Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

App

1447 Suchergebnisse

Protestantische Friedensethik auf dem Prüfstand

Frankfurt a.M. (epd). Frieden ist ein zentrales Thema des christlichen Glaubens und naturgemäß ein Kernthema der Kirche.

Mehr als 20.000 geflohene Kinder aus der Ukraine in deutschen Schulen

Berlin (epd). An deutschen Schulen werden inzwischen mehr als 20.000 aus der Ukraine geflohene Kinder und Jugendliche unterrichtet. 

Offizielle Vertreter Russlands in Buchenwald nicht erwünscht

Weimar (epd). Am 10. und 11. April soll in den beiden ehemaligen Konzentrationslagern Buchenwald und Mittelbau-Dora der Opfer der NS-Schreckensherrschaft und der Befreiung der Überlebenden gedacht werden. 

Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten

Wieder Zehntausende Kriegsflüchtlinge in Berlin eingetroffen

Berlin (epd). In Berlin sind am Wochenende erneut Zehntausende Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine mit Zügen und Bussen angekommen.

Migranten beklagen Diskriminierung russischsprachiger Bürger

Magdeburg (epd). Das Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (Lamsa) hat angesichts des Ukraine-Krieges Diskriminierungen russischsprachiger Menschen in Deutschland beklagt. 

Weitere Notunterkünfte für Ukraine-Flüchtlinge in Magdeburg

Magdeburg (epd). Die Magdeburger Stadtverwaltung hat eine weitere Messehalle als Unterbringungsmöglichkeit für Flüchtlinge aus der Ukraine zur Verfügung gestellt.

EKD-Synodenpräses Heinrich: Flüchtlinge aus Ukraine brauchen Klarheit | Adams: Thüringen kann mehr Geflüchtete aufnehmen

Berlin/Hannover (epd). Die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anna-Nicole Heinrich, hat an die Verantwortlichen in Bundesregierung und EU appelliert, für eine zügige und sichere Verteilung von Geflüchteten in Deutschland und Europa zu sorgen. 

Statement of the LWF: Welcome all affected by the war in Ukraine

The Lutheran World Federation (LWF) is deeply grieved by cases of discrimination against non-Europeans who are fleeing the war in Ukraine.

Landesbischof begrüßt Erklärung zum Ukraine-Krieg

Für friedliche Lösung, gegen Kürzung von Mitteln der Entwicklungshilfe

Nie zu spät für die Liebe

Nie zu spät für die Liebe Zweimal schon hatte sie es probiert. Hatte bei ihm geklingelt. Wollte ihn einladen. Zum spontanen Kaffeekränzchen. Und ...

Es gibt ein Danach

Es gibt ein Danach Muss erst alles kaputt sein, bevor etwas Neues anfangen kann? Er ist wütend. Er ist fast verzweifelt. Er kann die Bilder vom ...

Weniger ist mehr

Weniger ist mehr Machen Sie eigentlich mit bei der Fastenzeit? Verzichten bis Ostern auf Alkohol oder Süßes? Die evangelische Kirche in Deutschland ...

Religionsvertreter rufen gemeinsam zum Frieden in der Ukraine auf | Treffen von Kirchen und Rabbinern in Frankfurt

Mit dem dringenden Appell, den Krieg in der Ukraine zu beenden, ist heute Nachmittag (21. März 2022) das diesjährige Treffen von Vertretern der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Deutschen Bischofskonferenz mit Mitgliedern der Allgemeinen Rabbinerkonferenz Deutschland (ARK) und der Orthodoxen Rabbinerkonferenz Deutschland (ORD) in Frankfurt am Main zu Ende gegangen.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten