Elke Büdenbender eröffnet am 1. Februar bundesweite Initiative für Geschlechtergerechtigkeit
Die Juristin und „First Lady“ Elke Büdenbender eröffnet am 1. Februar die bundesweite Initiative für Geschlechtergerechtigkeit „Go for Gender Justice“.
"Grüner Hahn": Kirchliche Umweltauditoren zertifiziert
Mit der feierlichen Übergabe der Zertifikate durch Regionalbischof Propst Johann Schneider in der Leucorea in Wittenberg endete am Samstag (22. Januar) der achte Fortbildungskurs für Kirchliche Umweltauditorinnen und Umweltauditoren.
Pilgern für Geschlechtergerechtigkeit: Bundesweite Initiative der EKD "Go for Gender Justice" vor dem Start
Für mehr Geschlechtergerechtigkeit in allen Bereichen der Gesellschaft gehen Engagierte aus der evangelischen Kirche und zivilgesellschaftlichen Gruppen in diesem Jahr auf die Straße.
Feiern zu 500 Jahre Bibel-Übersetzung enden mit Festwoche
Magdeburg/Erfurt (epd). Landesbischof Friedrich Kramer blickt zufrieden auf das Weihnachtsfest zurück: Anders als im ersten Jahr der Corona-Pandemie sei es 2021 gelungen, trotz schwieriger Rahmenbedingungen das Fest der Geburt Christi „ohne Verwerfungen und dramatische Szenen“ zu feiern.
Gedenken an ermordete Täufer in Reinhardsbrunn und Online
Beitrag zu den Themenjahren 500 Jahre Täuferbewegung
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Stiftung KiBa vergibt 2022 mehr als eine Million Euro zum Erhalt von Kirchen | Insbesondere Sachsen-Anhalt und Thüringen profitieren
Mehr als eine Million Euro wird die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) in diesem Jahr zum Erhalt von Kirchen zur Verfügung stellen.
Bischof Kramer ruft zu Gewaltverzicht bei Corona-Protesten auf
Erfurt (epd). Der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer hat vor dem Hintergrund der andauernden Corona-Proteste zum Gewaltverzicht aufgerufen.
2. Tagung der III. Landessynode vom 17. bis 19. November 2021 in Erfurt
2. Tagung der III. Landessynode vom 17. bis 19. November 2021 in Erfurt Beschlussprotokoll 3. LS - 2. Tagung 17.-20.11.2021 Beschlussprotokoll ...
Neue Corona-Rundverfügung der EKM | Gültig ab dem 22. November
Das Kollegium des Landeskirchenamtes hat in seiner Sondersitzung vom 19. November 2021 die neue Rundverfügung Nr. 7-2021 „Perspektiven für kirchliches Handeln in der Corona-Pandemie“ beschlossen.
Regionalbischof Christian Stawenow wird in den Ruhestand verabschiedet
Gottesdienst am 3. Dezember in der Georgenkirche Eisenach
Synode endete mit Beschlüssen zu Haushalt, Flüchtlingen und Corona-Krise
„Impfen ist Ausdruck aktiver christlicher Nächstenliebe“
Mitteldeutsche Synode beschließt Verkürzung ihrer Herbst-Tagung
Erfurt (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) sieht sich für die finanziellen Herausforderungen der kommenden Jahre gewappnet.
EKM-Landessynode berät Doppelhaushalt 2022/2023
416 Millionen Euro zur Finanzierung der kirchlichen Aufgaben
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Spengler zur ersten Stellvertreterin von Landesbischof Kramer gewählt
Erfurt (epd). Friederike Spengler und Johann Schneider sind am Mittwoch in Erfurt von der Synode der Evangelischen Landeskirche in Mitteldeutschland (EKM) zur ersten Stellvertreterin und zum Stellvertreter von Landesbischof Friedrich Kramer gewählt worden.
EKM-Synode tagt in Präsenz | Kirchenamts-Präsident: Synodale nicht von Mitwirkung ausschließen
Erfurt (epd). Trotz steigender Corona-Inzidenzen trifft sich ab Mittwoch die Synode der Evangelischen Landeskirche in Erfurt in Präsenz.
Domsgen und Spengler in Leitungsgremien gewählt
Mitteldeutschland im Rat der EKD und in der Leitung der VELKD vertreten
EKM-Landessynode tagt vom 17. bis 20. November in Erfurt
Berichte, Wahlen und Doppelhaushalt auf der Tagesordnung