Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Magdeburg

3285 Suchergebnisse

Gemeinsame Erklaerung der leitenden Geistlichen

Die Abschaffung des 6. Januar als Feiertag wäre eine „falsche politische Entscheidung“ und „günstigstenfalls nur ein wirtschafts-politisches Signal von kurzer Dauer“, heißt es in dem Gemeinsamen Wort zum Feiertagsschutz der großen Kirchen Sachsen-Anhalts, das die leitenden Geistlichen am 7. Mai 2004 in Magdeburg vorstellten.

Jakobus-Pilgerwege in Sachsen-Anhalt und Brandenburg wachsen zusammen

... haben, sowie Vertreter der evangelischen Landeskirchen und des Bistums Magdeburg. Weiterhin hat sich eine Pilgergruppe auf den Weg von Magdeburg ins das polnische Gniezno (Gnesen) gemacht. Ihr besonderes Anliegen ist... (EKM), die Evangelische Landeskirche Anhalts, das Bistum Magdeburg, der Gebirgs- und Wanderverein Sachsen-Anhalt e.V. und die Fränkische St.... finden Sie unter: www.jakobusweg-sachsen-anhalt.de 54 Pressestelle Magdeburg Pfarrer Sebastian Bartsch, 03476-812410

Unmoeglich Diakonie ist Glaube

Die Zusammengehörigkeit von diakonischen Einrichtungen und Kirche zu stärken, das ist das Ziel der Kampagne „Unmöglich. Diakonie ist Glaube“.

„Glauben im säkularen Umfeld weitergeben“

Ökumenetag am 24. März mit Ministerpräsident a. D. Beckstein

Jahresempfang 2005 der sachsen-anhaltischen Kirchen am 1. Juni

Juni um 18 Uhr in den Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg stattfindet, steht unter dem Titel "Soziale Marktwirtschaft als ChanceGerhard Feige vom Bistum Magdeburg teil. Der Ökumenische Empfang der sachsen-anhaltischen Kirchen findetGastgeber sind das Bistum Magdeburg und die drei größten evangelischen Kirchen Sachsen-Anhalts. Auf dem ...

Kirchenprovinz im Museum of Western Art in Tokio

Die „Goldschmiedekunst des Mittelalters“ geht im kommenden Jahr nach Japan. Im National Museum of Western Art in Tokio ist die in der Kirchenprovinz Sachsen entstandene Ausstellung vom 29. Juni bis zum 15. August 2004 zu sehen.

„Die Eiche im Dom“ - Uraufführung des Barlach-Oratoriums

... Barlach geschaffenen Figurengruppe „Das Denkmal des Krieges im Dom zu Magdeburg“ auseinander. Domkantor Barry Jordan beschreibt in seiner KompositionHintergrund Die Figurengruppe „Das Denkmal des Krieges im Dom zu Magdeburg“ des Bildhauers Ernst Barlach ist den Opfern des Ersten Weltkrieges... Sie im Internet unter: www.ernst-barlach-stiftung.de 96 Pressestelle Magdeburg Friedemann Kahl, 0151/59128575

Digitale Landessynode der EKM beendet

Beschlüsse zu sexualisierter Gewalt, Propstsprengeln und Friedens-Kirche