EKM-Referent ist Vorsitzender eines bundesweiten Vereins für Orgeln
Arbeit der Orgelsachverständigen wird mehr vernetzt und intensiviert
„Goldener Kirchturm 2012“ geht an Heimatverein in Reipisch
Verleihung Ehrenamts-Preis
Gedenkveranstaltung zum 25. Todestag von Lothar Kreyssig
„Man muss es einfach tun …“
Forum über Gleichstellungsarbeit in der EKM
„Missverhältnis beim Frauenanteil muss sich stärker ausgleichen“
Buchvorstellung in Wittenberg: „Dialog über Luther und Müntzer“
Gespräche zwischen kirchlichen und marxistischen Reformationshistorikern
Preise für Flüchtlingsarbeit vergeben
Junkermann: "Brücken bauen und Verschiedenheit respektieren"
Neue Gleichstellungsbeauftragte der EKM wird in ihr Amt eingeführt
Mehr Frauen in Führungspositionen, mehr Männer in „Frauenberufen“
Werner-Sylten-Preis für christlich-jüdischen Dialog wird erneut verliehen
Ausschreibung zum 80. Jahrestag der Ermordung am 12. August
Grenzgänger-Festival in Sachsen-Anhalt und Thüringen
108 Veranstaltungen in Kirchen und Pfarrhäusern
Schaustellersaison in Mitteldeutschland beginnt
Gottesdienste auf dem Autoscooter in Erfurt und Magdeburg
Grenzgänger-Festival startet
Kleinkunstprogramm in Kirchen und Pfarrhäusern
Bischof Axel Noack zu Pfingsten 2004
„Es wird etwas geschehen!“
Festgottesdienst zum Start des Pädagogisch-Theologischen Instituts der EKM
Zum Pädagogisch-Theologischen Institut der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland (EKM) fusionieren am 15. Januar 2005 das Pädagogisch-Theologische Institut der Kirchenprovinz Sachsen in Drübeck und das Pädagogisch-Theologische Zentrum der Thüringer Landeskirche in Neudietendorf. Die beiden Standorte bleiben bestehen.
EKM-Landessynode tagt vom 16. bis 19. November in Erfurt
Haushaltsplan 2017 im Mittelpunkt
Amtseinführung von Landesbischof Friedrich Kramer
Festgottesdienst im Magdeburger Dom wird live übertragen
Erinnerung an die Einführung der Reformation in Magdeburg
Festvortrag in der Johanniskirche
EKM-Landessynode in Erfurt geht zu Ende
Haushalt beschlossen
Aufruf zum Engagement gegen Rechtsextremismus
Aktionen sollen zur Adventszeit Freude bereiten und für Gemeinschaft sorgen
Vergiss-mein-nicht-Gottesdienst, Plätzchentüten, Wichtelpost, Weihnachtsmarkt-Segen
„Sich mit klaren Worten und couragiertem Handeln gegen Fremdenfeindlichkeit stellen“
Landesbischöfin Junkermann richtet Brief an die Gemeinden
Junge Theologinnen und Theologen beginnen ihren Vorbereitungsdienst
Personaldezernent Lehmann: „Wir sind dankbar für den motivierten Nachwuchs“