Friedrich Kramer: „Frieden ist zentrale Botschaft christlicher Verkündigung“
Die Ökumenische FriedensDekade sei eine gute Gelegenheit, um gemeinsam nachzudenken, wie dem Frieden gedient werden kann.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten
Praktischer Umgang mit Friedensethik innerkirchlich umstritten
Weimar (epd). Der praktische Umgang mit den Grundsätzen der christlichen Friedensethik in Zeiten des Ukraine-Krieges sorgt in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für Kontroversen.
Thüringer Ministerpräsident und Regionalbischöfin weihen Gemeindezentrum ein
Melanchthonhaus der Klosterkirche Thalbürgel kostete 2,7 Millionen Euro
Reformationstag in Sachsen-Anhalt gegen Angst und für Verhandlungen
Magdeburg/Wittenberg/Dessau-Roßlau (epd). In Sachsen-Anhalt ist am Montag mit zahlreichen Gottesdiensten an den Beginn der Reformation erinnert worden.
EKD-Synodenpräses: Beim Thema Friedensethik "Gesprächsbedarf"
Berlin (epd). Die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anna-Nicole Heinrich, rechnet damit, dass die Kontroverse innerhalb der evangelischen Kirche über die Friedensethik auf der Jahrestagung des Kirchenparlaments erneut eine Rolle spielt.
Die Kunst der Unterscheidung
Die Kunst der Unterscheidung Eine Schulklasse in Jena. Die Kinder diskutieren heiß über den Ukrainekrieg und die Lehrerin sagt: Bringt alles mit, was ...
Ostdeutsche Integrationsbeauftragte appellieren an Bundesregierung
Dresden (epd). Die ostdeutschen Integrations- und Ausländerbeauftragten haben vom Bund mehr Geld für die Beratung junger Migranten gefordert.
Angedacht: Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein
„Du, Mutter in der Normandie und Mutter in der Ukraine,
du, Mutter in Frisco und London, du, am Hoangho und am Missisippi, du, Mutter in Neapel und Hamburg und Kairo und Oslo
Augenblick mal: Perspektive auf die Kinder
„Dass wir wieder Krieg haben in Europa,“ sagt meine Kollegin, „ich dachte, das sei nicht mehr möglich. Ich hoffte das.“
Sie holt tief Luft. „Das darf doch nicht wahr sein!
Angedacht: Beten für die Ukraine
Das Telefon klingelt.
Meine Freundin ist dran.
Sie weint.
„Ich weine, weil Krieg ist.
Wort zum Tage/ DLF: Die ohne Obdach führe ins Haus
Bei ihr geht es ab, wie einem Film. Sie kann ihn gar nicht stoppen. Nana ist 86. Und wenn sie schon vor dem Frühstück hört, wie Kiew angegriffen wird, da gehen die eigenen Bilder wieder los.
Augenblick mal: Die Krake Krieg
Wir in Europa haben den Krieg für eine ausgediente Karosse gehalten, mit der unsere Großeltern unterwegs waren, unsere Eltern auf dem Rücksitz.
Angedacht: Frieden
"Mittwoch beginnt der Krieg", hatte Präsident Joe Biden prophezeit. Spott folgte prompt: Dass es einfach ganz schlecht passe in diesem Jahr und ob man den Krieg corona-konform im Online-Format durchführen könne, witzelte einer.
Augenblick mal: Putins Kreuz
Es gibt eine Fotoserie, die Wladimir Putin irgendwo in der Wildnis zeigt – beim Angeln, Reiten, Rumhängen: er mit nacktem Oberkörper.
Augenblick mal: Was gegen Agressionen hilft
Wir drücken Menschen Stempel auf die Stirn, wir stecken sie in Schubladen … aber dennoch den Menschen selbst zu sehen – das gehört zum christlichen Glauben wie der Gesang der Amseln zum Frühling.
DLF-Morgenandacht: Bloße Hände | Den Frieden muss man wagen!
Mit den bloßen Händen. So stehen sie da, schreien, rufen, ballen die Fäuste, halten die blaugelben Fahnen hoch, als die Panzer kommen.
DLF-Morgenandacht: Fasst sie nicht an! | Schutz und Zuflucht bieten
Eine junge Mutter pendelt hilflos zwischen zwei Kinderwagen, ein weiteres Kleinkind an der Hand, daneben sitzt eine ältere Frau auf ihrem Gepäck am Berliner Hauptbahnhof. Sie warten.
Angedacht: Helfer in der Not
Also, ich muss mal sagen: ich bin total überwältigt von der großen Hilfsbereitschaft für die Menschen in der Ukraine.
Angedacht: Von Kindern lernen
Es ist still Im hellen Unterrichtsraum einer vierten Klasse der Evangelischen Grundschule in Magdeburg. Noch stiller als es durch den Gebrauch der Schutzmasken ohnehin ist.