Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Evangelische Kirche

8620 Suchergebnisse

Konsistorium verlaengert Beurlaubung von Pfarrer Gert Z

Das Kollegium des Konsistoriums der Kirchenprovinz Sachsen hat auf seiner Sitzung am 16. September 2003 beschlossen, die Beurlaubung des Pfarrers Gert Z. auf drei Monate zu verlängern.

EKM-Landessynode in Wittenberg - Parlamentarier beraten Haushalt 2010

Kirche in Mitteldeutschland (EKM) wurde am heutigen Freitagvormittag (20.11.)... Stefan Große und den Haushaltsplanentwurf finden Sie unter: www.ekmd.de/kirche/landessynode/synodentagungen/19076.html 126 Pressestelle EKM Friedemann ...

Beate Muecksch wird Dezernentin fuer Jugendarbeit und Schulfragen

Pfarrerin Beate-Maria Mücksch aus Hötensleben wird die neue Dezernentin für Kirchliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Religionsunterricht und Schulfragen im Evangelischen Konsistorium in Magdeburg.

Start des 12 Kleinkunstfestivals der Kirchenprovinz Sachsen

Start des 12. Kleinkunstfestivals der Kirchenprovinz Sachsen
80 Veranstaltungen in Kirchen und Pfarrhäusern in 60 Orten

Die Konsistorialpräsidenten der Kirchenprovinz Sachsen

Mit der Entstehung der Preußischen Provinz Sachsen und Bildung der Kirchenprovinz Sachsen nach dem Wiener Kongress im Jahr 1815 wurde für die kirchliche Verwaltung in Magdeburg ein Konsistorium eingerichtet. Leiter des Konsistoriums war der Konsistorialpräsident.

Harte Auseinandersetzungen 1953-1961

Die Phase der Entspannung, die durch die Juni-Ereignisse 1953 entstanden war, war von relativ kurzer Dauer. Seit 1954 wurde die Produktion atheistischer Literatur forciert. Insbesondere in der Jugendarbeit wurde aber, in Verbindung mit dem Kirchlichen Forschungsheim Wittenberg, der atheistischen Propaganda gegengesteuert.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Geschichte Der Ekm

St. Martini in Stolberg als "Kulturkirche" eingeweiht

Stolberg (epd). Nach mehrjährigen Restaurierungs- und Umbauarbeiten ist am Mittwoch die Stolberger Stadtkirche St. Martini im Südharz als Kulturkirche wiedereröffnet worden.

Dorfkirche mit internationalem Flair: Kleinod in Osterwohle

Osterwohle (epd). Sie ist klein und auf den ersten Blick unscheinbar - und man kann sie bei der Durchfahrt schnell übersehen. Und dennoch ist die Dorfkirche in Osterwohle, einem Ortsteil der Hansestadt Salzwedel im Norden Sachsen-Anhalts, international bekannt.

Jubiläumsjahr für St. Marien in Freyburg wird eröffnet

Die evangelische Kirchengemeinde feiert in diesem Jahr das 800-jährige Bestehen der Kirche St. Marien in Freyburg.