Auf die Plätze, fertig - MEHL! Aktion 5000 Brote startet wieder zum Erntedankfest
Von Erntedank bis zum 1. Advent läuft die heiße Phase der „Aktion 5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“.
Der „Männerversteher“: Lesung zum Welttag des Mannes
Evangelische Akademie organisiert Veranstaltungen zur Jungenarbeit
Luthers Enkel diskutieren über Toleranz
Öffentliches Symposium in Eisenach
Was verbindet Martin Luther, Frank Zappa und Stephan Krawczyk?
Tagung „Vom Geist der Reformation in der Musik“
Jahresthema der Reformationsdekade für Jugendliche aufbereiten
Kirchengemeinden lassen Johannisfeuer brennen
Traditionelle Gottesdienste und Andachten im Freien
Grundschulen in Muehlhausen und Gotha feiern Jubilaeum
Immer mehr evangelische Schulen in Thüringen
Grundschulen in Mühlhausen und Gotha feiern Jubiläum
Neue pädagogische Konzepte und überdurchschnittlich hohe Leistungen
Zahlreiche Angebote der Evangelischen Kirche zum Thüringentag
Orgelmusik vom Lkw, Illuminations-Show und Seelsorge in der Bar
Dienstbeginn für Ingrid Kasper als Landeskirchenmusikdirektorin
Jugendkantorei und Theater im Kirchenraum als neue Vorhaben
Drama „Bernarda Albas Haus“ zeigt Welt zwischen Autorität und Freiheit
Open-Air-Tournee durch Mitteldeutschland
Anmeldung für SMS-Adventskalender beginnt
Mit biblischen Botschaften für Jugendliche durch die Vorweihnachtszeit
Kirchlicher Hochseilgarten mit Besucheransturm zum Schulstart
„Positive und prägende Erlebnismöglichkeiten für Jugendliche schaffen”
Rituale sollen Kindern den Wiedereinstieg in die Schule erleichtern
Ideensammlung der Mobilen Kinder- und Jugendkirche
Rolle der Kirchen für friedliche Revolution offenbar vergessen | Dresdner Theologe Bretschneider appelliert an Gesprächsbereitschaft
epd-Gespräch: Katharina Rögner
Der frühere sächsische Oberlandeskirchenrat Harald Bretschneider (77) hat die Rolle der Kirchen für die friedliche Revolution unterstrichen. Die Ereignisse 1989 seien "maßgeblich von Menschen mitgeprägt worden, die aus dem Glauben heraus den Mut zur Zivilcourage hatten", sagte der Theologe dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Dresden. Kirche sei nicht nur eine Institution, sondern zu ihr gehörten einzelne Christen.
Abschluss KonfiCamps in Wittenberg: „Unsere Kirche ist nicht Kirche ohne Euch“
Wittenberg/Bielefeld (epd). Die stellvertretende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, hat Konfirmanden auf einem bundesweiten Treffen in Wittenberg dazu ermutigt, sich weiterhin mit Neugier auf die kirchliche Gemeinschaft einzulassen und Kirche aktiv mitzugestalten.
Bischöfe ermuntern christliche Jugendliche
Bad Blankenburg (epd). Vor dem Hintergrund sinkender Mitgliederzahlen hat Landesbischof Friedrich Kramer zu Gelassenheit aufgerufen. Zwar sei die Prognose der Freiburger Studie "erschütternd", doch biete sie auch Spielräume, sagte der Leitende Geistliche der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) am Donnerstagabend im thüringischen Bad Blankenburg.
Aktion “5000 Brote": Neue Schirmherrschaft mit neuen Projektländern
Die Aktion “5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt” bekommt in diesem Aktionsjahr prominente Unterstützung: Annette Kurschus, die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), und Michael Wippler, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks, übernehmen gemeinsam die Schirmherrschaft.
Christus Pavillon feiert am 13 August sein 5jaehriges Bestehen
Christus-Pavillon des evangelischen Klosters Volkenroda feiert am 13. August 5-jähriges Bestehen: 140.000 Besucher 100 Gottesdienste, 18 Konzerte, 9 Jugendevents, 5 mal Festival Junge Kunst
Regionalbischöfin wirbt für Beteiligung von Kindern an Trauerprozessen
Übergabe von Kinderbuchsammlung zu Sterben, Tod und Trauer