Leitende Geistliche danken Mitarbeitenden in der Diakonie
„Großer Respekt und Achtung“ für Einsatz in der Corona-Krise
Nacht der Kirchen in Halle - Religionsgemeinschaften öffnen ihre Türen
„Einladung zum Leben: Träume und Wege“
Siegerehrung im Kunstwettbewerb fuer eine moderne Taufmedaille
Pressegespräch am 12. Oktober in Magdeburg
Saison für das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach beginnt
Höhepunkt des musikalischen Kirchenjahres
Christen begehen Adventszeit
Konzerte, Feste, Märkte und Lesungen
Anstoß zur Diskussion über Geschlechter-Quote für Leitungsstellen
Weniger Frauen als Männer in Führungspositionen der EKM
Ausstiegsmoeglichkeiten fuer Prostituierte
„Die meisten Frauen würden aussteigen, sobald sie eine Chance hätten“
Rast für Leib und Seele: Tag der Autobahnkirchen
Andachten und Segen für Reisende in Mitteldeutschland
Valentinstag mit Segen, Kerzenschein, Musik und Sekt
Neben Paaren sind auch Familien und Freunde eingeladen
Landessynode der EKM in Erfurt geht zu Ende
Haushalt wurde beschlossen
Für Abschiebestopp und für Einsegnung gleichgeschlechtlicher Paare
Sachsen-Anhalts erster Gottesdienst in einer Straßenbahn
Den vermutlich ersten Gottesdienst in einer Straßenbahn Sachsen-Anhalts gibt es anlässlich des diesjährigen Landesfestes am 3. Juli 2005 in Magdeburg auf der Strecke der Linie 1.
Kultur soll Kirche und Gesellschaft verbinden
Fachtag will dazu ermutigen, Kirchen neu zu beleben
Ehrenamts-Preis „Goldener Kirchturm“ wird ausgelobt
Insgesamt 12.000 Euro Preisgeld werden vergeben
Corona-Virus: Landeskirche ruft zur Besonnenheit und Vorsicht auf
Absage von Veranstaltungen, dafür Radio-Gottesdienst und Online-Angebote
Kinder- und Jugendhilfe ist während Corona-Krise besonders wichtig
Kirchenkreis überreichte Spende über 1.000 Euro
Eisenacher Superintendentin ist Mitglied im Rat des Lutherischen Weltbundes
Amtszeit dauert mindestens bis zur nächsten Vollversammlung
Bischofsbrief an Kirchgemeinden zur Selbstverbrennung
Bischofsbrief an die Gemeinden zur Selbstverbrennung im Augustinerkloster
Friedensdekade unter dem Motto „Streit!“
Gemeinden gedenken am 9. November der Pogromnacht
Totengedenken sowie Konzerte zum Volkstrauertag und Ewigkeitssonntag
Seminar mit Sargbau und Buch über den Abschied am Totenbett
Kirchengemeinden laden zu Veranstaltungen zur Friedensdekade ein
App „Peace&Pray“ bietet Impulse für jeden Tag