Erinnerung am 9. November an Pogromnacht und Mauerfall
Evangelische Christen laden zu Friedensgebeten, Aktionen und Gedenkwegen
Ökumenischer Besuch beim Flüchtlingsprojekt “Neustart im Team” (NesT) | Erzbischof Heße und Bischof Stäblein gemeinsam in Witten
Der Sonderbeauftragte für Flüchtlingsfragen der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Stefan Heße (Hamburg), und der Beauftragte für Flüchtlingsfragen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischof Dr. Christian Stäblein (Berlin), haben sich heute (7. November 2023) gemeinsam in Witten über das staatlich-zivilgesellschaftliche Aufnahmeprogramm „Neustart im Team“ (NesT) informiert.
Friedenspreis für Christoph Heubner
Magdeburg (epd). Der Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees, Christoph Heubner, ist am Samstag mit dem diesjährigen Lothar-Kreyssig-Friedenspreis ausgezeichnet worden.
Marathon für den Frieden
Marathon für den Frieden 50.000 Menschen starten heute beim New York Marathon. 34.000 weitere... Lauf zu Ende bringen und es über die Ziellinie schaffen, dann gibt es Frieden. Vielleicht zweifelnd und taumelnd, aber immer ein Fuß vor den anderen.
Traditionelle Hubertusmessen in Kirchen mit Jagdhornbläsern
Ehrfurcht vor Tieren soll zelebriert werden
Sicherung der Außengrenzen Armeniens: Christliche Kirchen in Deutschland bitten Bundesaußenministerin Baerbock um ihr Engagement
In einem Brief an Bundesaußenministerin Annalena Baerbock bitten der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, die Vorsitzende des Rates der EKD, Präses Dr. h. c. Annette Kurschus, und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland, Erzpriester Radu Constantin Miron, im Namen der christlichen Kirchen in Deutschland um den Einsatz der Bundesregierung zum Schutz der Menschenrechte in Berg-Karabach und Armenien.
Film über langjährigen Jenaer Stadtjugendpfarrer Lothar König wird gezeigt
Im Anschluss Diskussion mit dem Filmemacher Tilman König
Bischöfin Fehrs: Religion nicht den Fanatikern überlassen
Wittenberg (epd). Die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs hat die Religionsgemeinschaften dazu aufgerufen, sich auf Gewaltfreiheit zu besinnen.
Ökumenische FriedensDekade 2023: Zentraler Abschlussgottesdienst in Cottbus
Unter dem Motto „sicher nicht – oder?“ lädt die Ökumenische FriedensDekade vom 12.-22. November 2023 Gemeinden und Friedensgruppen ein, sich mit Andachten, Veranstaltungsreihen oder anderen Aktionen an der bundesweiten Initiative zu beteiligen.
Glasarche macht in Magdeburg Station
Gesprächsreihe widmet sich Umweltzerstörung und Klimawandel
Bevor Gerechtigkeeit und Friede sich küssen
Frieden. Als wären die beiden ein Paar, das zusammengehört. Eines Tages. Aber bisAls die Gerechtigkeit dagegen den Frieden kennenlernte, fand sie ihn nicht besonders anziehend. Zu verhuscht mit... schönen Tages trat sie – fast über sich selbst erstaunt – nahe an den Frieden heran und küsste ihn. Seitdem geht es auf und ab für die beiden.
Gedämpfte Freude bei Eröffnung von Dessauer Synagoge
Dessau-Roßlau (epd). Mit einer Schweigeminute hat am Sonntag die Eröffnung der neu gebauten Synagoge in Dessau-Roßlau begonnen.
Mutmachgeschichte
Mutmachgeschichte In Regensburg gibt es ein Haus, da ist ein riesengroßes Bild dieser Mutmachgeschichte auf die Fassade gemalt. Es ist das ...
Das Vertrauen der Zugvögel
Dann können alle in Frieden leben. Da gibt es für uns noch viel zu tun. Wenn ich die Wildgänse ...
Tränen
Mit Tränen in den Augen und in meinem Herzen bete ich: Schenke Frieden und Schalom GOTT. Amen Pfarrerin Renate Höppner aus Magdeburg Renate ...
Schwerter zu Pflugscharen
Doch lasst uns nicht müde werden, für den Frieden zu beten, Politiker zu mahnen, diplomatische Wege der Verständigung zu ...
Frieden - Schalom und Salaam
Frieden - Schalom und Salaam Schalom und Salaam. Zwei wunderbare Worte, dieDabei wird der Frieden so sehr vermisst. Der mehr ist als das Schweigen von Waffen. Schalom undEs ist auch die Bitte an Gott, solchen Frieden zu schenken. Der ganzen Schöpfung. Allen. Doch der Frieden wird mit Füßen getreten. Der Terror hat sich Bahn gebrochen. Wann werden ...
Landesbischof Friedrich Kramer: "Judenhass entschieden bekämpfen" | Aufruf zum Gebet
Magdeburg, Weimar (epd). Der evangelische mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer hat dazu aufgerufen, Judenhass entschieden zu bekämpfen.