Geisendörfer
Geisendörfer Heute Abend wird in Hamburg der Geisendörferpreis verliehen. Der evangelischer Medienpreis für richtig guten Journalismus. Robert ...
Zeit haben
Zeit haben „Ich habe Zeit für Sie“. Für mich ist das einer der schönsten Sätze, die ich als Klinikseelsorgerin sagen kann. Denn genau das ist meine ...
Weltflüchtlingstag
Weltflüchtlingstag Es war an einem lauen Abend, die Sonne war schon am Untergehen. Ich stand am Rand eines Bolzplatzes. Da spielten Kinder Fußball. ...
Ums Überleben kämpfen
Ums Überleben kämpfen Sie wohnen in Zelten und sind froh darüber, wenigstens ein Dach über dem Kopf zu haben. Eine von ihnen ist Halima. Sie lebt ...
Wo auch immer du hingehst
Wo auch immer du hingehst Wieder mal zu viel gekocht. Wieder mal einen Teller zu viel auf den Tisch gestellt. Es fällt mir immer noch schwer, mich zu ...
Lichtstrahl in der Finsternis
Lichtstrahl in der Finsternis „Wie ein Lichtstrahl in der Finsternis“. Das klingt episch. Doch es ist weit mehr als das. Es ist der Titel eines ganz ...
Was ist das, Heimat?
Was ist das, Heimat? Heimweh heißt das Treffen, zu dem bald hunderte Wartburgfreunde nach Eisenach kommen werden – mit ihren Wartburgs. Organisiert ...
Haus Sommerwind
Haus Sommerwind „Summerwind“ auf deutsch: Sommerwind, so heißt ein Klassiker von Sinatra. Er singt zu einer Geliebten, wie es scheint, aber bei ...
Kleine Ethik der Büttenrede
Kleine Ethik der Büttenrede Der mutigste Büttenredner im Dritten Reich war der Kölner Karl Küpper. „Es stand ein Baum am Waldesrand und war ...
Tag des offenen Denkmals
Tag des offenen Denkmals Morgen ist wieder Tag des offenen Denkmals. Sie werden es nicht weit haben: Hier bei uns in Mitteldeutschland hat jedes Dorf ...
Ein guter Anfang, trotz allem
Ein guter Anfang, trotz allem Viele Eltern schauen etwas ernst dieser Tage: Mein Kind kommt in die Schule – aber was kommt dabei auf uns zu? Man ...
Auf den Schwingen der Orgel
Auf den Schwingen der Orgel Ehrlich – ich musste als Kind ganz oft weinen, wenn ich sie gehört habe – die Orgel. Meine Mutter musste mit mir aus der ...
Wahl-Kampf
Wahl-Kampf Jule mischt sich ein. In der Schulzeit war sie gerne Klassensprecherin. Schon immer will sie was bewegen. So war es für sie klar, sich ...
Die schwebende Königin aus Großrudestedt
Die schwebende Königin aus Großrudestedt Arbeiter tragen Gerüstteile und Maschinen in die Kirche. Daraus entsteht ein großer Kran. Für die ...
Hinterher nach Emmaus
Hinterher nach Emmaus Sie sind aufgestanden und gegangen, alle beide, und die anderen haben es nicht mal mitbekommen. Sie gehen voll Frust. Und in ...
Geschenkter Moment
Geschenkter Moment Zu meinen Aufgaben als Klinikseelsorgerin gehört es, Patienten, die Geburtstag haben, einen Blumengruß im Auftrag des ...
Todestag Marco Polo
Todestag Marco Polo Berühmte letzte Worte: „Ich habe nicht die Hälfte dessen erzählt, was ich gesehen habe!“ So sagt Marco Polo auf dem Sterbebett. ...
Herr Wissing und die Leute
Herr Wissing und die Leute „Das wollen die Leute nicht“, meint Herr Wissing. Also, die Leute, das sind wir, Sie und ich. Und Herr Wissing, das ist ...
Der Segen ist das Beste
Der Segen ist das Beste Jeden Monat werden im Eisenacher St. Georg-Klinikum die neuen Mitarbeitenden besonders begrüßt. Einen Tag lang werden sie ...
Der nächste Ton
Der nächste Ton So, jetzt wird‘s langsam Zeit. Bis morgen Abend muss klar sein, was ich mir für das neue Jahr vornehme. Ich hab noch keine Liste, ...