Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Kultur

1974 Suchergebnisse

Landesdenkmalpflege fördert Sanierung von Orgeln

Erfurt (epd). Die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und das Landesamt für Denkmalpflege unterstützen die Sanierung von weiteren neun Orgeln in Thüringen.

Historiker würdigt Bedeutung Magdeburgs für die Reformation

Magdeburg (epd). Der Berliner Historiker Wolfgang Flügel sieht die Stadt Magdeburg vor 500 Jahren als „Bollwerk der Reformation“.

Halberstädter Dom schließt Altäre

Halberstadt (epd). Im Halberstädter Dom sind am Mittwoch die Altäre geschlossen worden.

Themenjahr zu jüdischem Leben in Thüringen wird verlängert

Erfurt (epd). Das Themenjahr "Neun Jahrhunderte jüdisches Leben in Thüringen" wird bis zum Jahresende verlängert. 

Kirchenbeauftragter fordert Respekt in Krisenzeiten

Magdeburg (epd). Der Beauftragte der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland für Sachsen-Anhalt, Albrecht Steinhäuser, ruft zu respektvollem Umgang in Krisenzeiten auf.

Neues Erlebnisportal wirbt für Thüringer Sehenswürdigkeiten

Eisenach (epd). Thüringen ist um eine Attraktion reicher. Unterhalb der Wartburg bei Eisenach öffnete am Mittwoch ein sogenanntes Erlebnisportal.

Hallesche Nacht der Kirchen findet zum 22. Mal statt

Halle (epd). Der Evangelische Kirchenkreis Halle-Saalekreis lädt am 20. August zur diesjährigen Halleschen Nacht der Kirchen ein.

Thüringer Dorfkirchen mit rund einer Million Euro unterstützt

Erfurt (epd). Thüringen hat in diesem Jahr die Sanierung von insgesamt zwölf Kirchen über das Programm der Städtebauförderung unterstützt.

Grundsteinlegung für Turmbau der Johanniskirche in Ellrich

Ellrich (epd). In Thüringen bekommt die evangelische Johanniskirche in Ellrich nach fast 60 Jahren wieder einen Glockenturm.

Thüringer Themenjahr zu 500 Jahre Luthers Bibelübersetzung

Eisenach (epd). Mit einem „Festival der Sprache“ soll in Eisenach an die Bibelübersetzung durch Martin Luther (1483-1546) vor 500 Jahren gedacht werden. 

440 Einsendungen beim Menantes-Preis für erotische Dichtung

Wandersleben (epd). Der Menantes-Förderkreis der Evangelischen Kirchgemeinde Wandersleben bei Gotha vergibt nach dreijähriger Pause wieder einen Preis für erotische Dichtung. Bis zum 31. März seien insgesamt 440 Einsendungen mit jeweils bis zu drei Gedichten oder einer Kurzgeschichte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, aber auch aus Ländern wie Großbritannien, Portugal und Italien in dem thüringischen Dorf eingegangen, sagte Pfarrer Bernd Kramer am Samstag dem Evangelischen Pressedienst (epd).

Zukunftszentrum in Halle soll überregional und international wirken

Berlin/Halle (epd). Das in Halle geplante „Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation“ ist für Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) ein länderübergreifendes Projekt.

Prachtvoll und klanggewaltig: Die Oesterreich-Orgel von Stadtlengsfeld

Im "Orgel-Jahr 2021" stellt das Mitarbeitenden-Magazin "EKM intern" jeden Monat eine Orgel aus dem Gebiet der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland vor.

Jüdisches Leben in Thüringen | Judentum im Freistaat wird mit Themenjahr gewürdigt

Erfurt (epd). Für das Thüringer Themenjahr "Neun Jahrhunderte jüdisches Leben" werden aktuell mehr als 100 Veranstaltungen vorbereitet.

Holocaust-Gedenken in Thüringen mit Zeitzeugen | Landesbischof Kramer: "Wir öffnen unsere Arme, wir sind bei Euch!"

Erfurt (epd). In Thüringen ist am Montag der Opfer des Nationalsozialismus gedacht worden. 75 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee legten Vertreter aus Politik, Kultur und Gesellschaft zusammen mit Überlebenden in der Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar Kränze und Blumen nieder.

Ausstellung "Uta trifft Nina" in Naumburg

Naumburg (epd). In der Marienkirche am Naumburger Dom ist seit Sonntag die Ausstellung "Uta trifft Nina" mit Werken des Fotografen Jürgen Sieker zu sehen.

Historiker will kein Trauern, ohne nachzudenken: Jens-Christian Wagner hat Leitung der Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora übernommen

Erfurt (epd). Eine Ausstellung zur Zwangsarbeit im ehemaligen Weimarer Gau-Forum sowie neue Dauerausstellungen auf dem Ettersberg und im Südharz hat der Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, Jens Christian Wagner, zu seinem Amtsantritt angekündigt.

"Goldener Kirchturm" geht an Förderkreis Kirche Dautzschen e.V.

Gestern (5. Juli 2020) wurde der "Goldene Kirchturm" für den Norden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) in Wölkau an den Förderkreis Kirche Dautzschen e.V. im Kirchenkreis Wittenberg verliehen.

Thüringer Bachwochen mit 50 Veranstaltungen

Erfurt (epd). Bei den diesjährigen Thüringer Bachwochen vom 31. März bis 21. April bestimmt jeder Gast individuell die Höhe des Preises für seine Konzertkarte.