Israelsonntag: Gottesdienste, Konzert und Ausstellungseröffnung am 16. August
Tag des jüdisch-christlichen Dialogs
Israelsonntag: Kollekten gehen an die Aktion Sühnezeichen
Tag des jüdisch-christlichen Dialogs
Bibliografie zur Geschichte der Thüringer Landeskirche
Literatur zur Thüringer Landeskirche in Geschichte und Gegenwart
Eine Auswahl.
Zusammengestellt von Christian Dietrich und Dietmar Wiegand
Z wie Zahlen
Zahlen haben in der Bibel häufig einen symbolischen Wert.
L wie lesen und lernen
Statistiken - in Deutschland erhoben - sagen: Mehr als die Hälfte evangelischer Christinnen und Christen liest nie in der Bibel.
J wie Jünger
Jünger sind im engeren Sinne die zwölf Apostel Jesu.
I wie Israel
Israel - der Name
Dieser Name wird dem Erzvater Jakob verliehen, nachdem er mit Gott und mit Menschen gekämpft und gewonnen hat (1. Mose 32).
G wie Gesang
In der Bibel gibt es an verschiedenen Stellen Lieder, die meisten jedoch sind im Buch der Psalmen gesammelt.
F wie Familienbuch
In der Bibel stehen viele Familiengeschichten, z.B. die von Joseph und seinen Brüdern (1. Mose 3-50) oder die von Jakob, Rahel und Lea (1. Mose 29,1-30).
C wie Chronologie
Kurze Zeittafel zur biblischen Geschichte
A wie Altes Testament
Die Bibel ist nicht e i n Buch, sondern ein Buch aus Büchern, insgesamt sind es 77.
Ökumenisches Friedensgebet in Erfurter Lorenzkirche am 4 Dezember
Ökumenisches Friedensgebet in Erfurter Lorenzkirche am 4. Dezember
Erster Friedensgebetskreis der DDR besteht seit 30 Jahren
Erster Stiftungstag der EKM
Erster Stiftungstag der EKM
143 Stiftungen bekannt / Kapitalvermögen von mehr als 120 Millionen Euro
Wort an die Gemeinden wird in Friedensgebeten am 8 Mai verlesen
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland gegen Rechtsextremismus
„Wort an die Gemeinden“ wird in Friedensgebeten am 8. Mai verlesen
Lothar Kreyssig Friedenspreis geht an katholischen Theologen
Ehrung für Joachim Garstecki
Kreyssig Preis 2007 fuer frueheren Generalsekretaer von Pax Christi
Katholischer Theologe mit evangelischem Friedenspreis ausgezeichnet
20 Todestag von Aktion Suehnezeichen Gruender Lothar Kreyssig
„Erinnerung an einen Brückenbauer zwischen Nationen und Religionen“
Maria Magdalena Frau Jesus Juengerin und erste Pfarrerin
Theater in der Pauluskirche – 31. März 2006
Kreyssig Preis 2005 geht am 5 November an
... verliehen, die sich für die Versöhnung von Menschen in Europa oder Israel einsetzen. Träger der Auszeichnung sind Tadeusz Mazowiecki (1999), ...
Zwoelf Reisesegen und Gebete fuer die Urlaubswochen 2005
Zur Sommerzeit: literarische Wegbegleiter für Menschen unterwegs