Start für Gottesdienstreihe „Die Bibel der Anderen“ in Eisenach
Sichtweisen von Vertretern anderer Religionen
Andacht und Ausstellung zu Luthers Ehren auf der Wartburg | "Voller Fröhlichkeit evangelische Christen"
Eisenach (epd). Kurz hintereinander haben am Dienstag der Freistaat Thüringen und die mitteldeutsche Landeskirche der Ankunft Luthers auf der Wartburg vor genau 500 Jahren gedacht.
Historiker: Entführung Luthers auf die Wartburg war eine "Zäsur"
Erfurt/Eisenach (epd). In der Nähe der Burg Altenstein in Thüringen spielte sich vor 500 Jahren ein Krimi ab.
Rettung
Martin Luther... Kurfürst Friedrich der Weise hatte sich diesen Plan ausgedacht, um Martin Luther zu schützen vor dem drohenden Bann des Papstes. Martin Luther war kurz vorher auf den Reichstag nach Worms zitiert worden. Er sollteMartin Luther reiste von Worms zwar noch als freier Mann ab, aber es war klar, dass die ...
„Bibelverkostung“ erinnert an Luthers Übersetzung vor 500 Jahren
Predigtreihe mit prominenten Bischöfen und Professoren
Buch zur Geschichte der EKM erschienen
Überblick über 1600 Jahre Christentum in Mitteldeutschland
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Ich kann nicht anders
Martin Luther ist dorthin bestellt worden. Er soll klein beigeben, soll seine Ansichten Ohne Widerruf droht Luther der Bann, was einem Todesurteil gleichkommt. Aber er, der durch das Lesen Luther bleibt standhaft. „Da mein Gewissen in den Worten Gottes gefangen ist, ...
Steinmeier würdigt Luthers Verteidigungsrede in Worms
Worms/Wittenberg (epd). Die historische Verteidigungsrede von Martin Luther vor dem Wormser Reichstag im April 1521 war nach Aussage von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier prägend für Europa und die ganze Welt.
Luther-Experte: Geschichte des Individualismus begann in Worms
Frankfurt a.M. (epd). Das Auftreten Martin Luthers vor 500 Jahren auf dem Reichstag zu Worms ist nach Worten des Historikers Klaus-Rüdiger Mai die "Geburtstagstunde des europäischen Individualismus, unserer modernen Gesellschaft".
Verleihung der LutherRose 2020 im September
Erfurt (epd). Der indonesische Unternehmer Tandean Rustandy wird am 9. September im Erfurter Augustinerkloster mit der LutherRose 2020 der Internationalen Martin Luther Stiftung ausgezeichnet.
Erfurt erinnert an Luther-Predigt im Jahr 1521
Der evangelische Kirchenkreis Erfurt erinnert am Sonntag (11. April) an einen Kurzaufenthalt des Reformators Martin Luther vor 500 Jahren in der Stadt.
Montag starten Universitätsgottesdienste in Halle neu
In Halle startet zum Sommersemester eine neue Reihe von Universitätsgottesdiensten.
Augustinergespräch „Das Kreuz mit dem Gewissen“ zu Luthers Widerspruch
Zoom-Konferenz mit Norbert Lammert und Thies Gundlach
Abstand
Als die Pest den Wittenbergern schwer zusetzte, schrieb Martin Luther, der mehrere Pestwellen erlebt hatte: »Wenn Gott tödliche Seuchen ...
„Garten der Religionen“ entsteht im Klosterpark Reinhardsbrunn
Ort für Frieden, Ökumene und Begegnung
Luther-Museen in Sachsen-Anhalt öffnen wieder ab 1. April
Wittenberg (epd). Die Museen der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt wollen von 1. April an unter Auflagen wieder für Besucherinnen und Besucher öffnen.
"ConTakt" spielt Paul-Gerhardt-Songs und Luther-Lieder neu ein | Ein ökumenischer Beitrag zur Erneuerung des Gemeindegesangs
Der Förderverein für christliche Popularmusik e.V. im Land Sachsen-Anhalt, "ConTakt", hat Lieder von Paul Gerhard, Martin Luther, Friedrich Spee und Josef Mohr neu interpretiert und eingespielt.
Preisträger des Ökumenepreises der ACK 2021 stehen fest: "Mit Luther zum Papst" gewinnt Hauptpreis
Die Preisträger des Ökumenepreises 2021 der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland stehen fest: Das Projekt „Mit Luther zum Papst“ des Bistums Magdeburg, der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und der Evangelischen Kirche Anhalts erhält den mit 2.500 Euro dotierten Hauptpreis.
Internationale Bauausstellung Thüringen geht auf Zielgerade | Vor dem Finale 2023 werden die ersten Projekte fertig
Apolda (epd). Von den etwa 40 Projekten der Internationalen Bauausstellung (IBA) Thüringen stehen einige kurz vor der Vollendung.