Kirchenkreis Egeln verbindet Verkündigung und Tourismus
Projekt Radius: Türen auf für Drahtesel und Pedelec
Totengedenken zum Volkstrauertag und Ewigkeitssonntag
Musikalische Angebote, Kranzniederlegungen, Mahnwachen
1. Mitteldeutscher Kirchentag: Spezielles Programm für Jugendliche
1. Mitteldeutscher Kirchentag im September in Weimar
Spezielles Programm für Jugendliche beim 24-Stunden-Kirchentag
1000 Blaeser aus Mitteldeutschland sind an Leipziger Weltrekord beteiligt
1000 Bläser aus Mitteldeutschland sind an Leipziger Weltrekord beteiligt
Landesposaunenwart Matthias Schmeiß: „Ein einmaliges Ereignis“
Landesbischof ruft zum Öffnen der Kirchen auf
Keine Gottesdienste, Trauungen und Taufen
Tag der offenen Tür im landeskirchlichen Archiv Magdeburg
Hilfe für kriegsbeschädigte Kirchenbücher nach 65 Jahren
Pilger und Pferdefuhrwerk in Lutherstadt Wittenberg angekommen
"Mit Luther unterwegs“ – Von Erfurt nach Wittenberg
Pilger und Pferdefuhrwerk in Lutherstadt-Wittenberg angekommen
Magdeburger Bischof Noack besuchte Biopark Gatersleben
„Chancen und Risiken dieser Technologie sind umstritten“
EKM-Synode in Wittenberg beginnt mit Rede von Bischöfin Junkermann
„Mit Menschen in Schubladen lässt sich nicht Gesellschaft bauen“
„Aufgabe für Luther-Dekade: Volk aufs Maul schauen“
Jugendchorprojekt zum Gedenken an Ende des Zweiten Weltkriegs
100 Jugendliche aus Mitteldeutschland und Pobetter-is-peace@posteo.delen führen Friedensmesse auf
Saison für das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach beginnt
Höhepunkt des musikalischen Kirchenjahres
„Goldener Kirchturm 2012“ geht an Heimatverein in Reipisch
Verleihung Ehrenamts-Preis
Magdeburger Ökumenisches Neujahrsgespräch
25 Jahre zusammen-wachsen?
Erster „Mitteldeutscher Fundraisingpreis“ für Corona-Notfonds für Studierende
Weitere Preise für Lese-Bienen-Patenschaft und Wichtelpost
450 Jahre Reformationsgedenken in Mansfeld
Festgottesdienst mit Landesbischöfin Junkermann
Bischof Noack besucht Blindenhaus in Wernigerode
„Blinde stärker in das Gemeindeleben einbinden“
Bischof Noack bei Trauerfeier fuer Konsistorialpraesident Johnsen
Dr. Hartmut Johnsen wird am 18. Juli in Gauting bestattet Der verstorbene ehemalige Konsistorialpräsident der Kirchenprovinz Sachsen, Dr. Hartmut Johnsen, wird kommenden Montag (18.07.) in Gauting bei München bestattet.
Christen gehen Kreuzweg durch Magdeburg
„Via Crucis 2013“
Start der Foederationssynode in Wittenberg Vereinigungsvertrag unterzeichnet
Start der Föderationssynode in Wittenberg
Vereinigungsvertrag unterzeichnet – ab 2009 neue Kirche in Mitteldeutschland
„Gott sucht Wohnung“: MDR-Figaro-Gottesdienst am 26. Dezember in Jena
Landesbischöfin Junkermann predigt in der Stadtkirche