Zeitz erinnert an Selbstverbrennung von Pfarrer Oskar Brüsewitz
Zeitz (epd). Die Stadt Zeitz (Sachsen-Anhalt) und die evangelische Kirchengemeinde erinnern am Freitag an die Selbstverbrennung von Pfarrer Oskar Brüsewitz vor 47 Jahren.
Salon auf der Schiene – Eine Geburtstagsfeier für Lothar Kreyssig zum 125. Geburtstag
Eine Sonderfahrt mit der Straßenbahn am 9. September.
Wir laden Sie ein mitzufeiern. Mit der Sonderstraßenbahn, verfolgen wir Spuren, die Lothar-Kreyssig in unserer Stadt hinterlassen hat; Orte, die auf ihn zurückgehen, Ideen, die er hier und andernorts verfolgt hat.
Predigt zu Jes 43,1-7, Gera-Pforten mit Entwidmung der Kirche „St. Michael“, Regionalbischöfin Dr. Friederike Spengler
Predigt zu Jes 43,1-7, Gera-Pforten mit Entwidmung der Kirche „St. Michael“, 6. n. Trin., 16.07.2023
Bloß keinen Scheinfrieden
Der Krieg in der Ukraine greift ihr ans Herz. Vor dem Supermarkt stehen sie undBeide sind mittlerweile wieder zurück in die Heimat, auch wenn da noch Krieg ist. Alle dachten: Man muss doch irgendwas machen. Aber es ist alles so ...
Talente ausprobieren
Talente ausprobieren Na? Ferien? Und – was machst du so? Ach so – grad nicht viel los? Netflix leergucken? Ah, das ist ja spannend. Instagram ...
Balance
Der Krieg kennt keine Ferien. Mitten in der Sommerhitze kämpfen sie um ihrEs tobt ein barbarischer Krieg mit Streumunition und Anti-Personen-Minen. Auch jetzt, während ich Urlaub ...
Hiroshima
Hiroshima Der Tod kommt am 6. August 1945 um 8:16 Uhr. Amerikanische Streitkräfte werfen eine Atombombe über der japanischen Stadt Hiroshima ab. Ein ...
Friedrich Kramer: Hiroshima und Nagasaki sind bleibende Verpflichtung für atomwaffenfreie Welt
Die Atombombenabwürfe auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki vor 78 Jahren sind nach Ansicht des Friedensbeauftragten des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, eine Verpflichtung für die Menschheit, alles für eine atomwaffenfreie Welt zu tun.
Internationale Sommerakademie zur sozial-ökonomischen Transformation
Wissenschaftsnachwuchs will Wirtschaft neu denken
Diakonie Katastrophenhilfe steckt Rekordsumme in Hilfsprojekte
Berlin (epd). Die Diakonie Katastrophenhilfe hat erstmals bei den Gesamtausgaben für Hilfsprojekte die Marke von 100 Millionen Euro überschritten.
Migrationsberatung: Bund plant Kahlschlag
Für die verschiedenen Angebote der Migrationsberatung stehen mit dem Entwurf des Bundeshaushaltes 2024 Kürzungen von 30 Prozent bis 50 Prozent im Raum.
Mehr als eine Milliarde Euro Spenden für Ukraine
Berlin (epd). Die Menschen in Deutschland haben 2022 eine Milliarde Euro für die Nothilfe in der Ukraine gespendet.
30 Jahre Weltkulturerbe: Quedlinburg plant Festjahr
Quedlinburg (epd). Gleich drei Jubiläen gibt es in der Welterbestadt Quedlinburg in diesem und dem kommenden Jahr zu feiern.
Fairer Handel bleibt trotz Krisen stabil
Berlin (epd). Der Handel mit fairen Produkten ist trotz der Folgen des Ukraine-Kriegs nicht eingebrochen.
Vom Glück anderen helfen zu können
Die Felder vom Krieg gezeichnet. Wenig Aussicht, sie bald wieder zu sehen. Und auch keine ...
Zeitungsbibel
... „Du hast doch haufenweise schlechte Nachrichten: Brudermord, Sintflut, Krieg, Vertreibung. Und ganz ohne Skandale bist du ja auch nicht!“ Die ...
Schönes Leben
... einen Entschluss: Ich brauche einfach `mal `ne Pause vom Krisenmodus mit Krieg, Klima & Co. Zumindest einmal für kurze Zeit sowas wie unbekümmert ...
RIP, Juri
Als der Krieg ausgebrochen ist, da bekam er patriotische Gefühle. Ich habe versucht, esKrieg ist immer scheiße, für alle Beteiligten.“ Das meint auch Gregor ...
Freundschaftsbändchen
Freundschaftsbändchen An meinem linken Handgelenk trage ich immer noch das Freundschaftsarmbändchen. Wir haben alle eines bekommen beim Tauffest, ...