Die Nacht der Kirchen in Halle - Religionsgemeinschaften öffnen ihre Türen
Die Nacht der Kirchen in Halle - Religionsgemeinschaften öffnen ihre Türen Unter dem Motto „Ora et labora – Bete und arbeite“ findet am Samstag (22. ...
Gefangene malen Altarbild fuer Justizvollzugsanstalt in Torgau
Ein Altarbild mit Gott-Vater und Abendmahl haben elf Insassen der Justizvollzugsanstalt zusammen mit ihrem Gefängnisseelsorger geschaffen. Am Ostermontag (21. April 2003) wird das Altarbild in einem Gottesdienst um 14 Uhr im Kinosaal der Vollzugsanstalt enthüllt.
Neue Ausbildung für Theaterpädagogik startet
Mehr Theater in Kirchengemeinden, Schulen, Kultur- und Sozialarbeit
Kirchengemeinden begehen Johannistag
Gedenktag für Johannes den Täufer
Erster „Mitteldeutscher Fundraisingpreis“ für Projekt „Sonne im Paradies“
Preisvergabe durch Besucher des Fundraisingtages in Jena
Die Nacht der Kirchen: „Halleluja verändert“
Religionsgemeinschaften in Halle öffnen ihre Türen
Rund 60000 Besucher im Kirchenpavillon
Konzeptionen für Nachnutzung der Landesgartenschaukirche gesucht
Landesbischöfin Junkermann ordiniert 28 Frauen und Männer
Festgottesdienste in Magdeburg und Gera
Nacht der Kirchen in Halle
Nacht der Kirchen in Halle
Fünfzig Kirchen- und Religionsgemeinschaften öffnen ihre Türen
„Nach uns die Kinder“: Haus- und Straßensammlung der EKM startet
Evangelische Kirche sammelt für die Kinder- und Jugendarbeit
Public Viewing – Gemeinsam mit anderen Fußball schauen
73 Kirchengemeinden übertragen WM-Spiele
Christen feiern den „Tag der Deutschen Einheit“
Landesbischof: Viel Anlass für Dankbarkeit
Christen feiern zum Pfingstfest den Geburtstag ihrer Kirche
Gottesdienste im Grünen, mit Musik, Taufen und Konfirmationen
Erweiterungsbau fuer Villa Juehling in Halle
Erweiterungsbau für „Villa Jühling“ in Halle
Grundsteinlegung für evangelisches Bildungs- und Projektzentrum
Große ökumenische Solidarität mit Flutopfern
Landesbischöfin besucht Gottesdienst und Notunterkunft in Stendal
Hitzetage: Gemeinden sollen Kirchengebäude öffnen
„Kirchen sind oft die auf natürliche Weise kühlsten Orte“
Bericht der Landesbischöfin zum Auftakt der Synode in Erfurt
Gemeinsam als Christen für Menschlichkeit und gegen Abschottung
Umgang mit „Naziglocken“
Vertreter aus den Gemeinden wollen Glocken schweigen lassen
Anlass für Aufarbeitung mit beschämender Vergangenheit
Bischof zu Jahrestag der Selbstverbrennung von Pfarrer Bruesewitz
„Bringen wir die Nöte der Menschen deutlich genug zur Sprache?“