"Zwingli - Der Reformator": Die evangelisch.de-Rezension
Der Film "Zwingli - Der Reformator" ist am gestrigen Reformationstag (31. Oktober 2019) in deutschen Kinos gestartet. Das Historiendrama erzählt die Lebensgeschichte des Schweizer Reformators Ulrich Zwingli aus der Sicht seiner Ehefrau Anna. Die evangelisch.de-Redaktion hat den Film bereits gesehen und rezensiert.
Sachsen-Anhalt demonstriert Solidarität mit jüdischen Gemeinden | Mehr als 1.000 Menschen versammeln sich vor Synagoge in Halle
Halle/Dessau-Roßlau/Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalt trauert um die Opfer des antisemitischen Anschlags in Halle an der Saale. Die Fahnen wehen landesweit auf halbmast, an den Tatorten vor der Synagoge der Stadt und vor einem Döner-Imbiss häuften sich Blumen, Blumengebinde und Kerzen. Auch der Marktplatz mitten in der Stadt wurde zum Blumen- und Kerzenmeer. Dort trafen sich auch am Freitag erneut hunderte Menschen zum stillen Gedenken. Die Sachsen-Anhalter zeigten ihre Verbundenheit mit den jüdischen Gemeinden im Land. Während der Sabbat-Feier stellten sich am Freitagabend in Halle symbolisch mehr als 1.000 Menschen schützend vor die Synagoge in der Humboldtstraße, wie ein Sprecher der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) mitteilte.
Tausende Christen in Mitteldeutschland feiern den Weltgebetstag
Gottesdienst-Vorlage kommt von den Bahamas
Ökumenischer Bikergottesdienst im Kloster Volkenroda
Segnung der Motorradfahrer und Ausfahrt ins Eichsfeld
Evangelischer Hochschulbeirat stellt sich erstmals oeffentlich vor
Evangelischer Hochschulbeirat stellt sich erstmals öffentlich vor
Bischof Kähler hält Vortrag über Glaube und Wissenschaft
Friedensdekade startet am 7 November in Altenburg
Friedensdekade in Thüringen startet am 7. November in Altenburg
Ehrung von Friedensgruppen aus Jena, Altenburg, Meiningen und Erfurt
Festgottesdienst zum Jubiläum 60 + 1 Jahre Kirchlicher Fernunterricht
Vorzeigeprojekt zur theologischen Qualifizierung für Ehrenamtliche
EKM untersagt Pfarrer von Werningshausen den Pfarrdienst
Prior Schwarz hat sich zum „Bischof“ eines Apostolats „weihen“ lassen
Fachtag zum Thema Demokratie in Erfurt
Jugendliche diskutieren mit unabhängigen Experten
Entdeckungsreise durch den christlichen Glauben - Neuer Online-Glaubenskurs „SPUR8“
Entdeckungsreise durch den christlichen Glauben - Neuer Online-Glaubenskurs „SPUR8“ Die Evangelische Kirche in Deutschland bietet neuerdings einen ...
Jugendliche aus Mühlhausen bekommen eine eigene Kirche
Neue Ideen für Gottesdienste und Konfirmandenarbeit werden umgesetzt
Freiraum für Begegnung, Kunst, Bildung und Glauben
Friedensdekade unter dem Motto „Krieg 3.0“
Erinnerung an Pogromnacht und Endes des Ersten Weltkrieges
Bildungsreihe „Nikolaikolleg“ eröffnet mit Vortrag „Faszination Mythos“
Weitere Themen: Gerechtes Geld, Bankräuber, Lebenssinn und Staatskunst
Bundesweite Aktion „Weihnachten weltweit“ startet in Erfurt
Landesbischöfin Junkermann und Bischof Neymeyr eröffnen mit Kindergartenkindern
Ökumenisches Friedensgebet seit 1978 in Erfurter Lorenzkirche
Wurzeln der friedlichen Revolution
Ulrich Matthias Spengler ist neuer Pfarrer für Polizei- und Notfall-Seelsorge
Gottesdienst zur Einführung am 18. September in Weimar
Veranstaltungen zum 80. Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
Gottesdienste, Friedensgebete, Konzerte, Menschenkette, Film und Gespräch
Freya Klier liest über Flucht und Vertreibung
Nach 70 Jahren berichten Kriegskinder über ihr Schicksal
Landesbischöfin Junkermann besucht Partnerkirchen in USA
Gespräche über Reformationsdekade und Schöpfungsbewahrung
Erneut eine Frau im kirchlichen Leitungsamt
Superintendentin des Kirchenkreises Henneberger Land wird eingeführt