Bischof Kramer: Kirche kann keine Friedensverhandlungen führen
Karlsruhe/Magdeburg (epd). Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, hat sich zufrieden mit den Ergebnissen der 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) in Karlsruhe gezeigt.
Trauer um Friedrich Schorlemmer
Berlin (epd). Der evangelische Theologe und DDR-Bürgerrechtler Friedrich Schorlemmer ist tot. Schorlemmer starb am Montag nach langer Krankheit im Alter von 80 Jahren in einem Berliner Pflegeheim, wie der Evangelische Pressedienst (epd) am Dienstag aus Kreisen seiner Familie erfuhr.
Bischof Kramer: Beichte sollte wieder stärker betont werden
Weimar (epd). Der Bischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, will sich einen Überblick zum Stand der Seelsorge in der Region verschaffen
Großteil der Corona-Einschränkungen gefallen: Empfehlungen der Landeskirche
Am 3. April ist ein großer Teil der Corona-Maßnahmen weggefallen, trotz nach wie vor hoher Infektionszahlen.
„Kirche des Monats Juni 2021“ in Leubingen | Sanierung des mittelalterlichen Bischofssitzes
Die 750 Jahre alte Kirche St. Petri im thüringischen Leubingen ist die „Kirche des Monats Juni 2021“ der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa).
"Großer Hirte" - Thüringer Altbischof Leich beigesetzt
Gotha (epd). Angehörige, Freunde und Weggefährten haben am Donnerstag in einem Trauergottesdienst in der Gothaer Augustinerkirche den langjährigen Bischof der früheren Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen, Werner Leich, verabschiedet.
Missbrauch: Evangelische Kirche offen für unabhängige Aufarbeitung
Berlin (epd). In der Debatte um das Ausmaß sexuellen Kindesmissbrauchs zeigt sich die evangelische Kirche offen für die vom Missbrauchsbeauftragten Johannes-Wilhelm Rörig geforderte unabhängige Aufarbeitung über Fälle in den Kirchen.
Christliche Change Manager gesucht | 1-Jahres-Programm „UMKEHR JETZT.“ startet im Februar 2021
Nachhaltigkeit, Transformation und Umkehr in christlichen Gemeinschaften neu denken und direkt in Aktion bringen: Das ist das Ziel eines neuen Programms für Multiplikatoren, das im Februar 2021 an der Evangelischen Akademie in Wittenberg startet und weitere ökumenische Lernorte einbezieht.
EKD-Ratsvorsitzender fordert Änderung des Lebensstils | Bedford-Strohm unterzeichnet in Kattowitz Memorandum
Kattowitz (epd). Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, sieht die Kirchen beim Klimaschutz in herausgehobener Verantwortung. „Das Besondere der Kirche ist, dass sie nicht nur die Köpfe, sondern auch die Herzen der Menschen erreicht“, sagte Bedford-Strohm dem Evangelischen Pressedienst am Rande des Klimagipfels in Kattowitz.
Ökumenisches Friedensgebet am Sonntag
Bonn, Hannover (epd). Die Kirchen in Deutschland haben für Sonntagabend zu einem ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine aufgerufen.
Norddeutsche Bischöfe pilgern durch Erfurt
Erfurt/Hamburg (epd). Mit einer gemeinsamen Pilgerreise nach Erfurt haben die Bischöfe der evangelischen Nordkirche und des katholischen Erzbistums Hamburg die Bedeutung der Ökumene unterstrichen.
Appell an ÖRK: Karlsruhe soll ein deutliches Signal zu Gewaltverzicht und militärischer Abrüstung aussenden
Deutliche Signale für den Weg des Gerechten Friedens erhoffen sich Vertreterinnen und Vertreter verschiedener ökumenischer Friedensorganisationen von der anstehenden Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) in Karlsruhe.
KiBa-Rechenschaftsbericht 2023: Engagement der Menschen vor Ort im Mittelpunkt
Fördergelder in Höhe von mehr als 1,8 Millionen Euro hat die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) im vergangenen Jahr vergeben.
Wechsel im Vorsitz der Ev. Arbeitsgemeinschaft für Kirchliche Zeitgeschichte: Christopher Spehr übernimmt
Der Vorsitz der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kirchliche Zeitgeschichte (EvAKiZ) wird zum 19. April 2024 neu besetzt. Vom Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) berufen wurde Prof. Dr. Christopher Spehr, der den Vorsitz von seinem Vorgänger auf dem Münchner Lehrstuhl für Kirchengeschichte II, Prof. Dr. Harry Oelke, übernimmt.
Friedensgebete und Glockenläuten in Köthen | Politik und Kirche rufen nach gewaltsamem Tod eines Mannes zu Besonnenheit auf
Köthen (epd). Nach dem gewaltsamen Tod eines 22-jährigen Deutschen im sachsen-anhaltischen Köthen haben Vertreter aus Politik und Kirche Besonnenheit angemahnt. Die Zivilgesellschaft sei aufgerufen, sich durch die Gewalttat nicht instrumentalisieren zu lassen, sagte der Kirchenpräsident der Evangelischen Landeskirche Anhalts, Joachim Liebig, am Sonntagabend dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Magdeburger Pfarrerin wird Superintendentin in Ostfriesland
Magdeburg/Wittmund (epd). Die Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Eva Hadem, wird Superintendentin des evangelischen Kirchenkreises Harlingerland in Ostfriesland.
Evangelische Kirche berät über Positionen zu Krieg und Frieden | EKD-Ratsvorsitzender Bedford-Strohm kritisiert Syrien-Politik der USA
Dresden (epd). Frieden und Flüchtlingsschutz, Klimapolitik und Kampf gegen rechts: Mit Aufrufen zu mehr Gerechtigkeit und Mitmenschlichkeit hat am Sonntag in Dresden die Synodentagung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) begonnen. Schwerpunktthema der diesjährigen Beratungen ist die Friedensethik.
Andachts- und Veranstaltungsort auf der BUGA: Drei Preise für studentische Entwürfe an der FH Erfurt verliehen
An der Fachhochschule Erfurt wurden durch eine Fachjury im Rahmen eines studentischen Ideenwettbewerbs drei Preise für die besten studentischen Entwürfe für einen Andachts- und Veranstaltungsort der Kirchen zur BUGA 2021 verliehen.Der Beitrag „Der rote Faden“ der Studentinnen Sanja Freihube und Lisa Nikolaus von der Fachrichtung Architektur an der Hochschule wurde in einem anonymen Wettbewerbsverfahren durch eine Fachjury mit dem ersten Preis prämiert.
#DenHimmelEntdecken: Sommerserie der EKM
Der Sommer steht vor der Tür. Reisen wird, soweit die Corona-Zahlen es erlauben, wieder möglich sein.
Save the date: Fachtag für Gemeindebrief-Redaktionen
Am 20. Oktober lädt die EKM gemeinsam mit der Kirchenzeitung „Glaube & Heimat“ zu einem Fachtag für Gemeindebrief-Redaktionen ins Landeskirchenamt in Erfurt ein. Auf die Teilnehmer wartet ein vielseitiges Programm.