Sonderausstellung zum "Entjudungsinstitut" im Lutherhaus Eisenach: Freier Eintritt zur Landtagswahl
Das Lutherhaus Eisenach lädt anlässlich der Landtagswahl in Thüringen zur kostenlosen Besichtigung seiner Sonderausstellung „Erforschung und Beseitigung. Das kirchliche ‚Entjudungsinstitut‘ 1939–1945“ ein.
Diakonie-Präsident: Flüchtlingsunterkünfte wurden bei Maßnahmen zum Schutz vor Corona vernachlässigt
Mit Blick auf die Ausbrüche des Corona-Virus in Flüchtlingsunterkünften in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz fordert die Diakonie Deutschland schnelles Handeln. Dazu erklärt Diakonie-Präsident Ulrich Lilie:
Gedenken an Brüsewitz-Selbstverbrennung in Zeitz
Zeitz/Magdeburg (epd). In Zeitz wird am kommenden Mittwoch (18. August) an die öffentliche Selbstverbrennung des evangelischen Pfarrers Oskar Brüsewitz vor 45 Jahren erinnert.
"Restaurant des Herzens" bietet warme Mahlzeiten
Erfurt (epd). Das „Restaurant des Herzens“ der Erfurter Stadtmission ist am Dienstag in die 31. Saison gestartet.
Die letzten fünf von 304.805 hebräischen Buchstaben: Thüringer Kirchen schenken Jüdischer Landesgemeinde eine neue Tora
Erfurt (epd). Mit einem Festumzug ist die neue Tora der Jüdischen Landesgemeinde am Donnerstag zur Neuen Synagoge in Erfurt getragen worden.
Verabschiedung von Regionalbischof Christoph Hackbeil
Magdeburg (epd). Der evangelische Regionalbischof im Sprengel Stendal-Magdeburg, Propst Christoph Hackbeil, ist am Samstag mit einem Gottesdienst in den Ruhestand verabschiedet worden.
EKD-Friedensbeauftragter kritisiert Waffenlieferungen an die Ukraine
Berlin (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat die von der Bundesregierung zugesagten Waffenlieferungen an die Ukraine kritisiert.
Spendenkonto für die Opfer des Anschlags in Magdeburg
Nach dem Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg am Freitag rufen Wohlfahrtsverbände in Sachsen-Anhalt zu Spenden auf.
Fast eine Million Euro Lottomittel für 34 Projekte | Auch Förderung für Orgelmusik und Kirchengebäude
Magdeburg (epd). Insgesamt 34 gemeinnützige Projekte in Sachsen-Anhalt profitieren nun von 981.500 Euro Lotteriefördermitteln.
Antisemitismusbeauftragter für Lehrer-Pflichtbesuche in Gedenkstätten
Berlin (epd). Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hat zum 80. Jahrestag der Wannsee-Konferenz für angehende Lehrer und Lehrerinnen Pflichtbesuche in KZ-Gedenkstätten gefordert.
Reformationstag in Eisleben mit Wiedereinweihung von Orgel
Mansfeld/Eisleben (epd). In Eisleben (Kreis Mansfeld-Südharz) wird der Reformationstag am 31. Oktober mit der Wiedereinweihung der Orgel der St. Andreaskirche gefeiert.
Wohlfahrtsmarken zeigen in diesem Jahr "Hans im Glück"
Die Post wirbt in diesem Jahr mit "Hans im Glück" um Spenden für die Wohlfahrtsverbände.
Seehofer hält Ostergottesdienste für möglich
Frankfurt a.M./Berlin (epd). Kontroverse um Ostergottesdienste: Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) distanziert sich von der Bitte von Bund und Ländern, wonach die Kirchen in diesem Jahr auf Veranstaltungen in Präsenz verzichten sollen.
Worauf bauen wir? Weltgebetstag am 5. März aus Vanuatu
Für den diesjährigen Weltgebetstag, der am 5. März gefeiert wird, haben Frauen aus Vanuatu die Gottesdienstordnung vorbereitet.
Bund fördert kirchliche Musikprojekte in Thüringen
Erfurt, Berlin (epd). Zwei Musikprojekte in Erfurt und Weimar erhalten Mittel aus dem Amateurmusikfonds 2024 des Bundes.
Evangelical Lutheran Church in America: Nein zu Rassismus und weißer Vormachtstellung
Die Evangelical Lutheran Church in America (ELCA), Partnerkirche der EKM, hat in einer Erklärung ihr Engagement gegen Rassismus und weiße Vormachtstellung bekräftigt.
Bischof Kramer: Assistierter Suizid ist Akt der Gewalt
epd-Gespräch: Dirk Löhr
Der Bischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, hat sich deutlich gegen einen assistierten Suizid ausgesprochen.
Kirchenparlament berät im November in Magdeburg
Hannover (epd). Die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) kommt zu ihrer ersten Präsenzsitzung seit Beginn der Corona-Pandemie Anfang November in Magdeburg zusammen.
"Wir haben es satt": Demonstration für mehr Tempo bei Agrarwende
Berlin (epd). Nach zweijähriger Corona-Pause ruft ein Bündnis aus Agrar-, Umwelt- und Entwicklungsorganisationen am Samstag wieder zur „Wir haben es satt“-Demonstration durch das Berliner Regierungsviertel auf.
Lutherhaus sucht Exponate zum "Entjudungsinstitut"
Eisenach (epd). Das Eisenacher Lutherhaus plant im kommenden Jahr eine Sonderausstellung zu dem kirchlichen "Entjudungsinstitut" in der Stadt während der NS-Zeit. In Vorbereitung darauf hat Museumsleiter Jochen Birkenmeier die Bevölkerung um Mithilfe gebeten.