Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Markt

1247 Suchergebnisse

Festwoche zum Jubilaeum des Augustinerklosters Gotha

Festwoche zum Jubiläum des Augustinerklosters Gotha
Vorträge über Markt statt Marx und Friedensgebete
Konzerte, Film und Gottesdienste

Evangelische Kirche beteiligt sich an Weltkulturwoche in Meiningen

Angebote als Zeichen der Solidarität mit allen Ausländern
Außergewöhnliches Konzert mit mystischen Liedern aus aller Welt

Martinsfest: Umzüge mit Reitern, Musikern und Gebäck

In Eisenach sammeln Märzemännchen Süßigkeiten und das Lutherhaus feiert
Gesellschaftspolitischer St. Martin in Ebeleben

„Suche Frieden und jage ihm nach!“ Ps. 34,15 | Auslegung der Jahreslosung 2019 durch Landesbischöfin Ilse Junkermann

„Da da, da da, da da ... tamtaram tamtam tamtamtam, tamtaram tamtam ...“ Die Melodie, die am Sonntagabend den „Tatort“ der ARD eröffnet, gehört zu den bekanntesten Fernsehmelodien hierzulande.

7. Kirchlicher Aktionstag am 25. Mai 2024 am Fliegerhorst Büchel von Landesbischof Friedrich Kramer

Predigt, Friedrich Kramer, Friedensbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland und Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland

Gedenkgottesdienst für die Opfer des Anschlages vom 9. Oktober 2019

Am 14. Oktober 2019, Marktkirche „Unser Lieben Frauen“, Halle/Saale, mit Landesbischof Friedrich Kramer

Kirchenkreis Egeln

Kirchenkreis Egeln Hilfe für Geflüchtete: Evangelischer Kirchenkreis Egeln stellt Online-Möbelbörse zur Verfügung Viele Geflüchtete aus der ...

EAK: Liturgische Bausteine für Andachten zum 2. Jahrestag des Ukraine-Kriegs

Zum zweiten Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine hat die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) liturgisches Material für Friedensgebete, Andachten und Friedensgottesdienste in Gemeinden und Gruppen erarbeitet, die auf der Homepage der Evangelischen Friedensarbeit heruntergeladen werden können.

B wie Bibelübersetzung

Schon sehr früh, zwischen dem 3. und 1. Jahrhundert vor Christus, wurden die Texte der Hebräischen Bibel in die damalige Weltsprache Griechisch übersetzt.

Aufeinander Acht haben

Aufeinander Acht haben Miriam steht an einem der Adventssamstage in der Fußgängerzone und versucht sich auf der Geige. Sie ist gerade mal fünf und ...

Anja Hanke, Lektorin in Unterkoskau

Es sind nur wenige Schritte von ihrem Wohnhaus zur kleinen Dorfkirche von Unterkoskau im Saale-Orla-Kreis – und Anja Hanke findet den Weg oft und gern.

Heil: Besserstellung der Ukraine-Flüchtlinge bleibt bestehen

Berlin (epd). Arbeits- und Sozialminister Hubertus Heil (SPD) will an höheren Hilfsleistungen für Flüchtlinge aus der Ukraine im Vergleich zu Asylbewerbern festhalten, auch wenn der Zustrom im Winter deutlich zunehmen sollte.