Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

EVA

10964 Suchergebnisse

Historiker: Entführung Luthers auf die Wartburg war eine "Zäsur"

Erfurt/Eisenach (epd). In der Nähe der Burg Altenstein in Thüringen spielte sich vor 500 Jahren ein Krimi ab. 

Diakonie-Präsident Lilie fordert sozialen und ökologischen Wandel

Berlin (epd). Diakonie-Präsident Ulrich Lilie hat dazu aufgerufen, technischen Fortschritt und gesellschaftliche Veränderungen sozial gerecht und ökologisch zu gestalten. Dafür müssten "Allianzen für Menschlichkeit vor Ort" gebildet werden, sagte der Präsident des Sozialverbandes der evangelischen Kirche am Samstag in Berlin laut Redemanuskript bei einem Aktionstag der Gewerkschaft IG Metall.

Ehepaar Kramer will neue Perspektive auf das Pfarrbild bieten

Weimar (epd). Der designierte Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, will mit seiner Ehefrau nach seinem Dienstantritt auch eine neue Perspektive auf das Pfarrbild bieten. "Wir geben ein Beispiel, dass nicht nur ein Amt für eine Familie prägend ist, sondern dass jeder und jede den beruflichen Weg nach den eigenen Gaben und Möglichkeiten geht", sagte Sabine Kramer im gemeinsamen Interview mit ihrem Mann der in Weimar erscheinenden Kirchenzeitung "Glaube+Heimat" (Ausgabe zum 19. Mai).

Ukraine-Krieg: Bischof sieht Kriegsverbrechen auf beiden Seiten

Halle, Magdeburg (epd). Der mitteldeutsche evangelische Landesbischof Friedrich Kramer sieht im Ukraine-Krieg Kriegsverbrechen auf beiden Seiten.

„Kirche des Monats Juni 2021“ in Leubingen | Sanierung des mittelalterlichen Bischofssitzes

Die 750 Jahre alte Kirche St. Petri im thüringischen Leubingen ist die „Kirche des Monats Juni 2021“ der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa).

Kirchen rufen Politiker nach der Wahl zu Kompromissbereitschaft auf

Dessau-Roßlau/Magdeburg (epd). Die mitteldeutschen Kirchen setzten nach dem knappen Ausgang der Bundestagswahl auf die Kompromissbereitschaft aller Beteiligten.

Diskussion über Kirchenbibliotheken

Leipzig (epd). Die Universität Leipzig lädt am Dienstag zu einer Diskussion über evangelische Kirchenbibliotheken und deren Bedeutung für die Forschung ein.

Bischof Feige hofft auf stärkere Annäherung der christlichen Kirchen

Weimar/Magdeburg (epd). Der katholische Bischof Gerhard Feige sieht in den Reformansätzen seiner Kirche auch eine Möglichkeit zur Stärkung der Ökumene und einer Annäherung der christlichen Konfessionen. 

Freie Schulen wollen schnelle Unterstützung

Berlin (epd). Die Evangelische Schulstiftung Mitteldeutschland fordert eine Aufstockung der staatlichen Mittel für Thüringens Gymnasien in freier Trägerschaft. Die aktuellen Zahlen des Wissenschaftszentrums Berlin (WZB) bestätigten eine eigene Studie, nach der die staatlichen Zuschüsse für die Sekundarstufe I weniger als die Hälfte dessen ausmachten, was ein Schüler im öffentlichen Schulsystem koste, sagte Stiftungsvorstand Marco Eberl am Dienstag in Erfurt.

Ermittlungen nach Kirchenbrand im sächsischen Großröhrsdorf noch am Anfang

Großröhrsdorf (epd). Die durch einen Brand weitgehend zerstörte Kirche im ostsächsischen Großröhrsdorf (Kreis Bautzen) kann weiterhin nicht betreten werden.

