20 Jahre GÜLDENER HERBST – das Thüringer Festival für Alte Musik
„KLAGE UND TROST“ in Musik und Texten aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges | 28. September bis 14. Oktober in Weimar, Rudolstadt, Gera, Wandersleben, Sondershausen, Erfurt, Gotha und Auerstedt
Vorstellung der Kandidaten für Regionalbischofsamt | Entscheidung fällt am Freitag
Die beiden Kandidaten für das Regionalbischofsamt für den Propstsprengel Gera-Weimar, Dr. Friederike Spengler und Kristóf Bálint, haben sich am Donnerstagnachmittag in Erfurt der EKM-Landessynode vorgestellt.
EKD-Ratsvorsitzender fordert Änderung des Lebensstils | Bedford-Strohm unterzeichnet in Kattowitz Memorandum
Kattowitz (epd). Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, sieht die Kirchen beim Klimaschutz in herausgehobener Verantwortung. „Das Besondere der Kirche ist, dass sie nicht nur die Köpfe, sondern auch die Herzen der Menschen erreicht“, sagte Bedford-Strohm dem Evangelischen Pressedienst am Rande des Klimagipfels in Kattowitz.
Ökumenisches Friedensgebet am Sonntag
Bonn, Hannover (epd). Die Kirchen in Deutschland haben für Sonntagabend zu einem ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine aufgerufen.
"Orgel des Monats Dezember 2019“ in Mehmke | Seltene Brüstungsorgel wird instandgesetzt
Die historische Orgel der Kirchengemeinde Mehmke (Sachsen-Anhalt) ist im Jahr 1888 speziell für die Dorfkirche konzipiert und erbaut worden. Die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründete Stiftung Orgelklang fördert die anstehende Sanierung des Instruments mit 3.000 Euro und würdigt es als „Orgel des Monats Dezember 2019“.
Der Unbequeme: Der frühere Pfarrer und Abrüstungsminister Rainer Eppelmann wird 80
Berlin (epd). Eigentlich wollte er Architektur studieren, gestand Rainer Eppelmann einmal in einem Interview.
Wiederherstellung sehnlichst erwartet: „Orgel des Monats Oktober“ 2020 in Rositz
Die 142jährige Orgel in der Christuskirche im thüringischen Rositz ist die „Orgel des Monats Oktober 2020“ der Stiftung Orgelklang.
In eigener Sache: Die neue EKM-Internetseite
Nutzerfreundlich und in zeitgemäßer Optik
#DenHimmelEntdecken: Sommerserie der EKM
Der Sommer steht vor der Tür. Reisen wird, soweit die Corona-Zahlen es erlauben, wieder möglich sein.
EKD-Ratsvorsitzender kritisiert geplante Umwandlung der Hagia Sophia | Kritik auch von islamischer Ahmadiyya-Gemeinde Deutschland
Frankfurt a.M. (epd). Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat die geplante Umwandlung der Hagia Sophia in eine Moschee kritisiert.
Diakonie-Präsident Ulrich Lilie geht in den Ruhestand – Festgottesdienst zur Entpflichtung
In einem feierlichen Gottesdienst in der Französischen Friedrichstadtkirche in Berlin wurde Diakonie-Präsident Ulrich Lilie am Mittwoch (13.12.2023) von der amtierenden Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kirsten Fehrs, offiziell von seinem Amt entpflichtet.
Renke Brahms seit zehn Jahren Friedensbeauftragter der EKD
Vor zehn Jahren wurde der Bremer Theologe Renke Brahms als erster Friedensbeauftragter der EKD ins Amt eingeführt.
Seehofer hält Ostergottesdienste für möglich
Frankfurt a.M./Berlin (epd). Kontroverse um Ostergottesdienste: Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) distanziert sich von der Bitte von Bund und Ländern, wonach die Kirchen in diesem Jahr auf Veranstaltungen in Präsenz verzichten sollen.
Bund fördert kirchliche Musikprojekte in Thüringen
Erfurt, Berlin (epd). Zwei Musikprojekte in Erfurt und Weimar erhalten Mittel aus dem Amateurmusikfonds 2024 des Bundes.
Erfurt erinnert an Luther-Predigt im Jahr 1521
Der evangelische Kirchenkreis Erfurt erinnert am Sonntag (11. April) an einen Kurzaufenthalt des Reformators Martin Luther vor 500 Jahren in der Stadt.
„Weitblick und ein sicheres Gespür für Themen“: Synodenpräses und Ratsvorsitzende gratulieren ehemaliger Präses Irmgard Schwaetzer zum 80. Geburtstag
Zum heutigen 80. Geburtstag der ehemaligen Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Irmgard Schwaetzer, haben ihre Nachfolgerin im Amt, Anna-Nicole Heinrich, und die EKD-Ratsvorsitzende, Annette Kurschus, die Glückwünsche der Synode und des Rates übermittelt und Schwaetzer für ihr langjähriges Engagement in der evangelischen Kirche gedankt.
Ökumenischer Klimapilgerweg startet am 14. August
Annette Kurschus und Anna Nicole Heinrich aus dem Rat der Evangelischen Kirche von Deutschland (EKD) nehmen am 5. Ökumenischen Pilgerweg für Klimagerechtigkeit von Polen nach Glasgow teil.
Kirchliches Bündnis kauft Schiff zur Seenotrettung: Ehemaliges Forschungsschiff für 1,5 Millionen Euro ersteigert
Berlin (epd). Das kirchliche Bündnis "United4Rescue" ist bei seinen Plänen für eine eigene Rettungsmission im Mittelmeer einen Schritt weiter. Das Bündnis hat das Kieler Forschungsschiff "Poseidon" erworben, wie es am Freitag mitteilte.
Zwei Jahre Krieg in der Ukraine | EKD-Friedensbeauftragter: Alles unternehmen, damit das schreckliche Töten aufhört
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Landesbischof Friedrich Kramer, hat zum zweiten Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine erneut betont, dass alles getan werden müsse, um zu einem Frieden zu kommen.
EKD-Synode tagt in Ulm | Tagung startet am Sonntag zum Schwerpunktthema „Sprach- und Handlungsfähigkeit im Glauben“
Mit einem ZDF-Fernsehgottesdienst in der Martin-Luther-Kirche in Ulm beginnt am Sonntag, 12. November 2023 um 9.30 Uhr die 4. Tagung der 13. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).