umfeld von Kirchengemeinden oder anderen kirchlichen Einrichtungen findet nicht das Datenschutzgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Anwendung.
EKM fordert Stärkung des Religionsunterrichts an Berufsbildenden Schulen
Mit religiöser Bildung fit für das Arbeitsleben
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Die Landeskirche nach dem 2. Weltkrieg
Nach dem Einmarsch westalliierter Truppen im April 1945 drängten die Eisenacher Pfarrer Moritz Mitzenheim (Lutherische Bekenntnisgemeinschaft), Erich Hertzsch (Religiöse Sozialisten) und Gerhard Kühn (Wittenberger Bund) den deutsch-christlichen Bischof Hugo Rönck zum Rücktritt.
Von der Gründung der Landeskirche bis zur Nazizeit
Nach dem Zusammenschluß der unterschiedlichen Territorialkirchen 1920 verabschiedete der erste Landeskirchentag (Synode) der Thüringer evangelischen Kirche 1924 eine Kirchenverfassung, die ihr das Profil einer parlamentarisch-synodal verfaßten Landeskirche gab.
Mehr als 600.000 Menschen werden Heiligabend zum Gottesdienst erwartet
Krippenspiel mit Ziegen, als Pop-Musical und Schatten-Theater
Christnacht, Turmblasen und Kantatengottesdienste
Stiftung Orgelklang fördert Sanierung von sieben Orgeln in Mitteldeutschland
Insgesamt werden 41.000 Euro vergeben
Orgeln sind für Kirchen wie Schlagsahne für den Erdbeerkuchen
2. Mitteldeutscher Kirchentag endet mit Abschlussgottesdienst in Jena
Redner riefen zur Solidarität mit Flüchtlingen auf
6.000 Besucher, 700 Mitwirkende, 100 Bläser, 15.000 Trinkbecher
Präsidium und Ausschüsse
Präsidium und Ausschüsse Mitglieder des Präsidiums Herr Dieter Lomberg, Glindenberg, Präses der Landessynode Herr Stephen Gerhard Stehli, ...
Literaturpreis für erotische Dichtung wird vergeben
Lesewettstreit der Finalisten bei Literatur-Sommer-Fest am 21. Juni
Saison für das Weihnachtsoratorium
Moderne Kompositionen sind in Sonneberg zu hören
Besonderer Service für Eltern: In Altenburg werden Kinder betreut
6. Tagung der I. Landessynode der EKM vom 17. bis 19. März 2011 in Wittenberg
6. Tagung der I. Landessynode der EKM vom 17. bis 19. März 2011 in Wittenberg Vorläufige Tagesordnung Tagesordnung.pdf (pdf-Dokument; ...
5. Tagung der II. Landessynode der EKM vom 27. bis 29. April 2017 in Lutherstadt Wittenberg
5. Tagung der II. Landessynode der EKM vom 27. bis 29. April 2017 in Lutherstadt Wittenberg Tagesordnung / Ablaufplanung Tagesordnung (Stand ...
Mutig für Menschenwürde: Friedensdekade vom 11. bis 21. November
Gottesdienste, Friedensgebete, Diskussionen, Vorträge, Kino, Konzerte
Ministerpräsidentin referiert über Christliche Werte in der Politik
Für viele ist Weihnachten ohne das Weihnachtsoratoium undenkbar
Saison für das Weihnachtsoratorium
Moderne Komposition ist in Sonneberg zu hören
Konzert für Kinder in Gotha
Gedenken „100 Jahre Ausbruch des Ersten Weltkrieges“
Landesbischöfin ruft zu Frieden und Versöhnung auf
Schweigeminute vor dem Landeskirchenamt in Erfurt
Landesjugendkonvent für vorurteilsfreie Aufnahme Schutzbedürftiger
Fonds fördert Begegnungen zwischen Jugendlichen und Flüchtlingen
Jugendkreuzweg eine Woche vor Karfreitag
Gebetsbrücke über Konfessionen, Überzeugungen und Generationen hinweg
Origami, Tanz, Anspiel in der Badewanne und Poetry Slam als Stationen
Gemeinsame Erklärung von christlichen Kirchen und Handwerk
Integration der Flüchtlinge kann gelingen – Chance für die hiesige Gesellschaft
Oekumenische Friedensdekade vom 9 bis 18 November
Ökumenische Friedensdekade vom 9. bis 18. November
Gottesdienste, Gebete, Diskussionen, Vorträge, Konzerte und Ausstellungen