Evangelische Theologie in Halle studieren
... Stadt studieren? Dann ist ein Studium an der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg genau passend für dich! Hier studierst du an Theologische Fakultät der Uni Halle Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Theologische Fakultät Franckeplatz 1 / Haus... Pfarrerin/Pfarrer werden durch das Theologiestudium Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg wurde 1817 durch den Zusammenschluss der ...
Hier stehe ich, ich kann nicht anders
Hier stehe ich, ich kann nicht anders Auch wenn wir heute wissen, daß Martin Luther den Satz „Hier stehe ich, ich kann nicht anders“ so nie gesagt hat, soZwar hatte Luther, der sein Todesurteil erwartete, viele Stunden als Angeklagter mit klugenMartin Luther war ängstlich und mußte mit dem Allerschlimmsten rechnen – das einzig ...
Erinnerung an die Einführung der Reformation in Magdeburg
Reinhard Höppner hält Festvortrag in der Johanniskirche
Buch zur Geschichte der EKM erschienen
Überblick über 1600 Jahre Christentum in Mitteldeutschland
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Torgau erinnert an Katharina von Bora
Schirmherrin für Katharina-Tag ist Landesbischöfin Junkermann
Katharina-Tag: Torgau erinnert an Luthers Ehefrau
Martin Luthers. Auf dem Programm des Katharina-Tages stehen vielfältigeIn Wittenberg lernt sie auch Martin Luther kennen, den sie am 27. Juni 1525 heiratet. Katharina Luther ordnet fortan den Haushalt, nutzt das auf dem Kloster liegende Braurecht, ...
Veranstaltungen in der Adventszeit - Beginn des neuen Kirchenjahres
Veranstaltungen in Sachsen-Anhalt/Sachsen (Auswahl)
Fenster öffnen in die Welt: Adventsaktion 2020/ 21 für einen Modellkindergarten in Papua-Neuguinea
Am Martinstag, dem 11. November, startet die Adventsaktion „Fenster öffnen in die Welt“. Der Spendenaufruf der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens und der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) sowie des Leipziger Missionswerkes kommt einem Modellkindergarten in Papua-Neuguinea zugute.
Wittenberger Kanzelrede mit Moscheegründerin Seyran Ates
Wittenberg (epd). Nach der Auszeit wegen der Coronavirus-Pandemie sollen die Kanzelreden in der Wittenberger Stadtkirche wieder aufgenommen werden.
Start für „Eisenacher Predigten zur Lutherdekade“
Populärer britischer Bischof verarbeitet Themen von Rock bis Fußball
4. Tagung der II. Landessynode der EKM vom 16. bis 19. November 2016 in Erfurt
... (DS 5-1) DS 8-3 B - Beschluss der Landessynode zu „Martin Luther und die Juden – Erbe und Auftrag - Eine Verlautbarung der Evangelischen... Mitteldeutschland (DS 8-1) DS 8-4 B - Beschluss der Landessynode zu „Martin Luther und die Juden – Erbe und Auftrag - Eine Verlautbarung der Evangelischen... DS 5-3 Bericht der Verfassungskommission-Synopse DS 8-1 Luther DS 8-2 Luther DS 9.1-1 Finanzbericht 2017 DS 9.2-1 Haushalt 2017 DS ...
Bayrischer Landesbischof predigt in Wittenberger Schlosskirche
Reformationstag sollte bundesweiter Feiertag werden
Bibelübersetzungen
Martin Luther hat mit genauer Übertragung, großer Sprachgewalt und freien ...
Ilse Junkermann ist Stellvertreterin des Leitenden Bischofs der VELKD
Die VELKD ist eine Kirche, die sich auf Martin Luther als ihren zentralen Reformator beruft. Am 8. Juli 1948 schlossen sich ...
600 Konfirmanden zum Reformationstag in Wittenberg
Zum 10. Mal „Lutherspass“
Evangelische Christen in Mitteldeutschland feiern Reformationstag
Landesbischöfin mahnt Eintreten für Gerechtigkeit an
Bibliografie zur Geschichte der Thüringer Landeskirche
Literatur zur Thüringer Landeskirche in Geschichte und Gegenwart
Eine Auswahl.
Zusammengestellt von Christian Dietrich und Dietmar Wiegand
Eisenacher Lutherhaus plant Sonderausstellung zu "Entjudungsinstitut"
Eisenach (epd). Das Eisenacher Lutherhaus zeigt 80 Jahre nach dessen Gründung eine Sonderausstellung zu dem berüchtigten "Entjudungsinstitut" der Wartburgstadt. Sie soll am 19. September gemeinsam mit der fünften Auflage des jüdischen Festivals für interkulturellen und religionsübergreifenden Dialog "Achava" in Thüringen eröffnet werden, kündigte der Direktor des Lutherhauses, Jochen Birkenmeier, am Donnerstag in Eisenach an.