Landeskirchenrat
Jan Lemke Oberkirchenrat Michael Lehmann Oberkirchenrat Stefan Große Oberkirchenrätin Petra Schwermann Präses... Friedhelm Fiedelak, Elektromeister Micha Hofmann, Amtsleiter Michael Jalowski, Gruppenleiter Anne-Marie Keding, Landtagsvizepräsidentin LSA ...
Bericht von Landesbischof Kramer zu Beginn der Synodentagung
„Grautöne, Zwischentöne und Komplexität haben es schwer“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Mitarbeitendenjahresgespräch
Wozu Mitarbeitenden-Jahresgespräche?
12 Sachsen Anhalt Tag Oekumenischer Eroeffnungsgottesdienst
Bei Rückfragen: Pfarrer Michael Lehmann, 03461/352810 57 KPS
Berliner Pfarrerin wird Superintendentin für Arnstadt-Ilmenau
Hybrider Gottesdienst in zwei Kirchen und im Internet gleichzeitig
EKM-Landessynode in Gera eröffnet
Wahl der Kandidaten für Regionalbischofsamt und Personaldezernat
„Weihnachten geht weiter“
Der „Nach-Adventskalender“ der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
EKM will mehr praktischen Klimaschutz leisten
Haushalt beschlossen und Stellvertreter der Landesbischöfin gewählt
Christbäume verschwinden aus Kirchen am 2Februar (Lichtmess)
In den Domen von Magdeburg und Merseburg sind sie heute noch vorhanden: die Weihnachtsbäume. Erst Anfang Februar verschwinden sie aus den Kirchen. Denn am 2. Februar ist Lichtmess. Lichtmess markiert nach Kirchenkalender den Abschluss der Weihnachtszeit.
Bettina Schlauraff wird in ihr Amt als Regionalbischöfin eingeführt
Festgottesdienst im Magdeburger Dom
Evangelische Christen in Mitteldeutschland begehen Reformationstag
EKD-Ratsvorsitzender predigt in Gotha - Landesbischof in Bebertal und Querfurt
EKM-Landessynode tagt vom 17. bis 20. November in Erfurt
Berichte, Wahlen und Doppelhaushalt auf der Tagesordnung
EKM-Synode tagt vom 16. bis 18. März in Gera
Wahl der Kandidaten für Regionalbischofsamt und Personaldezernat
Lichtmess jahrtausendalte Tradition in Merseburg noch lebendig
Anfang Februar werden die Christbäume aus den Kirchen getragen
Stiftung Reformiertes Convict feiert Wiedereroeffnung
Christliche Studenten unter einem Dach
Ostdeutsche Landeskirchen kämpfen mit Personalmangel
Berlin (epd). Die evangelischen Kirchen in Ostdeutschland rechnen in den kommenden Jahren teilweise mit einem Mangel an Pfarrern, Diakonen und Kirchenmusikern.
Konzentration auf das Kerngeschäft: EKM will ihre Pfarrer von Bürokratie entlasten
Von Dirk Löhr (epd)
Bei etwa jeder/ jedem achten der mehr als 900 Pfarrerinnen und Pfarrer in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) besteht die Gefahr, an einem Burn-out zu erkranken. Das haben Greifswalder Wissenschaftler in einer Studie ermittelt. Es seien vor allem Verwaltungsaufgaben und berufsfremde Leistungen, die für übermäßigen Stress in den Pfarrhäusern sorgten, räumte EKM-Personaldezernent Michael Lehmann am Montagabend ein. Mancher Pfarrer fühle sich manchmal wie ein Hausmeister, sagte er beim traditionellen Kamingespräch der Kirchenleitung zum Jahresbeginn in Erfurt.
Bettina Schlauraff ins Amt der Regionalbischöfin eingeführt
Am vergangenen Freitagabend (9. September 2022) wurde Bettina Schlauraff mit einem Gottesdienst im Magdeburger Dom in ihr Amt als Regionalbischöfin des Bischofssprengels Magdeburg der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) eingeführt.
Seelsorger-Nachwuchs für die EKM | 15 Frauen und Männer in Magdeburg ordiniert
Landesbischof Friedrich Kramer hat heute im Magdeburger Dom sieben Frauen und acht Männer ordiniert.