Gute Vorsätze
Gute Vorsätze Nur noch ein dreiviertel Jahr – und wir sind schon wieder im Advent. Längst haben auch wir alle Weihnachtsutensilien gut verpackt und ...
„McDonald‘s und Beate Uhse haben kein Interesse“
Veranstaltungsreihe über die Veränderung von Kirche
Tote Borken und leere Bänke – Gemeinsamkeiten von Wald und Kirche
Impulstag Kirchenentwicklung mit Landesbischof Kramer
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Zone of Interest
Zone of Interest Himmel! Was für ein Film! Ich konnte phasenweise kaum atmen. Es ist ein ganz normales Familienleben. Vater, Mutter, etliche Kinder. ...
Andachten mit Staatssekretär, Pädagoge, Schiedsfrau und Streitschlichtern
Kirchenkreis Meiningen lädt Friedenstifter und Brückenbauerinnen ein
Predigt zur Eröffnung der Ausstellung „Was bleibt?!“ am Sonntag Okuli zu Gen 1-2, 03.03.24, Augustinerkirche Erfurt, Regionalbischöfin Dr. Friederike Spengler
Predigt zur Eröffnung der Ausstellung „Was bleibt?!“ am Sonntag Okuli zu Gen 1-2, 03.03.24, Augustinerkirche Erfurt
Regionalbischöfin Dr. Friederike Spengler
Kirchen-Herzschmerz und -Bauchschmerz
Und trotzdem liebe ich meine Kirche. Seit meiner Kindheit. Die Geschichten... die Lieder...
Beten verbindet
Beten verbindet Suresch und Gajathri sind Hindus. Sie leben in Indien. Sie haben einen Schrein zu Hause. In ihrem Wohnzimmer. Jeden Tag bei ...
Wo bin ich zu Hause?
Mit denen mich etwas verbindet, die ich mag oder vielleicht sogar liebe. Auch auf unserer Reise sind mir vorher fremde Menschen nahegekommen.
Das Weinen verwandeln
Das Weinen verwandeln Ich bin überzeugt: Auch Gott war traurig. Am 16. Februar, als Alexej Nawalny in einem Straflager in Sibirien ums Leben gekommen ...
Zwei Jahre Krieg in der Ukraine | EKD-Friedensbeauftragter: Alles unternehmen, damit das schreckliche Töten aufhört
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Landesbischof Friedrich Kramer, hat zum zweiten Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine erneut betont, dass alles getan werden müsse, um zu einem Frieden zu kommen.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Krieg In Der Ukraine
„Lied der Nachtigall“ eines Ornithologen als pränataler Dadaismus?
Vortrag über Gedicht und internationalen Kongress in Thüringen
Handreichung "Reden in schwierigen Zeiten"
Handreichung "Reden in schwierigen Zeiten" Zur Unterstützung kirchlicher Gruppen in ihrem Auftreten und Engagement zum Umgang mit Rechtsextremismus ...
Friedenslichter für die 267 Opfer eines Bombenangriffs in Erfurt
Erstmals musikalisches Wandelkonzert zum Gedenken
EAK: Liturgische Bausteine für Andachten zum 2. Jahrestag des Ukraine-Kriegs
Zum zweiten Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine hat die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) liturgisches Material für Friedensgebete, Andachten und Friedensgottesdienste in Gemeinden und Gruppen erarbeitet, die auf der Homepage der Evangelischen Friedensarbeit heruntergeladen werden können.
Friedensgebet aus Odessa zum zweiten Jahrestag des Angriffskrieges auf die Ukraine
Am 24. Februar 2024 jährt sich zum zweiten Mal der Tag der russischen Invasion in die Ukraine. Mehr als eine halbe Million Menschen haben in diesem Krieg wohl schon ihr Leben verloren.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Krieg In Der Ukraine, Aktuell/Nachrichten
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Krieg In Der Ukraine, Aktuell/Nachrichten