Junge Theologinnen und Theologen beginnen ihren Vorbereitungsdienst
Personaldezernent Lehmann: „Wir sind dankbar für den motivierten Nachwuchs“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Ordinationen im Magdeburger Dom
Zum 50. Jahrestag der Wiedereröffnung des Magdeburger Doms
Konsistorium verlaengert Beurlaubung von Pfarrer Gert Z
Das Kollegium des Konsistoriums der Kirchenprovinz Sachsen hat auf seiner Sitzung am 16. September 2003 beschlossen, die Beurlaubung des Pfarrers Gert Z. auf drei Monate zu verlängern.
Jubilaeum ein Vierteljahrhundert Pfarrdienst in der Kirchenprovinz
Zehn Pfarrer feiern ihre ersten 25 Dienst-Jahre
Begegnungstag für Frauen im Pfarramt bis 1975
„Pastorinnen und Pfarrerinnen der ersten Stunde“
Erste gemeinsame Ordination der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
Festgottesdienst im Naumburger Dom
Geistliche Gastarbeiter vertreten Sachsen Anhalts Pfarrer im Urlaub
... Pfarrer.“ Ruheständler Christoph Lagemann ist einer von gegenwärtig 75 Pfarrerinnen und Pfarrern im Ruhestand, die sich in der Evangelischen... den zehnten Teil des Jahres – etwa vier bis fünf Wochen – einsetzen, um Pfarrerinnen und Pfarrer insbesondere während des Urlaubs aber auch bei FortbildungenGeld erhalten Christoph Lagemann und die übrigen pensionierten Pfarrerinnen und Pfarrer für ihr Engagement keines. Unterkunft und Fahrtkosten werden ...
Geistliche Gastarbeiter vertreten Pfarrer in der Ferienzeit
Wenn es Menschen wie den Pensionär Jochen Schwabedissen nicht gäbe, dann fielen in den Sommermonaten mehrere hundert Gottesdienste in Sachsen-Anhalt einfach aus.
Pastorin, Pfarrer, Pfarrerin
Pastorin, Pfarrer, Pfarrerin Drei Namen für einen Beruf: Pastorinnen, Pfarrerinnen oder Pfarrer sind die Menschen mit – meist schwarzem - Amtstalar. Wenn(Wobei es auch katholische Pfarrer gibt, wohl aber – noch - keine Pfarrerinnen) Pfarrer/innen sollen predigen und Abendmahl austeilen, taufen, trauen, ...
Erweiterte Führungszeugnisse
Bereits umgesetzt wurde folgender Teil der Beschlussfassung: Alle Pfarrerinnen und Pfarrer sind über die Kirchenkreise aufzufordern, ein erweitertes Spezielle Hinweise für Pfarrerinnen, Pfarrer und ordinierte Gemeindepädagoginnen, ordinierte ...
Wer sind die Seelsorgenden?
Wer sind die Seelsorgenden? Die Polizeiseelsorgenden der EKM sind Pfarrerinnen und Pfarrer, die eine Fortbildung für die Polizeiseelsorge durchlaufenAls Pfarrerinnen und Pfarrer sind sie vielmehr zu seelsorglicher Verschwiegenheit und zur ...
Präsentation des Pfarrerbuches der Kirchenprovinz Sachsen
40.000 Biografien in zehn Bänden
Tagung Mehr Frauen auf den Chef Sessel
Tagung: Mehr Frauen auf den Chef-Sessel!
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland hat 30 Prozent Pfarrerinnen
Kirchenprovinz-Synode beendet Beratungen
Gemeinden und Kirchenkreise in der Kirchenprovinz Sachsen sollen sich verstärkt für die Entwicklung alternativer Gottesdienstformen engagieren und dabei auch der Kirche fern stehende Menschen mehr in den Blick nehmen.
EKM schließt Partnerschaft mit der Reformierten Kirche in der Slowakei
Bischof Géresi und Landesbischof Kramer unterzeichnen Vertrag
Studienreise Global Kids fuehrt Frauen nach Suedafrika
„Es gibt viel voneinander zu lernen im globalen Dorf“
EKM-Landessynode in Drübeck - Kirchenparlamentarier beraten Haushalt 2011
... und Kirchengemeinden 89,3 Millionen Euro, vorrangig für die Besoldung der Pfarrerinnen und Pfarrer sowie die kirchlichen Mitarbeiter. 54,9 Millionen EuroDavon werden allein ein Drittel für Ruhestandsgehälter der Pfarrerinnen und Pfarrer aufgewendet. Mit 1,6 Millionen Euro unterstützt die EKM im ...
EKM-Landessynode berät Haushalt 2012
Finanzdezernent Große: Stärker zu Taufe und Konfirmation einladen
Abschluss eines Mentoring-Programms der EKM
Erstmals ließen sich Männer für Führungsrollen vorbereiten