D wie Diakonie
Der Begriff „Diakonie“ (griechisch: diakoneo) stammt aus der Sprache des häuslichen Lebens und bedeutet ursprünglich „bei Tisch dienen/aufwarten“ (Grundbedeutung), im weiteren Sinne: „fürsorgend jemandem helfen, dienen“.
Die Gemeinden wieder aufblühen lassen: Vakanzkoordinatorin Nadja Ramisch
Der Schreibtisch von Nadja Ramisch steht im Pfarramt mitten in Bad Salzungen. Aber das ist nicht ihr einziges Büro. Bei weitem nicht.
Präses Annette Kurschus: Ökumene-Gipfel soll Friedensimpuls in Ukraine senden
Bielefeld/Hannover (epd). Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, erhofft sich von der bevorstehenden Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Karlsruhe wichtige Weichenstellungen, etwa auch beim Thema Klimagerechtigkeit.
Bischof Kramer: Kirche kann keine Friedensverhandlungen führen
Karlsruhe/Magdeburg (epd). Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, hat sich zufrieden mit den Ergebnissen der 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) in Karlsruhe gezeigt.
"Gedanken zur Nacht" im MDR: Es geht nicht unpolitisch
Immer wieder lese und höre ich in diesen Tagen die Meinung:
Kirche soll sich raushalten aus der Politik.
Worte der Freiheit – bevor es zu spät ist | Statement der Ev.-Luth. Bethanienkirchgemeinde Leipzig-Schleußig
Wir sind evangelisch-lutherische Christinnen und Christen – frei, unabhängig und allein Gottes Willen verpflichtet. „Der Gott des Friedens mache euch tüchtig in allem Guten, zu tun seinen Willen, und schaffe in uns, was ihm gefällt, durch Jesus Christus.“ (Heb. 13,20f)
Hahn
Darum mahnt der Hahn die Christen, treu zu bleiben und wachsam. Denn der Hahn als Frühaufsteher gilt seit ...
Heilig Abend
Die ersten Christen feiern allerdings zunächst eher einen anderen Tag: Das Tauffest Christi ...
Sekten
So wurden die ersten Christen als „Sekte der Nazarener“ bezeichnet. Das Christentum ist demnach als ...
Geschichte
Er war Pfarrer gewesen und ein glühender Anhänger der Deutschen Christen. Er wollte alles Jüdische aus Gemeindeleben, Christentum und Liedgut ...
Veränderung
... die Sache….meistens: Diese neue Sekte ist gefährlich! Sie nennen sich Christen. Ihr Anführer ist als Verbrecher hingerichtet worden. Aber das hält sie ...
Pfingstbrief der leitenden Geistlichen an die Gemeinden
„Impuls der Versöhnung im ökumenischen Miteinander aufnehmen“
Kirchentag im Jubiläumsjahr der Reformation soll in Berlin und Wittenberg stattfinden
Evangelische Kirchen laden zum Kirchentag 2017 ein
Osterfeuer, Osternacht, Osterfrühstück und Osterspaziergang
Christen feiern die Auferstehung Jesu mit vielen Veranstaltungen
Ab 20. März sind Magdeburgs Kirchen Motiv auf einer Straßenbahn
Die Silhouetten von Magdeburgs Kirchen sind auf einer Straßenbahn zu sehen, die voraussichtlich ab dem 20. März 2005 in der Elbestadt unterwegs sein wird.
Sangerhausen erinnert mit Trinitatis-Lager an 300-jährige Tradition
Landesbischöfin predigt am Jesusbrünnlein am Großen Hörselberg
Beginn der Fastenzeit – „Zeig dich! Sieben Wochen ohne Kneifen“
Landesbischöfin: „Zeigen, wofür wir stehen“
Glaubensfreiheit und Martyrium
Fachtag der Evangelischen Akademie in Wittenberg befasst sich mit weltweiter Bedrohung der Religionsfreiheit
Theologische Tage an der Martin-Luther-Universität in Halle
„Soziale Krisen und persönliches Glück“
Ökumenischer Kirchentag findet dezentral und digital statt
Gottesdienste und Veranstaltungen in Mitteldeutschland