Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Deutsche Post

116 Suchergebnisse

Ökumenische Morgenandacht im Thüringer Landtag 2.2.2023, OKR Dr. André Demut

Predigt zu Röm 1,16, im Raum der Stille des Thüringer Landtags

mit Ordinariatsrat Dr. Claudio Kullmann, Katholisches Büro

 

Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Landesbischof, Kirche/Landesbischof

Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Landesbischof, Kirche/Landesbischof

Jakobusgesellschaft trifft sich zur ersten Mitgliederversammlung

Jakobusgesellschaft trifft sich zur ersten Mitgliederversammlung Die erste Mitgliederversammlung der St. Jakobusgesellschaft Sachsen-Anhalt findet ...

Ein Gebet per QR-Code: Spirituelles Angebot „Rast für die Seele“ geht online

Seit vielen Jahrzehnten laden Autobahnkirchen in ganz Deutschland Reisende dazu ein, zur Ruhe zu kommen, sich zu erholen und zu besinnen.

EKD-Friedensbeauftragter kritisiert Sondervermögen für die Bundeswehr

Bonn (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat das vom Bundestag beschlossene Sondervermögen für die Bundeswehr kritisiert.

Friedensdekade vom 10. bis 20. November

Gottesdienste, Friedensgebete, Vorträge, Kino, Konzerte, Ausstellungen
Diskussion über aktuelle Themen zum Motto „Solidarisch?“

Feuerballons markieren die Strecke des Oekumenischen Pilgerweges

Himmelslichterkette zum fünften Geburtstag
Feuerballons markieren die Strecke des Ökumenischen Pilgerweges

Lebkuchen trotz Corona: Städte halten an Weihnachtsmärkten fest

Berlin/Dresden (epd). Die Weihnachtsmärkte in den meisten deutschen Städten sollen trotz Corona stattfinden, allerdings unter strengen Auflagen.

Interkulturelle Woche 2019 eröffnet

Halle (epd). Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der St. Moritzkirche in Halle an der Saale ist am Sonntag die bundesweit 44. Interkulturelle Woche eröffnet worden. Sie steht in diesem Jahr unter dem Motto "Zusammen leben, zusammen wachsen". Laut Veranstalter sind in den kommenden Tagen in mehr als 500 Städten und Gemeinden rund 5.000 Veranstaltungen geplant.