Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Kirchengemeinden

1860 Suchergebnisse

„Unsere Kirchen bleiben Zufluchtsorte“: EKD veröffentlicht biblisch-theologische Grundlegung zum Kirchenasyl

Mit einer biblisch-theologischen Grundlegung zum Kirchenasyl erinnert die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) an die geistlichen Wurzeln und die humanitäre Bedeutung des Kirchenasyls – in einer Zeit, in der dieser Schutzraum zunehmend unter politischen Druck gerät.

Gemeinden können ARD-Dokumentation „Wir schicken ein Schiff“ kostenlos vorführen | Vorführrechte verlängert bis 30. November 2021

Den Norddeutschen Rundfunk (NDR) und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) erreichten in der Vergangenheit zahlreiche Anfragen von Kirchengemeinden mit dem Wunsch, die im Juni in der ARD gezeigte Dokumentation „Wir schicken ein Schiff“ vorzuführen.

Auszeichnung für Projekt zu Naziglocken | Ausführliches Interview mit Projektleiter in EKM intern

Fünf Schülerinnen und Schüler des Kölledaer Professor-Fritz-Hofmann-Gymnasiums gehören zu den Preisträgern des Bundes-Wettbewerbs „Demokratisch Handeln“.

Gemeinsam unterwegs - 10 Jahre EKM: Brigitte Andrae im Gespräch mit EKM intern

Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland feiert 10. Geburtstag. Landeskirchenamtspräsidentin Brigitte Andrae hat die Fusion der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen von Anfang an begleitet. In EKM intern spricht sie über ihre Erfahrungen.

Kirchenasyl: EKD-Chef und Landesbischöfin kritisieren verschärfte Verfahrensregeln

München/Halle (epd). Die Diskussion ums Kirchenasyl geht weiter: Nachdem am Dienstag bekanntgeworden war, dass nur etwa jede zweite Gemeinde, die ein Kirchenasyl gewährt, den geforderten Verfahrensregeln nachkommt, ist am Mittwoch ein Brief des bayerischen evangelischen Landesbischofs Heinrich Bedford-Strohm an die Öffentlichkeit gelangt.

Thüringen plant Gedenken an Corona-Tote

Erfurt (epd). In Thüringen soll voraussichtlich im Herbst in einer gemeinsamen Aktion von Kirchen und Landesregierung an die Toten der Corona-Pandemie erinnert werden.

Ukraine-Konflikt: Landeskirchen rufen zu Friedensgebeten auf

Frankfurt a.M. (epd). Evangelische Landeskirchen haben angesichts der weiter angespannten Lage an der russisch-ukrainischen Grenze zu Friedensgebeten aufgerufen.

Kurschus: Taufe verbindet das Leben mit Jesus Christus | Viele Tauffeste zum Johannistag

An der Aktion unter dem Motto „Viele Gründe, ein Segen. Deine Taufe“ beteiligen sich rund um den Johannistag (24.Juni) etwa 1.000 Kirchengemeinden aus allen 20 Landeskirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) mit Tauffesten, Tauferinnerungsfeiern und vielem mehr.

Familienfreundliche Gemeinden ausgezeichnet | Erster Preis geht an Elbingerode, Buttelstedt und Neumark

Am vergangenen Samstag (3. November) wurden in der Stadtkirche Elbingerode (Kirchenkreis Halberstedt) die Preise des Wettbewerbs „Familiengerechte Kirchengemeinde“ der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) verliehen.

Kirchenasyl: "Asyl in der Kirche" weist Kritik zurück

Berlin (epd). Die Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft "Asyl in der Kirche" weist Vorwürfe zurück, Kirchengemeinden hielten sich nicht an staatliche Regeln. "Das zentrale Anliegen von Kirchenasyl ist der Schutz von Menschenrechten, nicht Regelkonformität", erklärte die Vorstandsvorsitzende des Vereins, Pastorin Dietlind Jochims, am Donnerstag in Berlin.

Gottesdienste zu Ostern in der EKM: Entscheidung liegt bei Gemeindekirchenräten

Die Entscheidung, ob Gemeinden in der EKM zu Ostern Präsenzgottesdienste feiern oder auf rein digitale Angebote zurückgreifen, obliegt den Gemeindekirchenräten.

Glockenläuten am 20. September für die Bewahrung der Schöpfung

Magdeburg (epd). Das Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum ruft Kirchengemeinden für den 20. September dazu auf, sich mit einem Glockenläuten an den Aktionen für mehr Klimaschutz zu beteiligen. Damit solle dem Engagement für mehr Klimaschutz, im Rahmen der Schöpfungsverantwortung, Ausdruck verliehen und Gehör verschafft werden, teilte das Ökumenezentrum am Mittwoch in Magdeburg mit.

Sommeraktion "Offene Kirchen" | Die Rosenkirche in Elende

In den Sommermonaten stellt die EKM auf ihrer Website sowie in den Social-Media-Kanälen verlässlich geöffnete Kirchen vor.

Begegnung auf Augenhöhe: „Landkarte der Ermutigung“ jetzt online

Mit einer neuen Online-Karte setzt das ökumenische Netzwerk „Gemeinde auf Augenhöhe“ ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung.

Landesbischof Kramer: Solidarität mit den Schwachen - Achtsamkeit statt Panik

Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer hat vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie zu Solidarität mit den Schwachen und Gefährdeten aufgerufen.