Gedenkveranstaltung zum 25. Todestag von Lothar Kreyssig
„Man muss es einfach tun …“
Boehmers Geburtstagsgaeste spendeten 26000 Euro fuer Afrika
Ministerpräsident Sachsen-Anhalts als „Geburtshelfer“ in Tansania
"Frauenpolitischer Ratschlag" zum Austausch und Kräfte bündeln
Für mehr gemeinsame Forderungen an Kirche, Gesellschaft und Politik
Aktionen sollen zur Adventszeit Freude bereiten und für Gemeinschaft sorgen
Vergiss-mein-nicht-Gottesdienst, Plätzchentüten, Wichtelpost, Weihnachtsmarkt-Segen
Veranstaltungen zur Friedensdekade unter dem Motto „Reichweite Frieden“
„Ein Frieden, der jeden Punkt der Erde erreichen kann.“
Vortrags- und Diskussionsabend in Halle: Korruptionsbekämpfung in der kirchlichen Entwicklungsarbeit
Vortrags- und Diskussionsabend in Halle: Korruptionsbekämpfung in der kirchlichen Entwicklungsarbeit “Korruption und Korruptionsbekämpfung in der ...
Jugendliche feiern zum Reformationstag ChurchNight statt Halloween
Kirche wird zum NightCentrum mit Kino, Musikbühne und Bistro
20. Grenzgänger-Festival in Thüringen und Sachsen-Anhalt startet
Kleinkunstprogramm mit 100 Veranstaltungen in Kirchen und Pfarrhäusern
Trauerfeier für „Schmetterlingskinder“
Still geborene Kinder werden auf dem Magdeburger Westfriedhof beigesetzt
Landesbischof fordert nach Landtagswahl zukunftsfähige Lösungen
Wunsch nach freiem Austausch und Einsatz für weltoffenes Thüringen
Public Viewing – Gemeinsam mit anderen Fußball schauen
73 Kirchengemeinden übertragen WM-Spiele
Christen feiern „Tag der Deutschen Einheit“
Landesbischöfin: Erneute Spaltung in unserem Land verhindern
20 Jahre GÜLDENER HERBST – das Thüringer Festival für Alte Musik
„KLAGE UND TROST“ in Musik und Texten aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges | 28. September bis 14. Oktober in Weimar, Rudolstadt, Gera, Wandersleben, Sondershausen, Erfurt, Gotha und Auerstedt
Moderne Sklaverei in der Fleischindustrie: Ev. Verband fordert Stärkung des regionalen Lebensmittelhandwerks und menschenwürdige Behandlung von Beschäftigten
Das massenhafte Auftreten der COVID-19-Erkrankung bei Werkvertragsbeschäftigten in der Fleischindustrie hat die unzureichenden, gefährlichen und gefährdenden, ja skandalösen Lebens- und Arbeitsbedingungen dieser ansonsten wenig beachteten Beschäftigtengruppe der Wanderarbeiter in den Mittelpunkt medialer und politischer Aufmerksamkeit gerückt.
Thüringen erinnert an Novemberpogrome
Erfurt (epd). Die Jüdische Landesgemeinde Thüringen hat zum 85. Jahrestag der Novemberpogrome in der NS-Zeit vor einem Wiedererstarken des Antisemitismus in Deutschland gewarnt.
Europaweites Glockenläuten 2019 geplant | Positive Bilanz des Europäischen Kulturerbejahres gezogen
Berlin (epd). Mit einem europaweiten Glockenläuten soll am 21. September 2019 erneut ein grenzüberschreitendes Zeichen für Frieden gesetzt werden. Geplant sei, dass an dem Tag ab 18 Uhr wieder für 15 Minuten Tausende kirchliche und weltliche Glocken gleichzeitig ertönen, sagte der Geschäftsführer des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK), Uwe Koch, am Montag dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Berlin.
Thüringer Weihnachtsbaum soll am Brandenburger Tor leuchten
Erfurt (epd). Zum fünften Mal in Folge wird ein Weihnachtsbaum aus Thüringen das Brandenburger Tor in Berlin schmücken. Die 22 Meter hohe Tanne aus Birkenhügel im Südosten des Landes wurde am Samstag gefällt und soll den Pariser Platz ab dem 1. Dezember in einen weihnachtlichen Glanz versetzen, teilte die landeseigene ThüringenForst in Erfurt mit.
EKD-Medienbischof Jung: Mehr Aufmerksamkeit für Journalisten im Gefängnis | Podiumsdiskussion zum Thema Menschenrechte auf der Frankfurter Buchmesse
Frankfurt a.M. (epd). Der evangelische Medienbischof Volker Jung hat mehr Aufmerksamkeit für die in der Türkei in Haft sitzenden Journalisten gefordert. „Wir sollten uns die Namen derjenigen Journalisten einprägen, die dort verfolgt werden oder inhaftiert sind“, sagte Jung bei einer Podiumsdiskussion zum Thema Pressefreiheit auf der Frankfurter Buchmesse.
Weltkriegsgedenken: EKD-Ratschef warnt vor Spaltung in Europa | Deutsch-polnische Gottesdienste zum Jahrestag des Kriegsbeginns vor 80 Jahren
Warschau/Berlin (epd). Mit Friedensgottesdiensten in Polen und Deutschland haben die Kirchen am Wochenende an den Beginn des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren gedacht. Die stellvertretende EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus und der Präsident des Polnischen Ökumenischen Rates, Bischof Jerzy Samiec, riefen in Warschau zu einem gemeinsamen Erinnern auf.
Wie hältst du´s mit der Religion? | Fachtag Forum Konfessionen am 27. Februar
Zu einem Online-Fachtag zum Thema „Wie hältst du´s mit der Religion? Die Frage nach Bekehrung und Konversion in den Konfessionen“ laden die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Evangelische Landeskirche Anhalts am 27. Februar (9 bis 13 Uhr) ein.