Freie Plätze für den Mitteldeutschen Fundraisingtag
Bis 29. Februar läuft Vorauswahl für den Fundraisingpreis
Kirchenmusik ist wichtig für die gesamte Gesellschaft
Studie untersuchte Bedeutung am Beispiel der mitteldeutschen Kirche
Ständchen und Konzerte zum Geburtstag von Johann Sebastian Bach
Rosen und süße „Bach-Bussis“ als Geschenke
Ökumenische Akademie unterstützt beim Umgang mit Rechtspopulismus
Offene Auseinandersetzung statt Ächtung als Motto im Wahljahr
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Andachten mit Staatssekretär, Pädagoge, Schiedsfrau und Streitschlichtern
Kirchenkreis Meiningen lädt Friedenstifter und Brückenbauerinnen ein
Kirchen-Herzschmerz und -Bauchschmerz
... fehlen ohne Christliche KiTas, Schulen und Krankenhäuser? Und ohne meine Kirchengemeinde, die sowas ist wie eine große Familie, trotz allem...? Ich weiß, das ...
Kreuz im Gebirge
Kirchengemeinde. Fräulein Strehlau schien uns uralt. Wir saßen in ihrem Wohnzimmer und ...
„Sonntagsöffnungen sind nicht smart!“ | Zum Internationalen Tag des freien Sonntags wirbt Allianz aus Kirchen und Gewerkschaften für den Sonntagsschutz
Am 3. März feiern Sonntagsschutzbewegungen in Deutschland und anderen europäischen Ländern den „Internationalen Tag des freien Sonntags“.
ZDF überträgt Gottesdienst aus St. Nikolai in Quedlinburg
„Manchmal muss Glaube auch durch Krisen und Infragestellungen hindurch“
Weltgebetstag wird in Mitteldeutschland vielfältig gefeiert
Frauen aus Palästina wünschen sich ein Band des Friedens
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
März 2024
Inhaltsverzeichnis und Download
Festjahr in Stendal zum Dom-Jubiläum
Stendal (epd). Das 600-jährige Bestehen des gotischen Domes St. Nikolaus in Stendal begehen die Evangelische Stadtgemeinde und die Stadt mit zahlreichen Veranstaltungen.
„Lied der Nachtigall“ eines Ornithologen als pränataler Dadaismus?
Vortrag über Gedicht und internationalen Kongress in Thüringen
EAK: Liturgische Bausteine für Andachten zum 2. Jahrestag des Ukraine-Kriegs
Zum zweiten Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine hat die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) liturgisches Material für Friedensgebete, Andachten und Friedensgottesdienste in Gemeinden und Gruppen erarbeitet, die auf der Homepage der Evangelischen Friedensarbeit heruntergeladen werden können.
Junges Engagement in der Gemeinde: Robin Wagner
„Es ist ein Stück Heimat“, sagt Robin Wagner und blickt auf die vertrauten weißen Holzbänke, den schlichten Taufstein und natürlich auf den Flügelaltar aus dem frühen 16. Jahrhundert, geschnitzt vom Riemenschneider-Schüler Hans Gottwalt aus Saalfeld.
Druck abbauen
Kirchengemeinde Naumburg Christina Lang
Neues beginnen
Kirchengemeinde Naumburg Christina Lang