Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Bischöfin

1450 Suchergebnisse

EKM will mehr praktischen Klimaschutz leisten

Haushalt beschlossen und Stellvertreter der Landesbischöfin gewählt

11. Tagung der I. Landessynode der EKM vom 11. bis 14. April 2013 in Wittenberg

11. Tagung der I. Landessynode der EKM vom 11. bis 14. April 2013 in Wittenberg Tagesordnung / Ablaufplanung Tagesordnung Tagesordnung.pdf ...

Gedenken „100 Jahre Ausbruch des Ersten Weltkrieges“

Landesbischöfin ruft zu Frieden und Versöhnung auf
Schweigeminute vor dem Landeskirchenamt in Erfurt

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

9. Tagung der II. Landessynode der EKM vom 09. bis 11. Mai 2019 im Kloster Drübeck

9. Tagung der II. Landessynode der EKM vom 09. bis 11. Mai 2019 im Kloster Drübeck Tagesordnung / Ablaufplanung Tagesordnung (Stand: 30.04.2019) ...

Bundesweite Tagung zum Jubiläum „30 Jahre FriedensDekade“

Diskussion über aktuelle Friedensthemen und zeitgemäße Aktionen
Grußwort der Ministerpräsidentin, Gottesdienst mit Bischöfen

EKM-Landessynode tagt vom 17. bis 19. März

Kirchenparlamentarier kommen in Lutherstadt Wittenberg zusammen

14. Tagung der I. Landessynode der EKM vom 19. bis 22. November 2014 in Erfurt

14. Tagung der I. Landessynode der EKM vom 19. bis 22. November 2014 in Erfurt Tagesordnung / Ablaufplanung Vorläufige Tagesordnung (Stand ...

Junkermann: Zusammenwachsen zweier Landeskirchen gefördert

Weimar (epd). Mit Blick auf die Zusammenführung der Landeskirchen in Sachsen-Anhalt und Thüringen vor zehn Jahren hat die scheidende Landesbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Ilse Junkermann, die Verschiedenheit als große Bereicherung bezeichnet. Der in Weimar erscheinenden Mitteldeutschen Kirchenzeitung "Glaube+Heimat" (Ausgabe zum 7. Juli) sagte sie, es sei damals ein schwerer Pfad beschritten worden, aber trotz mancher Rückschläge habe man nicht aufgegeben.

24 Frauen und Männer im Madgeburger Dom ordiniert

In einem Festgottesdienst im Magdeburger Dom hat Landesbischöfin Ilse Junkermann gestern (19. Mai) 24 Frauen und Männer ordiniert. Die Ordination überträgt ihnen das Recht, öffentlich in Gottesdiensten und kirchlichen Veranstaltungen das Evangelium zu verkündigen und die Sakramente – Taufe und Abendmahl – stiftungsgemäß zu spenden. Diese Beauftragung gilt auf Lebenszeit. 

Fehrs: „Die gesellschaftliche und politische Situation in unserem Land mit den Augen Gottes betrachten“: EKD-Ratsvorsitzende schreibt Musliminnen und Muslimen zum Fastenmonat Ramadan

Zum Fastenmonat Ramadan, der in diesem Jahr am Freitagabend, 28. Februar, beginnt und am Sonntag, 30. März, mit dem Fest des Fastenbrechens endet, hat die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, in einem Brief an die muslimischen Mitbürgerinnen und Mitbürger herzliche Grüße und Wünsche der EKD übermittelt.

Jahr des Wechsels | 2019 werden in den Landeskirchen viele Leitungsämter neu besetzt

Frankfurt a.M. (epd). In diesem Jahr stehen zahlreiche Wahlen und Wechsel in den evangelischen Kirchenleitungen in Deutschland an: in der Nordkirche, in Bremen, Berlin sowie den Kirchen von Kurhessen-Waldeck, Mitteldeutschland und Westfalen.

Kirsten Fehrs ist neue Vorsitzende des Rates der EKD | Tobias Bilz zum stellvertretenden Ratsvorsitzenden gewählt

Bischöfin Kirsten Fehrs (Hamburg) ist heute Vormittag in Würzburg mit 97 von 130 abgegebenen Stimmen von Synode und Kirchenkonferenz zur Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gewählt worden.

Magdeburg ehrt Ilse Junkermann mit Eintrag in Goldenes Buch

Magdeburg (epd). Einen Monat nach ihrer Entpflichtung als Landesbischöfin hat Magdeburg Ilse Junkermann am Montag mit dem Eintrag in das Goldene Buch der Stadt geehrt. Oberbürgermeister Lutz Trümper (SPD) würdigte ihre Verdienste als erste Bischöfin der seit 2009 bestehenden Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM).