„Protestanten in Zeiten des Kalten Krieges“
Multimediale Lesung zum Lutherjahr 1983 im Landeskirchenamt
Landesbischöfin zur Jahreslosung "Suche Frieden und jage ihm nach!"
„Um Frieden zu finden und zu bewahren, braucht es Kraft und Ausdauer“
Ehrenamts-Preis „Goldener Kirchturm“ wird ausgelobt
Erstmals Sonderpreis für Zusammenarbeit mit jungen Menschen
Viele Angebote für Besucher des Landesposaunenfestes in Nordhausen
Uraufführung einer Reformationskantate, 500 Bläser spielen gemeinsam
Landesbischöfin Ilse Junkermann zu Gast bei der Abschluss-Veranstaltung
Aktion „Autofasten Thüringen 2018“ startet am Aschermittwoch
„Aus dem gewohnten Alltag ausbrechen, Neues ausprobieren“
Aktion der Thüringer Sonntagsallianz vor Landtagswahl
Kandidaten sollen sich für Schutz des freien Sonntags einsetzen
Gottesdienste und Konzerte zum Israelsonntag
MDR-Radio-Gottesdienst aus Eisenach wird deutschlandweit übertragen
Superintendentin erinnert an geplante „Entjudung“ der Deutschen Christen
Deutlich weniger Kirchenaustritte als 2014
Neue Mitgliederzahlen der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
Evangelische Akademie Thüringen verabschiedet Direktor Michael Haspel
“Leidenschaftliches Engagement für den demokratischen Diskurs“
Vortrag zu den globalen Herausforderungen des Klimawandels
Start für Collegium-maius-Abende im Landeskirchenamt in Erfurt
Rapper aus Ruhla singt für Kinder in Ruanda
Weitere Künstler als Unterstützer für „Künstler für Kinder gesucht"
Rundfunkgottesdienst mit Landesbischof Friedrich Kramer aus Magdeburg
Online-Gottesdienst für Advent und Weihnachten
Preisträger für den „Goldenen Kirchturm“ stehen fest
Erstmals werden Jugendpreise verliehen
“Das Lange Jetzt” in Obergrunstedt
Verschlossene Kirche öffnet für Kunstinstallation ihre Türen
Kreiskirchentag zum Motto „Wer’s glaubt, wird selig“
Programm mit Glocken-Flug, Bibel-Talk, Gute-Laune-Singen und Heinz Rudolf Kunze
Landesbischof übernimmt klingende Patenschaft für Sternenorgel
Neuer Akkord für zweitlängstes Musikstück der Welt
Wiederbeilegung der Gebeine des „Guten Conrad“ am 15. April in Weißensee
Tod Conrads hatte 1303 ein Pogrom gegen die jüdische Bevölkerung ausgelöst
Foto-Ausstellung, Syrisch-irakisches Buffet und Vorträge in Gera
Internationales Kochbuch soll entstehen
Gedenkgottesdienste für die Opfer des Nationalsozialismus
Buchlesung in Jena zum Holocaust-Gedenktag
Gedenkandacht für Bombenopfer im Erfurter Augustinerkloster
Schüler verlesen die Namen der 267 Toten