Schuster: Antisemitismus ist auch Abwesenheit von Anteilnahme
Berlin (epd). Der Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland, Josef Schuster, fordert nach dem Angriff der Hamas auf Israel von der deutschen Politik und Gesellschaft ein Umdenken.
Landesbischof Friedrich Kramer: "Judenhass entschieden bekämpfen" | Aufruf zum Gebet
Magdeburg, Weimar (epd). Der evangelische mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer hat dazu aufgerufen, Judenhass entschieden zu bekämpfen.
Steinmeier: Die Geschichte von Auschwitz verpflichtet
Leipzig/Meiningen (epd). Angesichts der terroristischen Angriffe der palästinensischen Hamas auf Israel fordert Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ein klares Bekenntnis der muslimischen Verbände in Deutschland.
Schramm: Nahostkonflikt in Schulen stärker thematisieren
Ilmenau (epd). Die Jüdische Landesgemeinde in Thüringen mahnt die Verantwortung der Schulen bei der Vermittlung von Hintergründen des Nahostkonflikts an.
EKD-Friedensbeauftragter: Gebet für den Frieden im Heiligen Land ist wichtiger denn je
Angesichts des Terrors der Hamas und der eskalierenden Gewalt im Nahen Osten ist nach Ansicht des Friedensbeauftragten des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, das Gebet für den Frieden im Heiligen Land wichtiger denn je.
I wie Israel
Israel - der Name
Dieser Name wird dem Erzvater Jakob verliehen, nachdem er mit Gott und mit Menschen gekämpft und gewonnen hat (1. Mose 32).
Predigt am 10. Sonntag nach Trinitatis, Israelsonntag, 4.8.2024 in der Kirche Greiz-Pohlitz, OKR Dr. André Demut
mit Predigtnachgespräch - Predigttext Sacharja 8, 20-23
Friede für Israel
Friede für Israel Neulich ist der älteste Mann der Welt gestorben. Er hieß Israel Kristal. 113 Jahre wurde er alt. Was für ein langes Leben! Nicht nurIsrael Kristal aber hat das Grauen überlebt. Er wanderte nach Israel aus, heiratete erneut, bekam Kinder, Enkel und Urenkel. Es berührt mich,... erinnern sich daran, dass der Gott, an den sie glauben, zuerst dem Volk Israel Treue und Verbundenheit versprochen hat - auf immer und ewig. Und sie ...
Israelsonntag: Gottesdienste, Konzert und Ausstellungseröffnung am 16. August
Tag des jüdisch-christlichen Dialogs
Zum Israelsonntag: Für Chancen des Friedens beten
24. August: Israelsonntag der evangelischen Kirchen
Münnich, Arbeitsgemeinschaft Kirche und Judentum in Thüringen:
„Hoffnung auf Frieden im Nahen Osten lebendig halten“
Israelsonntag: Kollekten gehen an die Aktion Sühnezeichen
Tag des jüdisch-christlichen Dialogs
Landesgemeinde lädt israelkritische Künstler zum Dialog ein
Erfurt (epd). Vertreter des jüdischen Lebens Thüringens haben "mit tiefer Enttäuschung" auf den offenen Brief von rund 360 Künstlerinnen und Künstlern an Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zur Israel-Politik reagiert.
Bischofskonferenz der VELKD besorgt über Annexionspläne der israelischen Regierung
Mit Sorge hat die Bischofskonferenz der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) auf die Ankündigung der israelischen Regierung reagiert, Teile des Westjordanlandes zu annektieren.
Gottesdienste und Konzerte zum Israelsonntag
MDR-Radio-Gottesdienst aus Eisenach wird deutschlandweit übertragen
Superintendentin erinnert an geplante „Entjudung“ der Deutschen Christen
Kinder aus Israel und Gaza auf Unicef-Fotos des Jahres
Berlin, Köln (epd). Die Unicef-Fotos des Jahres 2024 zeigen israelische und palästinensische Kinder als Hauptleidtragende der Gewalt in ihrer jeweiligen Heimat.
16.000 Euro für junge Beduinen in Israel
Jugenddankopfer 2018/2019 abgeschlossen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Magdeburger Domfestspiele zu Otto-Todestag und Israels Gründung
Magdeburg (epd). Die 15. Magdeburger Domfestspiele würdigen in diesem Jahr die Gründung des Staates Israel vor 75 Jahren sowie den 1050. Todestag von Kaiser Otto dem Großen (912-973).
Studientag am Predigerseminar Verbundenheit mit Israel soll in EKM Verfassung
Das christlich-jüdische Verhältnis in der neuen Kirchenverfassung
Evangelischer Studientag am 30. Juni
Israel
Israel Am 14. Mai 1948 ruft David Ben Gurion die Gründung des Staates Israel aus. Noch in derselben Nacht erklären die arabischen Nachbarn dem neuenAuch in Aussicht darauf wurde der Staat Israel vor 75 Jahren gegründet. Mit Hoffnung trotz aller Verzweiflung grüßt aus ...