Bischof Kramer beklagt wachsenden Mangel an Nächstenliebe

Weimar (epd). Der Evangelische Bischof Friedrich Kramer sieht einen schwindenden Zusammenhalt der Menschen in Deutschland. Für viele sei nicht die Nächstenliebe Maßstab, sondern Eigeninteressen und nationalistische Ideen, schreibt der Bischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) in einem Gastbeitrag für die in Weimar erscheinende Mitteldeutsche Kirchenzeitung "Glaube+Heimat" (Ausgabe zum 22. Dezember).

Kirche auf Probe? Theologisches Nachdenken über das Probieren.

Frühjahrstagung der Lutherischen Bekenntnisgemeinschaft am 23. März 2019 im Augustinerkloster in Erfurt

Festkonzert für Saalfelder Orgel

Saalfeld (epd). Mit einem Festgottesdienst und einem Konzert am 7. Mai feiert die evangelische Kirchengemeinde in Saalfeld ihre historische Sauer-Orgel in der Johanniskirche nach erfolgreicher Restaurierung.

Von EKD unterstütztes Flugzeug zur Flüchtlingsrettung muss am Boden bleiben

Berlin/Frankfurt a.M. (epd). Den Seenotrettern im Mittelmeer sind zunehmend die Hände gebunden. Inmitten immer neuer Bootsunglücke sei nach der Blockade mehrerer Schiffe nun auch das Aufklärungsflugzeug "Moonbird" auf Malta festgesetzt worden, erklärte die Organisation Sea-Watch am Mittwoch in Berlin.

Thüringer Verfassungsschutz erwartet weitere rechte Angriffe

Erfurt (epd). Erfurts katholischer Bischof Ulrich Neymeyr appelliert an alle „anständigen Menschen“ in Thüringen, sich von rechtsextremen Populismus, sprachlicher Verrohung, Hass und Menschenverachtung zu distanzieren.

Gröhe: Staatliche Bevormundung bei Jobs in Kirchen unangemessen | Diakoniepräsident sieht Selbstbestimmungsrecht der Kirche in Gefahr

Berlin/Frankfurt a.M. (epd). In der Union stoßen Forderungen der Grünen nach Gesetzesänderungen infolge eines Urteils des Bundesarbeitsgerichts (BAG) zur kirchlichen Einstellungspraxis auf Ablehnung. "Eine Bevormundung staatlicherseits, sei es durch vorgeschlagene Gesetzesänderungen oder Gerichtsentscheidungen, halte ich in diesem Zusammenhang für unangemessen", sagte der kirchenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, Hermann Gröhe (CDU), dem Evangelischen Pressedienst (epd).

Kirchenbeauftragter fordert Respekt in Krisenzeiten

Magdeburg (epd). Der Beauftragte der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland für Sachsen-Anhalt, Albrecht Steinhäuser, ruft zu respektvollem Umgang in Krisenzeiten auf.

Uraufführung von Reformationsoratorium in Magdeburg

Magdeburg (epd). Zum 500. Jubiläum der Reformation in Magdeburg gibt es am Samstag in der Pauluskirche der Stadt die Uraufführung des Oratoriums „Die Himmelsleiter“.

Neuer Dechant verteidigt Altarprojekt im Naumburger Dom

Naumburg (epd). Der neue Dechant der Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz, Jörg Ulrich, will sich dafür einsetzen, dass der umstrittene Cranach-Triegel-Altar dauerhaft im Naumburger Dom verbleiben kann.

EKD-Ratsvorsitzender fordert Änderung des Lebensstils | Bedford-Strohm unterzeichnet in Kattowitz Memorandum

Kattowitz (epd). Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, sieht die Kirchen beim Klimaschutz in herausgehobener Verantwortung. „Das Besondere der Kirche ist, dass sie nicht nur die Köpfe, sondern auch die Herzen der Menschen erreicht“, sagte Bedford-Strohm dem Evangelischen Pressedienst am Rande des Klimagipfels in Kattowitz.