Schutzkonzept
... die Standards für ein achtsames und sensibles Miteinander in unserer Kirche. Das Rahmenschutzkonzept soll alle Kirchengemeinden und Einrichtungen Die Erarbeitung von Schutzkonzepten für alle Bereiche unserer Kirche ist das Anliegen des Kirchengesetzes zur Prävention sexualisierter... Bekämpfung sexualisierter Gewalt auch im Bereich der evangelischen Kirche und der Diakonie verpflichtet der kirchliche Auftrag alle in der Kirche Mitwirkenden zu einer Haltung der Achtsamkeit, der Aufmerksamkeit, des ...
Diakonie Katastrophenhilfe: Fast 54 Millionen Euro für Ukraine-Hilfen
Berlin (epd). Die Diakonie Katastrophenhilfe hat in den vergangenen sechs Monaten nach eigenen Angaben fast 54 Millionen Euro für Hilfsprojekte zugunsten der Opfer des Ukraine-Kriegs ausgegeben oder konkret eingeplant.
Gründung der Initiative „Bündnis Baum 2017“
Erste Pflanzung eines Lutherbaumes in Zeitz
„Alles digital - alles überwacht?“ - Spiegelsaal-Gespräch zum Umgang mit Daten
... Medienanstalt Sachsen-Anhalt sowie die Landesbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Ilse Junkermann, werden die aufgeworfenen ...
Über 350 Freizeitangebote der Evangelischen Jugend im In- und Ausland
Auf Draculas Spuren, im Kanu durch Kanada oder Segeln in Holland
Akademischer Abend über Antisemitismus
Diskussion in der Reihe Jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt
Johannes-Schulstiftung übernimmt Zinzendorfschule Gnadau
Erste evangelische Grundschule in Trägerschaft der Stiftung
250 Freizeitangebote der Evangelischen Jugend im In- und Ausland
Paddeltour in Mecklenburg und Klettern in Österreich
Villa Juehling in Halle soll fuer zwei Millionen Euro ausgebaut werden
„Lichtreinlasser“ und „Grasdachpflanzer“ für Jugendeinrichtung gesucht
Spiegelsaal-Gespräch in Magdeburg - Zum Umgang mit dem Wunsch nach Suizidhilfe
... und Medizinrecht Ilse Junkermann, Landesbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Veranstalter des Spiegelsaal-Gesprächs ist ...
Christen in Mitteldeutschland feiern „Himmelfahrt“
Gottesdienste und Gemeindefeste unter freiem Himmel
Spiegelsaal-Gespräch zum Thema: „ars moriendi – Wie wollen wir sterben?“
Debatte um rechtliche Regelung der Beihilfe zum Suizid
Landesbischöfin Junkermann zum Papstbesuch
... zu Erfurt sagt Ilse Junkermann, Landesbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM): „Ich freue mich sehr über dieses deutlicheAls evangelische Ortsbischöfin ist es mir eine Ehre, Papst Benedikt im AugustinerklosterNach einem Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) soll ein ökumenischer Wortgottesdienst gefeiert ...
Werner-Sylten-Preis für christlich-jüdischen Dialog wird verliehen
Schulprojekte aus Merseburg und Gotha als Erste Preisträger
Neuer Leiter der Diakonen-Ausbildung wird ins Amt eingeführt
(epd/ Dirk Löhr) Der frühere Thüringer Landesbeauftragte für das Reformationsjubiläum, Thomas A. Seidel, wird am Samstag im Erfurter Augustinerkloster offiziell in sein neues Amt als Leiter der Diakonen-Ausbildung eingeführt. Der promovierte Theologe, Pfarrer und Historiker hatte die Leitung des Diakonischen Bildungsinstituts "Johannes Falk" (dbi) in Eisenach zum 1. November 2018 übernommen.
Bedford-Strohm wirbt für "Kultur der Nachdenklichkeit"
Berlin (epd). Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat für eine neue „Kultur der Nachdenklichkeit“ in Politik und Medien geworben.
Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen feiert Jubiläum
Berlin (epd). An diesem Dienstag feiert die Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) ihre Gründung vor 100 Jahren.
Gustav-Adolf-Werk: Spendenaufrufe für Bergkarabach-Flüchtlinge
Leipzig (epd). Die evangelische Kirche in Armenien ruft zu Spenden für die Flüchtlinge auf, die aus dem Gebiet Bergkarabach nach Armenien fliehen.
Dagmar Pruin wird Präsidentin von "Brot für die Welt"
Berlin (epd). Die Pfarrerin Dagmar Pruin wird am Montag Präsidentin der evangelischen Hilfswerke "Brot für die Welt" und Diakonie Katastrophenhilfe.
Renke Brahms scheidet als evangelischer Friedensbeauftragter aus
Bonn/Wittenberg (epd). Nach 13 Jahren scheidet Renke Brahms als Friedensbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) aus dem Amt.