Jugendliche feiern ChurchNight am Reformationstag
Zum Reformationstag laden rund 30 Gemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) zur so genannten "ChurchNight" ein. ChurchNight ist ein Netzwerk für Jugendliche und will mit Veranstaltungen den Reformationstag beleben und feiern.
Kabinettsgespraech Themen Rechtsextremismus Sozialstaat Elbeausbau
Kirchen und Landesregierung vereinbaren Treffen mit Zentralrat der Juden
Landessynode der EKM in Bad Sulza zu Ende gegangen - Synodale wählen Mitglieder für Landeskirchenrat
Landessynode der EKM in Bad Sulza zu Ende gegangen - Synodale wählen Mitglieder für Landeskirchenrat Die Kirchenparlamentarier der Landessynode der ...
Gottesdienst im Bratwurstmuseum und auf der Weihnachtsbaum-Plantage
Bärenschmaus, Kettensägen-Kunst, Friedensbank - Erntedankfest wird vielfältig gefeiert
Wahlzeit Gemeindekirchenratswahlen im Oktober und November
Gemeindekirchenratswahlen im Oktober und November
Pilotprojekt im Kirchenkreis Halberstadt
Bischöfe Kähler und Noack werben um rege Wahlbeteiligung
Kirchengemeinden laden zum Valentinstag ein
Segnungsgottesdienste, Liebeslieder, Romantikessen und Sektempfang
Ökumenischer Gottesdienst zum Schluss der Landesgartenschau
Unter dem Thema “Lob und Dank für Gottes Schöpfung” steht der ökumenische Gottesdienst am 24. Oktober 2004 zum Abschluss der Landesgartenschau in Zeitz.
Die Kirchenprovinz Sachsen auf dem Evangelischen Kirchentag
Am Programm des 30. Deutschen Evangelischen Kirchentags, der vom 25. bis 29. Mai 2005 in Hannover stattfindet, beteiligen sich aus der Kirchenprovinz Sachsen mehr als 400 Personen.
Sachsen Anhalt beim ersten Oekumenischen Kirchentag
Viele Gruppen aus Sachsen-Anhalt beteiligen sich am ersten gemeinsamen Großereignis der Kirchen in Deutschland, dem Ökumenischen Kirchentag (OEKT) in Berlin vom 28. Mai bis 1. Juni. Mehrere hundert Teilnehmer aus der Region haben sich als Dauergäste angemeldet, weitere Tagesgäste werden folgen.
Totengelaeut auch fuer kirchenferne Menschen in Mitteldeutschland
Beitrag der Kirchengemeinden für den Erhalt der Bestattungskultur
Ausstellung der Kirchenprovinz im Museum of Western Art
Im National Museum of Western Art in Tokio sind vom 28. Juni bis zum 15. August 2004 mittelalterliche Kelche, Leuchter, Patenen und Kusstafeln aus den evangelischen Kirchen Mitteldeutschlands zu sehen.
Am Antikriegstag Geistliche von Polnischer Kirche KPS treffen sich
Am diesjährigen Antikriegstag (1.09.) beginnt das dritte Partnerschaftstreffen zwischen leitenden Vertretern der Autokephalen Orthodoxen Kirche in Polen und der Kirchenprovinz Sachsen in Magdeburg.
Gottesdienste zur Schöpfungszeit in Erfurt und Magdeburg
Bewahrung der Schöpfung als Kernaufgabe christlichen Handelns
Evangelisches Leder anlaesslich der Fussballweltmeisterschaft
Kirchenföderation lässt 1.000 Kirchenfußbälle herstellen
Bundesarbeitskreis Kirche und Handwerk im Kloster Druebeck
Zum ersten Mal in Sachsen-Anhalt:
Kirchenbeitrag zur Bundesgartenschau endet mit Gottesdienst
Mit der Kollekte können mehr als 855 Bäume gepflanzt werden
Martinsfeste mit Reitern, Musik, Feuer und Teilen von Gebäck
Martinsfeste mit Reitern, Musik, Feuer und Teilen von Gebäck
Gottesdienst zum Abschluss der Landesgartenschau Aschersleben
Kirchenpräsident Liebig und Regionalbischof Hackbeil beteiligt
Über 50.000 Besucher im Kirchengarten
"WeihnachtsWelle" von Landeskirche und Privatsender
Erfurt (epd). LandesWelle Thüringen und die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) kooperieren zur Adventszeit im Internet. Vom 1. bis 26. Dezember bieten sie gemeinsam das Streaming-Programm "LandesWelle-WeihnachtsWelle" an, wie die EKM am Montag in Erfurt mitteilte.
„Dieses Jahr ist die Weihnachtskollekte besonders wichtig“ | Gemeinsamer Spendenaufruf von Brot für die Welt und Adveniat
Berlin/Essen, den 15. Dezember 2020. Mit einem dringenden Appell bitten die Präsidentin von Brot für die Welt, Cornelia Füllkrug-Weitzel, und Adveniat-Hauptgeschäftsführer Pater Michael Heinz um Spenden für die Arbeit der kirchlichen Hilfswerke.