Advents-Angebote mit Liedern, Texten, Orgelmusik und Briefen
Singender Adventskalender zeigt Vielfalt an Musik und Menschen
Adventskalender mit Liedern, Texten und Briefen
Hörweg als CD mit Bibeltexten und Musik von Bach bis Swing
500. Kindergruppen-Leiter-Card wird vergeben
Feierliche Übergabe auf Schloss Mansfeld
Tagung zur Zukunft von jungen Gehoerlosen in der Kirche
Tagung zur Zukunft von jungen Gehörlosen in der Kirche
Interessierte können sich jetzt anmelden
Beginn der Fastenzeit – Sieben Wochen ohne Lügen
Landesbischöfin Junkermann: „Gewinn durch Verzicht“
Erweiterungsbau fuer Villa Juehling in Halle
Erweiterungsbau für „Villa Jühling“ in Halle
Grundsteinlegung für evangelisches Bildungs- und Projektzentrum
Evangelische Akademien veranstalten regelmäßig Minecraft-Workshops
Projektwoche „Wer bin ich und wer will ich sein?“ in Eisenach
Neue Ausbildung für Theaterpädagogik startet
Mehr Theater in Kirchengemeinden, Schulen, Kultur- und Sozialarbeit
Sommertheater widmet sich dem Beginn des Ersten Weltkriegs
Tournee durch Mitteldeutschland mit „Die Brüste des Tiresias“
Harte Auseinandersetzungen 1953-1961
Die Phase der Entspannung, die durch die Juni-Ereignisse 1953 entstanden war, war von relativ kurzer Dauer. Seit 1954 wurde die Produktion atheistischer Literatur forciert. Insbesondere in der Jugendarbeit wurde aber, in Verbindung mit dem Kirchlichen Forschungsheim Wittenberg, der atheistischen Propaganda gegengesteuert.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Geschichte Der Ekm
KonfiCamps Wittenberg 2024 gehen in die achte Runde
Lutherstadt Wittenberg. Ende Juli startet die nächste Runde des deutschlandweit größten KonfiCamps.
Demokratiebusse unterwegs im Landkreis Greiz und Gera
Zwei besondere Busse fahren jetzt durch den Landkreis Greiz und die Stadt Gera: Sie machen Werbung für die Demokratie. Gestaltet wurden die Linienbusse außen und innen von rund einhundert Jugendlichen, die sich darüber Gedanken gemacht haben, was für sie Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit bedeutet.
Diakonie und Kirche fordern gleiche Rechte für Geflüchtete mit Behinderungen
Die Diakonie Deutschland und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) machen auf die Ungleichbehandlung von Geflüchteten mit Behinderungen aufmerksam.
Ökumenepreis der ACK 2021 geht an das Projekt „Mit Luther zum Papst“ | Preisverleihung in Rom
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) verleiht alle zwei Jahre einen Ökumenepreis.
Aktion "5000 Brote" spielt eine Million Euro Spenden ein
Seit 2014 backen Konfirmandinnen und Konfirmanden in ganz Deutschland zusammen mit Bäckerinnen und Bäckern aus ihrer Region Brote.
CHRISTIVAL 2022 findet in Erfurt statt | 12.000 junge Christen werden in Thüringen erwartet
Die größte christliche Jugendveranstaltung in Deutschland, das „Christival“, kommt vom 25. bis 29. Mai 2022 nach Erfurt. Das wurde am 8. März (Freitag) auf einer Pressekonferenz in der thüringischen Landeshauptstadt bekannt gegeben.
Digitale Glockenlandkarte für Deutschland | Kampagne will alle Glocken im Land mit Bildern und Klangbeispielen ins Internet stellen
Berlin (epd). Die geschätzt 100.000 kirchlichen und weltlichen Glocken in Deutschland sollen in einer digitalen Karte erfasst werden. Mit der am Dienstag in Berlin vorgestellten Kampagne #createsoundscape wirbt der Beratungsausschuss für das Deutsche Glockenwesen bei Jugendlichen, sich an der Erstellung der Glockenlandkarte im Internet zu beteiligen.
Preise für Politische Bildung verliehen
Wittenberg (epd). Der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. hat am Dienstag zum achten Mal den „bap-Preis Politische Bildung“ vergeben.
Woche für das Leben 2023: Sinnsuche und Ängste junger Menschen im Mittelpunkt
Die ökumenische Woche für das Leben vom 22. bis 29. April 2023 stellt unter dem Motto „Generation Z(ukunft). Sinnsuche zwischen Angst und Perspektive“ die Sorgen junger Menschen im Alter zwischen 15 und 30 Jahren in den Mittelpunkt.